Yamaha TW-E3C: In-Ears mit Multipoint und langer Akkulaufzeit

yamaha tw-e3c

Die neuen True Wireless Earbuds Yamaha TW-E3C kommen mit einigen tollen Features daher. Alles Wichtige haben wir für Sie in diesem Artikel zusammengefasst.

Yamaha TW-E3C – Ein Überblick

Mit den Yamaha TW-E3C bringt der Hersteller die dritte Generation der beliebten und günstigen Earbuds in den Handel. Diese sollen laut Hersteller über den verbauten 6-Millimeter-Treiber einen dynamischen und kräftigen Sound bereitstellen.

Silikonaufsätze in vier Größen sollen für einen angenehmen Tragekomfort sorgen. Zudem steht Anwendern Bluetooth 5.2 bereit und die Codecs AAC und aptX Adaptive können genutzt werden.

Der verfügbare Gaming-Mode soll laut Hersteller eine kabellose Audioübertragung bei Spielen oder der Übertragung von Filmen mit geringerer Latenz ermöglichen. Die Akkulaufzeit beläuft sich laut Yamaha auf bis zu neun Stunden, wobei das enthaltene Ladecase bis zu 15 Stunden zusätzlichen Musikgenuss bereitstellt.

Listening Care – Yamaha TW-E3C

Bei einem geringen Pegel werden in der Regel bestimmte Frequenzen weniger vom menschlichen Gehör wahrgenommen. Damit die abgespielte Musik nicht lauter gedreht werden muss, um den gesamten Frequenzbereich ausgewogen abzuhören, setzt der Hersteller bei den Yamaha TW-E3C auf die hauseigene Listening-Care-Technologie.

Sprachverständlichkeit und Multipoint

Die Yamaha TW-E3C verfügen über Mikrofone, die in Kombination mit der Qualcomm-cVcTM-Technologie, die gleichzeitig Echos und Geräusche unterdrückt, für eine optimale Übertragung sorgen sollen.

Zudem können die Yamaha TW-E3C gleichzeitig mit bis zu zwei Bluetooth-fähigen Gerätschaften verbunden werden. Zusätzlich steht Anwendern eine Ambient-Sound-Funktion bereit.

App und Bedienung der Yamaha TW-E3C

Über die sogenannte „Headphone-Control“-App für iOS und Android sollen sich die kleinen Begleiter ganz einfach über ein Mobilgerät bedienen lassen. Zudem steht ein 5-Band-Equalizer bereit. Außerdem lassen sich die Yamaha TW-E3C problemlos über die Touchflächen an den Außenseiten steuern.

Die Yamaha TW-E3C im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Preise und Verfügbarkeit

Die Yamaha TW-E3C sind ab sofort in den Farben Schwarz, Grau, Blau, Grün, Beige und Rot für eine UVP von 99 Euro erhältlich.

Mehr Informationen gibt es hier.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.