Vor kurzem haben wir mit den ComfoBuds von 1MORE preiswerte TWS-Kopfhörer getestet. In diesem Artikel widmen wir uns mit den 1MORE ComfoBuds Pro dem Oberklassemodell der Serie.
Die Produktpalette des chinesisch-amerikanischen Herstellers 1MORE setzt sich aus In-Ear-Systemen, Gaming-Headphones und eben diversen True-Wireless-Kopfhörern zusammen. Zur letzten Kategorie zählen unsere Testkandidaten – die 1MORE ComfoBuds Pro. Diese dürften für potentielle Käufer besonders in Bezug auf den günstigen Preis interessant sein. Aufgrund der verbauten Features würden viele Interessierte die Earbuds vermutlich in einem weit höheren Preissegment ansiedeln. So verfügt die Pro-Variante der Serie über ANC, sechs Mikrofone sowie eine Schnellladefunktion. Gerade einmal knapp unter 100 Euro verlassen nach dem Kauf das Portemonnaie. Wir haben die Funktionen der 1MORE ComfoBuds Pro gecheckt und sie einem ausführlichen Klangtest unterzogen.
Lieferumfang und Bauweise der 1MORE ComfoBuds Pro
Die 1MORE ComfoBuds Pro finden in einer minimalistischen Kartonverpackung ihr Zuhause. Zumindest so lange, bis die Kopfhörer bei ihren Käufern angekommen sind. Durch einen magnetischen Klappmechanismus lässt sich die Box komfortabel öffnen. Die mit Skizzen bedruckte Oberfläche des Innenbereiches sieht schon einmal richtig schick aus. Kommen wir nun zum Lieferumfang der 1MORE ComfoBuds Pro, der sich aus den folgenden Produkten zusammensetzt:
– 1MORE ComfoBuds Pro
– USB-C-Ladecase
– Schutzabdeckungen für das Ladecase aus Silikon
– USB-C-Ladekabel
– Ohrpassstücke aus Silikon
– Transporttasche
– User-Guide

Im Vergleich zu den „normalen“ ComfoBuds ist der Lieferumfang der Pro-Version etwas üppiger. So können Käufer hier zusätzlich auf verschiedene Ohrpassstücke aus Silikon, ein kleines Tragetäschchen und Schutzabdeckungen für das Ladecase zurückgreifen. Letzteres Zubehör dürfte besonders bei Sportlern zum Einsatz kommen, da das Ladecase durch den zusätzlichen Schutz noch widerstandsfähiger wird – vor allem wenn es beim Laufen oder Fahrradfahren aus der Hosentasche fällt. Das Ladecase an sich ist nicht nur dank seiner abgerundeten Kanten ein echter Hingucker. Auch die leichte Wölbung an der Oberseite sorgt für einen wertigen und modernen Look. Eine kleine Kontroll-LED gibt Auskunft über den Akku beziehungsweise Ladestand. Die kleinen Scharniere, die den Deckel mit der Kopfhörerhalterung verbinden, machen einen guten Eindruck. Jedoch dürfte die filigrane Bauform ebendieser keiner zu großen Krafteinwirkung standhalten. Die magnetisch fixierten Earbuds lassen sich nach dem Öffnen des Ladecases ganz einfach entnehmen.
Optisch unterscheiden sich die günstigen 1MORE ComfoBuds kaum von der Pro-Variante. Jedoch erzeugen die Silikon-Ohrpassstücke eine professionellere Optik. Der lange dünne Gehäuselauf sorgt für ein zeitgemäßes Design bei gleichzeitig kompakten Abmessungen. Sensoren und Mikrofone wurden unauffällig in das in schwarz und weiß erhältliche Gehäuse eingearbeitet. Für einen durchsetzungsfähigen Bassbereich, bei einem trotzdem ausgewogenen Klangbild, sorgt ein dynamischer 13,4-Millimeter-Treiber.
Funktionalität, Akku und Bluetooth
Wie bereits erwähnt verfügen die 1MORE ComfoBuds Pro im Vergleich zu der günstigeren Variante über Active Noise Cancellation. Insgesamt beherbergt jeder Hörer drei Mikrofone. Ein ANC-Mikrofon für Außengeräusche, ein ANC-Mikrofon für die Im-Ohr-Geräusche und ein Mikrofon, um Telefonate zu führen. Bei Telefonaten werden Außengeräusche reduziert und die Stimme verstärkt. Über einen ausgeklügelten Algorithmus werden die unterschiedlichen ANC-Modi realisiert. Ganze fünf Presets können Anwender nutzen. Folgend erklären wir die einzelnen Voreinstellungen:
ANC Strong Mode (Default)
Dieser Modus eignet sich für besonders laute Umgebungen wie beispielsweise während eines Fluges, in der Bahn oder dergleichen.
Pass-Through Mode (Default)
Umgebungsgeräusche sind noch wahrnehmbar. Diese Voreinstellung eignet sich im Zug oder Flughafenterminal, um Durchsagen noch wahrnehmen zu können.
ANC Mild Mode
Laute Alltagssituationen wie die Geräuschkulisse eines Einkaufszentrums, Cafes oder dergleichen werden mit diesem Modi stumm gestellt.
Wind Noise Resistant Mode
Sollten Sie bei einem Sturm unterwegs sein, ist dieser Modus das Richtige für Sie. Windgeräusche werden deutlich reduziert und Sie können trotz schneller Winde weiter Musik hören. Besonders an ungeschützten Bahnsteigen ist dieses Preset empfehlenswert.
ANC Off
Natürlich können Sie ANC auch ausschalten.
Alle Modi werden ihrer Bestimmung gerecht. Besonders gut gefallen haben uns die Modi ANC-Strong und Pass-Through. Während ANC-Strong laute Umgebungsgeräusche nahezu vollständig eliminiert, sorgt Pass-Through dafür, dass Durchsagen oder der Ticketkontrolleur noch problemlos wahrgenommen werden können. Der ANC Strong- und Pass-Through-Modus können per Gedrückthalten der Touch-Schaltfläche direkt über den Hörer ausgewählt werden. Die anderen Modi stehen über die kostenlos erhältliche 1MORE MUSIC APP bereit, auf die wir im Praxisteil genauer eingehen.
Der IPX4-Schweiß- und Spritzwasserschutz macht die 1MORE ComfoBuds Pro zu perfekten Begleitern bei sportlichen Anwendungen in der Natur oder im Fitnessstudio. Je nachdem ob Sie ANC nutzen oder nicht, können die Kopfhörer durch Mehrfachladung im Ladecase bis zu 20 beziehungsweise 28 Stunden genutzt werden. Ohne Zwischenladung liegt die Laufzeit bei rund sechs respektive acht Stunden. Dank der integrierten Schnellladefunktion können Anwender nach rund 15 Minuten Ladezeit wieder zwei Stunden Musik hören. Das komplette Aufladen der Kopfhörer dauert rund eine Stunde, während das Ladecase um die 120 Minuten am USB-Port hängen muss.
Die 1More ComfoBuds Pro sind mit dem Bluetooth-5.0-Standard ausgestattet und unterstützen den hochauflösenden AAC-Audiocodec sowie SCB. Die Wireless-Profile A2DP, AVRCP und HFP können verwendet werden. Die vom Hersteller angegebenen zehn Meter Reichweite bestätigten sich in unserem Praxistest auf freiem Feld durchaus.
Das Handling der 1MORE ComfoBuds
Besonders die einfache Bedienbarkeit der 1MORE ComfoBuds Pro weiß zu überzeugen. Per Instant-Pairing findet nach einmaligem Verbinden mit einem Abspielgerät via Bluetooth eine automatische Kopplung direkt nach dem Öffnen des Ladecases mit dem zuletzt verwendeten Gerät statt. Zudem überzeugt der feste und komfortable Sitz der beiden Hörer im Ohr. Dieser ist dank der im Lieferumfang erhältlichen Ohrpassstücke aus Silikon individuell anpassbar. Die Pro-Version ist etwas schwerer als die günstigere Variante, jedoch sind 5,2g pro Hörer immer noch ziemlich leicht. Über die Touchsensoren auf der Außenseite können wichtige Befehle ausgelöst werden. Start/Pause oder das Annehmen von Anrufen werden per Doppeltipp ausgelöst, während per Dreifachtipp die Sprachsteuerung auf dem Smartphone aktiviert werden kann. Per Smart-Playback erkennen die Hörer über einen Infrarotsensor an der Innenseite, ob sie sich gerade im Ohr befinden. So wird beim Abnehmen die Musik automatisch pausiert.
Die 1MORE-App lässt eine Änderung der ANC-Modi und der Touch-Befehle zu. Weitere Einstellungen wie die Arbeitsweise von Smart Playback können hier ebenfalls eingestellt und Firmware Updates durchgeführt werden. Die Funktionsweise der App ist gut, bei unserem Test kam es ab und an zu kleinen Abstürzen, die jedoch schnell behoben waren und die Musik auch nicht pausierten. Eine EQ-Funktion zur Anpassung des Klangbildes hätte der App noch gut zu Gesicht gestanden.
Der Klang der 1MORE ComfoBuds Pro
Natürlich mussten auch die 1MORE ComfoBuds Pro eine angemessene Einbrennphase durchlaufen. Als Abspielgeräte kamen der iBasso DX 220, ein Mac Book Pro (Late 2014), der FiiO M5 und ein iPhone SE der neuesten Generation zum Einsatz. Das Klangbild der Earbuds ist dem Preisbereich von rund 100 Euro angemessen. So überzeugten die kleinen Begleiter im Hörtest mit einem gut aufgelösten, detaillierten und ausgewogenen Klangbild. Besonders hervorzuheben ist die Wiedergabe der Frequenzbereiche der Stimme zwischen 1 und 6 KHz. Der Song „Everlong“ von den Foo Fighters wurde mit einer hervorragenden Sprachverständlichkeit und einer guten Abbildung der Hallräume wiedergeben.
Die Wiedergabe des Bassbereiches ist ebenfalls hervorragend. Das Intro von Timbalands „Elevator“ enthält einen ziemlich basslastigen Bassdrum-Sound, der über die kleinen Kopfhörer fast schon so klingt, als würde sich ein großer Over-Ear aus dem Studio auf dem Kopf befinden.
Eine neutrale Wiedergabe des Frequenzspektrums, aufgrund der Betonung im unteren Frequenzbereich, zählt nicht zu den Stärken der ComfoBuds Pro. Das zeigt sich besonders in Musikrichtungen wie Jazz und Klassik. Andererseits werden sich Hörer von Genres wie Hip-Hop, Electro und Rock über das Klangbild der Pro-Version erfreuen. Manchmal klingen die Kopfhörer etwas blechern, was besonders bei Songs mit prominenten Hi-Hats hörbar wurde. Impuls- und Dynamikverhalten lassen wenig Kritik zu.
Fazit
Wer Earbuds für unter 100 Euro mit ANC und gutem Klang sucht, sollte sich die 1MORE ComfoBuds Pro genauer ansehen. Besonders die Wiedergabe der tiefen Frequenzbereiche wusste in unserem Praxistest zu überzeugen. Die verschiedenen ANC-Modi erledigen ihren Job hervorragend. Eine EQ-Funktion würde der App jedoch noch gut zu Gesicht stehen. Tragekomfort, Bedienung, ANC und der Klang – die ComfoBuds Pro überzeugten in unserem Test auf ganzer Linie.
STECKBRIEF 1MORE ComfoBuds
Gewicht jeweils 5,2 g (beide Hörer 10,4 g); Ladestation: 40 g; Gesamt: 50,4 g
Preis 99,99 Euro
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip dynamischer Treiber (13,4 mm)
Bauweise geschlossen, In-Ear, True Wireless
Übertragungsbereich keine Angabe
Nennimpedanz 32 Ohm
ANC ja, 5 Modi
Bluetooth 5.0
unterstützte ProfileA2DP / AVRCP / HFP
Audio Codec AAC, SBC
Reichweite bis zu 10 Meter
Akkulaufzeit bis zu 28 Stunden (in Kombination mit dem Gehäuse, ANC off)
Akkuladezeit Hörer: ca. 60 Minuten; Ladecase: ca. 120 Minuten
Batteriekapazität 50 mAh (Hörer), 450 mAh (Case)
Ladebuchse/-kabel USB-Ladekabel (Typ C)
Besonderheiten IPX4 (Schweiß- und Spritzwasser-Schutz; ENC-Mikrofontechnologie (vier Mikrofone)
ZUBEHÖR
USB-C-Ladekabel; Ladecase; User-Guide
AUFBEWAHRUNG
Ladecase
BEWERTUNG 1MORE ComfoBuds
KLANG | Punkte (von 100) |
Neutralität (2x) | 74 |
Feinzeichnung (2x) | 77 |
Impulsverhalten | 76 |
Räumlichkeit | 75 |
Dynamikverhalten | 73 |
Basstiefe | 83 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 76 |
Tragekomfort (25%) | 85 |
Verarbeitung (15%) | 75 |
Ausstattung + Bedienung(10%) | 83 |
Testurteil |
77,3 |
Preis-Leistung | überragend |