Die FiiO Electronics Technology Co hat sich an die Achillesferse mobiler Musikabspielgeräte herangewagt: Es geht dabei um das Anschlusskabel, wird dieses im alltäglichen Gebrauch doch andauernd ein- und wieder ausgesteckt, und hin und wieder womöglich auch einmal größerem Druck oder Zug ausgesetzt. Mit dem speziell für eine exzellente Audio-Übertragung entwickelten USB-C-Kabel FiiO LT-TC1 hat der chinesische Experte für die Herstellung hochklassiger Audio-Elektronik nun eine ebenso hochwertige Lösung für dieses uns allen bekannte Allerweltsproblem aus dem mobilen Alltag im Sortiment.
FiiO LT-TC1: Das USB-C-Kabel für Audio-Übertragung und mehr
Beim neuen FiiO LT-TC1 handelt es sich um ein sehr stabil und robust verarbeitetes USB-Kabel vom Typ C, das mit seinen zwölf Zentimetern eine praxistaugliche Länge hat und laut Herstellerangaben eigens für eine optimierte Signalübertragung von Audiodaten entwickelt wurde. Und nicht nur die qualitativ hochwertige Übertragung von Musikdateien soll das neue USB-C-Kabel von FiiO gewährleisten, sondern zudem auch das Laden von angeschlossenen Geräten – etwa Kopfhörer, Digital Audio Player oder Smartphones – sowie die Dateiübertragung vom einen zum anderen Device oder die Nutzung etwa eines mobilen Hi-Res-Players wie den FiiO M5 oder M11 (Testbericht folgt) als USB-DAC ermöglichen.
Die Highlights des USB-C-Kabels FiiO LT-TC1 im Überblick
- „Digital done right!“: USB-Typ-C zu USB-Typ-C-Verbindung
- Reiner Kupferkern: Für die perfekte Signalübertragung
- Genau die richtige Länge: 12 Zentimeter Kabel – nicht zu lang, nicht zu kurz
- Optimal verpackt: Hochwertiger, robuster Mantel aus Stoff
- Langlebige Stecker: Aus edlem Aluminium hergestellt
Gekommen, um zu bleiben – Der Mantel steht für Langlebigkeit

Die Ummantelung des FiiO LT-TC1 besteht aus einem flexiblen, sehr robusten Textilgewebe – und das kommt nicht von ungefähr: „Wenn Sie das Kabel erst einmal in der Hand gehabt haben, werden Sie es so schnell nicht wieder hergeben wollen“, so der Hersteller über den nicht nur stabilen und wertigen, sondern auch höchst ansehnlichen Mantels eines neuen Allround-Kabels. „Der Grund dafür ist die edle Ummantelung aus Stoff, die dem Kabel erstens einen hochwertigen Look & Feel verleiht, zum anderen aber auch vor der harten Realität im Alltag schützt.“
Langlebigkeit auch dank wertiger Aluminium-Stecker garantiert

Damit mit dem USB-C-Kabel schier unzählige Steckvorgänge ohne jegliche Abnutzungserscheinungen möglich sind, verwendet der Hersteller für die beiden Steckergehäuse des FiiO LT-TC1 leichtes und dennoch robustes Aluminium. Und auch die Kontakte selbst sind besonders robust gestaltet. Denn was nutzt schon der wertigste Mantel, wenn die Steckverbindung nicht auf dem gleichen Qualitätsniveau spielt?!
USB-C-Kabel FiiO LT-TC1: Reines Kupfer für sauberen Klang

Bis zum heutigen Tage wird darüber debattiert, ob Digitalkabel in klangtechnischer Hinsicht tatsächlich einen Unterschied machen können. Das FiiO LT-TC1 soll diese Frage laut seinem Hersteller mit einem klaren „Ja!“ beantworten. Garant dafür sei das hochwertige Material der Leiter des vornehmlich für hochwertige Musikwiedergabe konzipierten USB-C-Kabels. Denn beim FiiO LT-TC1 setzt man auf aus reines Kupfer, das Verzerrungen im Musiksignal auf der Strecke von der Quelle zum Ziel ausmerzen soll.
Zu lang? Zu kurz? – Das FiiO LT-TC1 wählt die goldene Mitte
Die Qualität eines für derartige Anwendungen gebräuchlichen Kabels wie des FiiO LT-TC1 steht und fällt nicht zuletzt auch mit der richtigen, da alltagstauglichen Kabellänge. Ist das Kabel zu lang, baumelt es unkontrolliert herum und bleibt nur allzu schnell beispielsweise an Türklinken hängen. Ist das Kabel dagegen zu kurz, istd er Nutzer bei der Positionierung der verbundenen Geräte unweigerlich sehr unflexibel und in seinem Bewegungsradius womöglich stark eingeschränkt. Mit einer Länge von zwölf Zentimetern, so der Hersteller, sei das USB-C-Kabel FiiO LT-TC1 genau richtig dimensioniert: kurz genug, um Geräte ohne Schlaufenbildung miteinander zu verbinden; aber auch lang genug, um als User selbst darüber entscheiden zu können, wie genau die Geräte positioniert werden sollen.
Preis und Verfügbarkeit
Ungeachtet all seiner positiven Eigenschaften ist das neue USB-C-Kabel FiiO LT-TC1 ab sofort zum günstigen Preis von 14,90 Euro erhältlich – und damit auch für diejenigen in Erwägung zu ziehen, die der Qualität und Robustheit eines USB-Kabels bei der mobilen Musikwiedergabe normalerweise eher weniger Beachtung schenken. Falsch machen kann man mit dem Produkt nämlich gewiss nichts – ganz im Gegenteil!