Warwick Acoustics präsentiert elektrostatisches Kopfhörer-System APERIO auf der High End

Warwick Acoustics präsentiert elektrostatisches Kopfhörer-System APERIO auf der High End

Der britische Hi-Fi-Produzent Warwick Acoustics zeigte sein neues Flagschiff, das elektrostatische Referenz-Kopfhörersystem APERIO, auf der High End 2019 in München zum ersten Mal vor Publikum.

Der Name APERIO – lateinisch für aufdecken, öffnen, enthüllen – entspricht dem Designziel von Warwick Acoustics: alle aufgenommenen Audio-Inhalte unverändert zu reproduzieren. Das APERIO wurde für den professionellen Audiomarkt entwickelt, als Referenz-Studiomonitor-System für hochauflösende Audioproduktionen, Mastering, Mixing und Recording-Anwendungen. Es ist jedoch auch so konzipiert, dass es sich ebenso in privaten High-End-Audio-Systemen einsetzen lässt.

Warwick Acoustics hat sein Referenz-Kopfhörersystem darauf ausgerichtet, mit Hilfe einer eigens entwickelten, planaren elektrostatischen Technologie ein Höchstmaß an Audioleistung zu erreichen. Es wurde hier die Methodik des Complete System Designs eingesetzt, welche die Entwicklung und Optimierung aller Elemente im Signalweg des Klangwiedergabe-Systems von der ersten Zuspielung des Audio-Inhalts bis zum endgültigen Klang beim Hörer beinhaltet. Das Ziel: ein Wiedergabesystem, das den Audio-Inhalten keinen eigenen Klangcharakter verleiht, sondern alle Daten, ob analog oder digital, unverfälscht wiedergibt. Das APERIO stellt somit den Höhepunkt dieser Design-Philosophie dar indem es Kompromisse für jedes Element des Systems eliminiert und Liebe zum Detail aufbringt.

APERIO wurde für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt, die eine extrem hohe Auflösung und höhere Ausgangspegel erfordern – optimiert für die Analyse kleinster, leiser Details, die auf jeder Art von Audiomaterial vorhanden sind.

APERIO verfügt über eine breite Palette von Eingängen, darunter symmetrische und unsymmetrische Analog-Eingänge, AES3 (AES/EBU), S/PDIF-Koaxial, USB und Ethernet (LAN). Innerhalb des Kopfhörersystems werden alle Audiosignale in ihrer ursprünglichen Domäne und ihrem ursprünglichen Format beibehalten: Analog bleibt immer analog; DSD bleibt DSD bis zu seiner endgültigen Umwandlung in Analog; PCM-Abtastraten werden nie konvertiert. Der Signalweg ist rein, so direkt wie möglich und unverfälscht.

Ebenso verfügt APERIO über einen außergewöhnlichen Line-Ausgangsbereich zum Ansteuern anderer Elektronik- und Tonwiedergabe-Komponenten, einschließlich externer Verstärker und Lautsprecher. Die Line-Ausgangsfunktion in Verbindung mit einem Digital-Analog-Wandler, Vorverstärker-Funktionalität und hervorragender Audioqualität ermöglichen es dem APERIO, als zentraler Knotenpunkt eines Studio-Monitoringsystems oder eines High-End-Heim-Audiosystems zu agieren.

Warwick Acoustics hat APERIO entwickelt, um neue Maßstäbe in der Klangwiedergabe eines Kopfhörersystems zu setzen. Das System wird in sehr begrenzten Mengen in den Forschungs- und Entwicklungslabors in Großbritannien und Kalifornien in Handarbeit hergestellt. So wird ein Höchstmaß an Leistung und Qualität gewährleistet.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.