Welcher Bluetooth-Kopfhörer ist der beste für meine Ansprüche?

Beste Bluetoothkopfhörer

Bluetooth-Kopfhörer sind so gefragt wie nie. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Modellen? Und was ist der beste Bluetooth-Kopfhörer für meine Ansprüche?

Bluetooth-Kopfhörer sind so gefragt wie nie. Bluetooth-Kopfhörer scheinen sich immer mehr zur treibenden Kraft auf dem Markt für mobile Kopfhörer zu entwickeln. Der Hauptgrund: Sie saugen dem Smartphone oder Digital Audio Player keine Energie ab (von der sehr energiesparenden Verbindung abgesehen). Außerdem ist dank moderner Technologien wie aptX und aptX HD eine Klangübertragung in CD-Qualität möglich. Nicht überraschend also, dass einige aktuelle Smartphones inzwischen ganz ohne Kopfhöreranschluss auskommen.

Beste Bluetooth-Kopfhörer für den Sport: Bluetooth-In-Ears

Beste Bluetoothkopfhörer Sport
Bluetooth-In-Ears sind die beste Wahl beim Sport.

Sie sitzen sicher im Ohr, schirmen Außengeräusche gut ab und sind schweißresistent: Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer sind immer häufiger im Fitnessstudio zu sehen. Fast jeder namhafte Hersteller hat inzwischen mehrere Modelle im Programm, die speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern ausgelegt werden. Dabei ist es egal, ob man sich für eine Variante mit Nacken-Kabel oder einen True Wireless Kopfhörer entscheidet – wichtig ist vor allem der sichere Sitz im Ohr, der auch bei bewegungsintensivem Workout erhalten bleibt. Kopfhörer mit Nackenkabel unterstützen das häufig durch eine über das Ohr geführte Konstruktion, außerdem gibt es Lösungen wie die Silikonflügel (auch: Ohrfinnen) des Sennheiser CX Sport, des BOSE SoundSport Wireless oder des Optoma NuForce BE6i, die den Halt unterstützen. Somit ist garantiert, dass auch die Musikwiedergabe immer optimal bleibt. Schließen die Kopfhörer nicht ordentlich im Gehörgang ab, kann vor allem die Basswiedergabe leiden.
Hier finden Sie Bluetooth-Sportkopfhörer.

Beste Bluetooth-Kopfhörer für volle Bewegungsfreiheit: True-Wireless-Kopfhörer

Beste Bluetoothkopfhörer
True-Wireless-Kopfhörer wie der Optoma NuForce BE Free8 bieten volle Bewegungsfreiheit.

True-Wireless-Kopfhörer wie der Sennheiser MOMENTUM True Wireless, der Master & Dynamic MW07 oder der Lypertek TEVI sind relativ neu und gelangten vor allem durch Apples AirPods größere Aufmerksamkeit. Sie sind leicht, einfach zu transportieren, und haben keinerlei Kabel, das bei der Bewegung stören könnte. Ihnen eilt der Ruf voraus, nicht die Klangqualität von kabelgebundenen Kopfhörern oder Bluetooth-Kopfhörern mit Nackenkabeln zu haben. Das liegt daran, dass die gesamte Elektronik in den Ohrhörern sitzt, und diese bei schlechter Umsetzung hörbares Rauschen verursacht. Allerdings gibt es bereits Modelle, die dieses Problem nicht oder nur im Pausenmodus aufweisen, wie etwa der Optoma NuForce BE Free8.
True-Wireless-Kopfhörer sind für alle praktisch, die sich volle Bewegungsfreiheit beim Musikhören wünschen oder wenig Platz zum Verstauen der Kopfhörer haben. Auch Menschen, die Wert auf möglichst unauffällige Bluetooth-Kopfhörer legen, werden mit einem True-Wireless-Kopfhörer glücklich.
Hier finden Sie True-Wireless-Kopfhörer.

Beste Bluetooth-Kopfhörer für alle, die es bequem möchten: Bügelkopfhörer

Beste Bluetoothkopfhörer
Bluetooth-Kopfhörer mit Bügel sind sehr bequem und schirmen meist gut ab.

Wer In-Ear-Kopfhörer unbequem findet, für den kommt am ehesten ein Bluetooth-Bügelkopfhörer, etwa der Technics EAH-F70N, in Frage. Hier sitzen die Bedienelemente meist auf der Kopfhörermuschel, einige Modelle wie der Beyerdynamic Aventho Wireless oder der Panasonic RP-HD610N verfügen sogar über eine Touch-Oberfläche, mit der man durch Wischen respektive simples Handauflegen Musik oder Anrufe steuern kann. Für bewegungsaktiven Sport eignen sich Bügelkopfhörer eher weniger, da ihr Sitz im Normalfall weniger fest ist als der von In-Ear-Kopfhörern. Zum leichten Joggen sind sie aber üblicherweise auf jeden Fall geeignet.
Viele Bluetooth-Bügelkopfhörer – so zum Beispiel die oben genannten Modelle von Technics und Panasonic, aber auch der Beats Studio³ Wireless – werden zudem mit Active-Noise-Cancelling-Technologie ausgestattet, welche die Außengeräusche wegfiltert. Diese Modelle eignen sich vor allem für Pendler, Vielflieger und alle, die gerne Musik möglichst ungestört genießen möchten.
Hier finden Sie Bluetooth-Bügelkopfhörer.

Telefonieren ohne Handy in der Hand

Ein großer Vorteil der meisten Bluetooth-Kopfhörer ist das integrierte Mikrofon, das es erlaubt, Anrufe zu tätigen. Über Bedienelemente am Nackenkabel oder Nackenbügel – etwa im Falle des 1MORE Triple Driver E1001BT – beziehungsweise am Kopfhörer selbst können Anrufe angenommen werden, ohne das Handy überhaupt aus der Tasche holen zu müssen – ein überaus praktisches Feature. So können Sie beispielsweise unterwegs Business-Anrufe tätigen, sich dabei Notizen machen oder Papiere durchgehen, ohne noch zusätzlich Ihr Handy in den Händen halten zu müssen.
Hier finden Sie Bluetooth-Kopfhörer, die über eine Headset-Funktion verfügen.

Fazit

Ob für Businesszwecke, Sport, den Weg zur Arbeit oder einfach zum Musikhören unterwegs: Die Vorteile von Bluetooth-Kopfhörern sind nicht von der Hand zu weisen. Wenn Sie sich fragen, welcher Bluetooth-Kopfhörer der Beste für Ihre Ansprüche ist, müssen Sie sich klar werden, welcher Aspekt Ihnen am Wichtigsten ist: möchten Sie festen Sitz beim Sport, ist meistens ein In-Ear-Kopfhörer mit Nackenkabel die richtige Wahl, wenn Sie unterwegs viel telefonieren müssen und wenig Platz haben, bietet sich ein True-Wireless-Kopfhörer mit integriertem Mikrofon an. Ein Bügelkopfhörer mit Active Noise Cancelling (ANC) ist der Kopfhörer der Wahl für die, die es gerne bequem haben und abschalten möchten.

Finden Sie hier den passenden Kopfhörer für Ihre Ansprüche:

Bluetooth-Bügelkopfhörer
Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer mit Nackenband
True-Wireless-Kopfhörer
Bluetooth-Kopfhörer mit Headset-Funktion

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.