Mit dem NAOS bringt Ultrasone seinen ersten Wandler speziell für Kopfhörer auf den Markt.
Er ist für die Wiedergabe bis zu einer Auflösung von 192kHz bei 24 Bit ausgelegt. Aufgrund seines ultrakompakten Formates ist er geradezu prädestiniert für den Einsatz an Smartphones, Tablets und Notebooks. Dass die kleinen Ausmaße nicht auf Kosten der Kompatibilität gehen, zeigen die Micro-USB, USB-C, Lightning und USB-A Anschlüsse.
Bis dato war Ultrasone durch seine große Auswahl an hochwertigen Kopfhörern in Erscheinung getreten. Mit dem NAOS trägt man der Tatsache Rechnung, dass für viele Musikliebhaber die Ansprüche stetig steigen. Der Neuling kann neben seiner excellenten Klangqualität auch mit seiner Konnektivität punkten, durch die der Einsatz an den unterschiedlichsten Peripheriegeräten möglich gemacht wird.
Das Anschließen ans Smartphone ist ein Kinderspiel. Der Naos bietet einen 3,5-Millimeter-Mini-Klinken-Ausgang für alle Arten von Kopfhörern. Wer will, kann sogar Aktiv-Lautsprecher an das nur 4,6×1,8x 0,6cm messende Gerät anschließen. An Apple-Fans wurde ebenfalls gedacht, wie die inkludierte Lightning-Anbindung zeigt.
Am Laptop oder Desktop-PC lässt sich der NAOS über die USB-Typ A oder C-Buchse betreiben. Bei Windows ist vorher noch eine Treiberinstallation notwendig, auf Mac-Rechnern funktioniert der NAOS per plug & play. Zum Verstauen des Gerätes samt Zubehör ist ein kleines Reiseetui gleich mit dabei. Ab Mitte August ist der NAOS für 169 Euro im gut sortierten Fachhandel erhältlich.