Das New Yorker Unternehmen Master & Dynamic entwickelt und fertigt Kopfhörer und Audiozubehör unter Einsatz hochklassiger Materialien. Auch beim Drahtlos-Kopfhörer Master & Dynamic MW60 setzt der Hersteller auf Edelstahl sowie wertiges Narben- und Lammleder. Wir wollten wissen, wie sich der für seine enorme Signalreichweite gerühmte Bluetooth-Over-Ear hinsichtlich Klang und Praxistauglichkeit schlägt.
Der in sieben stylischen Farbvarianten verfügbare Over-Ear-Kopfhörer von Master & Dynamic ist für knapp 300 Euro erhältlich. Uns wurde zum Test die olivfarbene Ausführung mit schwarzem Metall zur Verfügung gestellt.
Bauweise und Lieferumfang des Master & Dynamic MW60

Der Master & Dynamic MW60 ist als drahtloser geschlossener und ohrumschließender Bügelkopfhörer im faltbaren und reduzierten Industrial-Design konzipiert. Er ist mit 45 Millimeter großen Neodym-Treibern und integriertem omnidirektionalen Mikrofon ausgestattet und verfügt zudem über kinderleicht austauschbare, magnetisch gehaltene Ohrpolster. Diese sind großzügig oval geformt und bestehen aus Memory Foam mit hochwertigem Lammlederbezug.
Bei den fest verbauten Teilen der Ohrmuscheln geht es ebenso wertig weiter: Diese sind um 45 Grad eindreh- sowie zum Kopf hin ankippbar und, wie auch der gesamte Verstellmechanismus des Hörers rund um Aufhängung, Schienen und Gelenke, aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Das alles vermittelt hohe Stabilität und dauerhafte Haltbarkeit. Die Treiberabdeckungen aus gefrästem Aluminium untermalen den edlen Eindruck des Hörers. Und auch der schmale Kopfbügel, der auf seiner Oberseite mit hochwertigem Narbenleder versehen und an der Unterseite mit einem weichen Kopfpolster ausgestattet ist, trägt hierzu bei.
Anschluss- und steuerungseitig befinden sich an der linken Ohrmuschel der On/Off/Bluetooth-Schieberegler und zwei LEDs zur Anzeige von Bluetooth-Status und Akkustand sowie der optional verwendbare Klinkenanschluss des Drahtlos-Hörers. Die rechte Muschel wartet mit der Play/Pause- sowie den beiden Volume-Tasten auf und beherbergt außerdem den USB-Ladeanschluss des Typs B.

Im Lieferumfang des Master & Dynamic MW60 enthalten sind ein microUSB-Ladekabel sowie ein abnehmbares Audiokabel und ein 3,5- auf 6,3-Millimeter-Klinke-Adapter. On top gibt es eine Canvas-Kopfhörertasche mit stabilem Reißverschluss sowie eine Kabeltasche aus Stoff und eine zusätzliche Kabelbox aus robustem Leder dazu. Das alles macht schon auf Anhieb den bereits vom True-Wireless-Hörer MW07 gewohnten starken Eindruck.
Bluetooth, Akku und Funktionalität

Der Master & Dynamic MW60 ist mit Bluetooth der Version 4.2 ausgestattet, arbeitet mit dem weit verbreiteten Audio-Codec aptX und schafft es, wie sich in unserem Praxistest zeigte, mit roundabout 30 Metern tatsächlich auf die herstellerseitig angegebene dreifache branchenübliche Bluetooth-Signalreichweite. Mit dem verbauten Akku bringt es der MW60 – auch das ließ sich im Test bestätigen – auf circa 16 Stunden kabellose Musikwiedergabe. Und in gut zweieinhalb Stunden war der drahtlose Over-Ear-Kopfhörer nach kompletter Entladung dann wieder voll aufgeladen.
Mit Active Noise Cancelling (ANC) kann der MW60 zwar nicht dienen, dafür hat Master & Dynamic wiederum das ansonsten weitestgehend baugleiche Modell MW65 mit Google Assistant und USB-C-Standard im Sortiment, das allerdings auch mit knapp 500 Euro zu Buche schlägt. Und auch mit sonstigen „Spielereien“, wie sie viele andere Modelle seiner Geräteklasse bieten, wartet der Proband nicht auf, sondern will mit seinen auf das Wesentliche reduzierten Werten überzeugen.
Das Handling des MW60

Zugegeben, beim ersten Aufsetzen und während der ersten kürzeren Hörsessions mit dem Master & Dynamic MW60 – und das bestätigten verschiedene Testpersonen mit unterschiedlichen Kopf- und Ohrgrößen – fühlte sich der geschlossene New Yorker Over-Ear noch ein wenig gewöhnungsbedürftig und im Gegensatz zu vergleichbaren Mitbewerber-Modellen wie dem DALI IO-4 oder dem Beats Studio³ Wireless nicht auf Anhieb ganz angenehm am Kopf an. Mit 345 Gramm Eigengewicht wiegt der Hörer außerdem vergleichsweise viel.
Dieser erste Eindruck legte sich dank der mit Memory Foam ausgestatteten, angenehm weichen Ohrpolster, die sich dem Kopf des jeweiligen Nutzers zunehmend besser anpassten, sowie des Dreh- und Kippmechanismus der Muscheln als auch durch den angenehm gepolsterten Kopfbügel relativ schnell wieder. Und so haben wir es beim Master & Dynamic MW60 zwar nicht gerade mit einem Leichtgewicht, aber dennoch mit einem insgesamt angenehm zu tragenden Over-Ear zu tun. Ferner zeugen die Bedienelemente des Probanden von einem wohl durchdachten Konzept, waren diese in der Praxis doch nach kurzer Eingewöhnungszeit kinderleicht und schnell zu finden und ebenso einfach zu handhaben.
Auch die außergewöhnliche Signalreichweite von roundabout 30 Metern und die hohe Stabilität des Bluetooth-Signals konnte uns im Test imponieren. Und selbst die fehlende ANC-Funktion haben wir beim Master & Dynamic MW60 kaum vermisst, da er – einmal adäquat an die Kopfform des Nutzers angepasst – Außengeräusche gut ausblendete und somit auch ohne ANC für größtenteils ungestörten Musikgenuss sorgte. Dank des geräuschisolierenden Mikrofons des Hörers mit gefräster Vollaluminium-Antenne gelang auch seine Nutzung als Headset ohne Probleme und mit Spitzenklang auf beiden Seiten der Telefonleitung.
Der faltbare Over-Ear im Hörtest

Auch dem Master & Dynamic MW60 ließen wir vor dem Hörtest eine angemessene Zeit des Einbrennens zuteilwerden, bevor wir den Bluetooth-Over-Ear in gewohnter Manier sowohl kabelgebunden als auch via Bluetooth über diverse mobile Zuspielgeräte mit der unterschiedlichsten Musik bespielten, um uns einen möglichst fundierten Eindruck von seiner Klangleistung verschaffen zu können. Hierbei kamen einmal mehr unsere beiden Referenz-DAPs iBasso DX220 und Questyle QPM zum Einsatz, und außerdem weitere Modelle wie der FiiO M11, der Pioneer XDP-300R sowie der verschwindend kleine, aber voller Power steckende FiiO M5.
Hierbei fiel der Testkandidat vor allen Dingen durch ein eher tiefenorientiertes Klangbild auf, im weitesten Sinne vergleichbar mit dem des JBL LIVE650BTNC – aber fangen wir von vorne an: Der angestellte Vergleich rührt von der auffälligen Bassbetontheit des Master & Dynamic MW60 her, die auch den genannten JBL-Hörer in paradigmatischer Weise auszeichnet, ohne dabei aber in irgendeiner Weise unnatürlich oder unangenehm zu klingen. Im Gegenteil: Mit dieser ziemlich warmen Abstimmung hüllte uns der MW60 in eine wohlig-warme Klangwolke und ließ dabei auch nicht die mittleren und hohen Tonlagen außer Acht.
Wie der JBL-Hörer, so lieferte auch der MW60 zudem ordentlich Punch in den Tiefen, so zum Beispiel in Julia Michaels‘ Popsong „Issues“, und versorgte Musik verschiedenster Genres mit einem äußerst satten Bassfundament. So klangen Jazz-Stücke wie Arne Domnérus „High Life“ beispielsweise durch die leichte Hervorhebung des Kontrabass voll und rund, ohne dass es dem Vibraphon dabei an Körperhaftigkeit mangelte. Ebenso machte sich die besagte Abstimmung des Master & Dynamic MW60 im Rockbereich und bei bassbetonten Electro-Tracks wie Trentemøllers „Evil Dub“ ähnlich positiv bemerkbar. Andererseits stellten auch die höchsten Frequenzen in Norah Jones‘ „Don’t Know Why“ oder im Kate-Bush-Klassiker „Wuthering Heights“ den Proband vor keine Herausforderung, kamen sauber und luftig rüber.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Darüber hinaus gab der MW60 Hallräume, etwa beim Fleet-Foxes-Titel „Mykonos“, in exzellenter Weise wieder und nahm auch die Herausforderung klassischer Musik mitsamt großen dynamischen Sprüngen nicht nur an, sondern bewältigte diese auch mit Links. Zudem wusste der geschlossene Over-Ear die räumliche Weite entsprechender Bühnen mit einer für seine Bauweise bemerkenswerten Transparenz und Ortbarkeit einzelner Instrumente wiederzugeben. In dieser Hinsicht hatten lediglich die vergleichbaren ANC-Modelle Technics EAH-F70N und Sony WH-1000XM3 sowie der DALI IO-4 die Nase leicht vorn. Und schließlich reihte sich der Proband auch in puncto Impulstreue in seiner Geräteklasse ziemlich vorn ein.
Insgesamt präsentierte der Testkandidat sich uns bei alldem als zwar nicht ganz neutral abgestimmter, aber dennoch ausgewogen und angenehm klingender Kopfhörer, der sich auch über längere Zeiträume und verschiedene Musikrichtungen hinweg als großer ‚Spaßmacher‘ erwies.
Fazit
Der drahtlose Over-Ear Master & Dynamic MW60 konnte uns im Test als wohlklingender Kopfhörer mit großer Spielfreude über verschiedene Musikgenres hinweg begeistern. Sein Faltmechanismus, die überragende Bluetooth-Signalreichweite und die verschiedenen Farbvarianten machen ihn zum stylischen Begleiter für unterwegs. Die Verwendung edler Materialien, die leicht austauschbaren Ohrpolster und das hochwertige Zubehör zeugen zudem vom auf hohe Stabilität und Langlebigkeit ausgelegten Konzept des Hörers. Kleinere Abstriche sind hier nur hinsichtlich des sich erst nach einer gewissen Eingewöhnungszeit einstellenden Tragekomforts zu machen.
STECKBRIEF MASTER & DYNAMIC MW60
Gewicht 345 g (ohne Kabel)
Preis 299 €
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 1x Neodym-Magnet (45 Millimeter)
Bauweise geschlossen, Over-Ear
Frequenzgang 5 Hz – 25 kHz
Anschlusskabel Audiokabel (abnehmbar, einseitig geführt, 125 cm)
Stecker 3,5-mm-Miniklinkenstecker (vergoldet)
Adapter USB-Ladekabel (Tyb B; 100 cm); 3,5- auf 6,3-Millimeter-Klinke-Adapter (vergoldet)
Impedanz 32 Ohm
Bluetooth V 4.1 – unterstützte Profile: k. A.
Reichweite dreifache branchenübliche Bluetooth-Signalreichweite (~ 30 m)
Audio Codec aptX
Akkulaufzeit bis zu 16 Stunden
Akkuladezeit ca. 2,5 Stunden
Besonderheiten abnehmbares Kabel (einseitig geführt); Falt-Mechanismus; integriertes omnidirektionales Mikrofon; passive Musikwiedergabe bei deaktivierter Drahtlosverbindung im Kabelbetrieb verfügbar; Einsatz von Edelstahl sowie hochwertigem Narbenleder und Lammleder; austauschbare Ohrpolster aus Memory Foam mit Lammlederbezug
ZUBEHÖR
abnehmbares Audiokabel; microUSB-Ladekabel; 3,5- auf 6,3-Millimeter-Klinke-Adapter; Canvas-Kopfhörertasche mit stabilem Reißverschluss; Kabeltasche aus Stoff; Kabelbox aus Leder; Bedienungsanleitung, Quick Start Guide; Garantiekarte
AUFBEWAHRUNG
Reißverschluss-Kopfhörertasche; Kabeltasche; Leder-Kabelbox
BEWERTUNG MASTER & DYNAMIC MW60
KLANG | Punkte |
Neutralität (2x) | 79 |
Feinzeichnung (2x) | 81 |
Impulsverhalten | 84 |
Räumlichkeit | 80 |
Dynamikverhalten | 83 |
Basstiefe | 86 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 82 |
Tragekomfort (25%) | 76 |
Verarbeitung (15%) | 83 |
Ausstattung (10%) | 85 |
Testurteil | 81,0 |
Preis-Leistung | sehr gut |
Wieso hat der Redakteur die unterdurchschnittliche Abschirmung ausgelassen?
Hallo André,
das können wir Ihnen nicht beantworten, was den Autor, der mittlerweile nicht mehr im Unternehmen tätig ist, dazu bewog. Möglich, dass er die Abschirmung nicht als „unterdurchschnittlich“ empfand.