True-Wireless-Kopfhörer Master & Dynamic MW07

Master & Dynamic MW07

MASTER & DYNAMIC MW07 Das 2013 in New York gegründete und dort ansässige Audio-Unternehmen Master & Dynamic entwickelt und fertigt Kopfhörer und Audiozubehör. Mit dem MW07 hat der Hi-Fi-Hersteller auch einen True-Wireless-Hörer im Produktportfolio, den wir in unserem Test hinsichtlich Klang und Tragekomfort auf Herz und Nieren untersucht haben.

Der TWS-In-Ear des US-amerikanischen Unternehmens ist inzwischen in sage und schreibe sieben unterschiedlichen Farbvarianten und zu einem UVP von 299 Euro erhältlich. Zudem hat er den reddot Award 2019 abgeräumt. Und auch in Sachen Handhabung und Klang das sei hier schon einmal verraten – muss sich der True Wireless von Master & Dynamic alles andere als verstecken.

Die Bauweise des Master & Dynamic MW07

Master & Dynamic MW07
Das Edelstahl-Ladegehäuse des MW07

Die Verarbeitung des mit nur neun Gramm sehr leichten Master & Dynamic MW07 macht sofort einen sehr hochwertigen Eindruck. Dazu tragen nicht zuletzt auch die Treiberabdeckungen aus handgefertigtem Acetat bei, die neben der Farbe unseres Testgerätes („Steel Blue“) noch in den Farben „White Marble“, „Piano Black“, „Pink Coral“, „Grey Terrazzo“, „Tortoiseshell“ und „Matte Black“ verfügbar sind. Die handpolierte Edelstahl-Ladestation mit USB-C-Anschluss und integrierten LED-Akku-Kontrollleuchten sowie Zehn-Millimeter-Treiber aus Beryllium und eigens entworfene, abnehmbare „Fit Wings“ aus Silikon in verschiedenen Größen passen ins Bild.

Bluetooth, Akku und Funktionalität

Master & Dynamic MW07
Der MW07 mitsamt Zubehör

Laut Herstellerangaben bringt es der MW07 auf etwa 3,5 Stunden Spielzeit und ist nach circa 1,5 Stunden wieder voll aufgeladen. Unsere Erfahrungen decken sich damit ziemlich exakt. Und auch die Quick-Charge-Funktion kann in Situationen ‚zwischen Tür und Angel‘ Gold wert sein. Die Verbindung der True-Wireless-In-Ears erfolgt über Bluetooth 4.2 mit aptX-Codec und Quick-Pairing-Technologie. Linker und rechter Ohrhörer synchronisieren sich mittels NFMI.

Zudem verfügt der MW07 über ein omnidirektionales MEMS-Mikrofon sowie optische Sensoren zur Positionserkennung im Ohr, sodass der Ton abgespielt wird, wenn die Kopfhörer in die Ohren eingesetzt werden beziehungsweise stoppt, sobald man sie herausnimmt. Und auch spritzwassergeschützt nach IPX4-Norm ist der TWS von Master & Dynamic.

Der praktische Gebrauch

Besonders in Sachen Tragekomfort und leichter, intuitiver Bedienbarkeit überzeugte uns der MW07 auf ganzer Ebene: Dank der Ohrpassstücke und Silikon-Flügel, die jeweils in verschiedenen Größen mitgeliefert werden, gab es in unserem Praxistest keinen Tester, bei dem der MW07 – auch über mehrere Stunden hinweg – nicht angenehm und sicher im Ohr saß. Und die auf der Oberkante angebrachten Drucktaster sind an dieser Stelle clever untergebracht, da einfach und schnell bedienbar. Auch die Steuerung an sich ging intuitiv und leicht vonstatten.

Master & Dynamic MW07
Der Master & Dynamic MW07 in der Praxis

Die Bluetooth-Verbindung stand bis zu acht Metern stabil, bevor der MW07 sich bei größerer Entfernung zum Zuspielgerät mehr und mehr Aussetzer leistete – also deutlich weniger als die herstellerseitig angegebenen mehr als 20 Meter. Die Positionserkennungs-Technologie funktionierte im Test einwandfrei, stoppte bei Herausnehmen des Hörers sofort und startete auch wieder automatisch, sofern der Hörer nach maximal drei Sekunden wieder ins Ohr eingesetzt wurde. Ansonsten ist die Wiedergabe manuell per Betätigung des Multifunktions-Buttons auf dem rechten Ohrhörer fortzusetzen.

Und auch das Telefonieren klappte mit dem MW07 ohne Probleme, auf beiden Seiten war der Gesprächspartner klar und deutlich zu verstehen. Die Gesprächsqualität wurde durch keinerlei Störgeräusche beeinträchtigt. Lediglich der Klang war beim Telefonieren nicht optimal; etwas dumpf, wie durch einen Filter hindurch.

Der MW07 im Hörtest

Auch in unserem Soundcheck hat der Testkandidat von Master & Dynamic nach der üblichen Einbrennphase von etwa 72 Stunden eine gute Leistung gezeigt: So lieferte der MW07 zum Beispiel einen noch mächtigeren Bass als das Vergleichsmodell Sennheiser MOMENTUM True Wireless. Musik unterschiedlichster Genres unterlegte er mit einem mehr als satten Bassfundament – fast schon eine Spur zu aufgebläht bei elektronischen Tiefbässen wie in Trentemøllers „Evil Dub“ oder Daft Punks „Doin‘ it Right“, aber das ist natürlich auch ein Stück weit Geschmackssache. Neben der ansonsten stets genau passenden Bassbetonung überzeugte der MW07 auch mit griffigen Mitten sowie einer offenen und detailreichen Höhenwiedergabe.

Master & Dynamic MW07
Der True-Wireless-In-Ear in seinem Ladegehäuse

Insgesamt präsentierte uns der MW07 im Hörtest ein eher warm abgestimmtes, aber dennoch sehr ausgewogen und natürlich wirkendes Klangbild, ähnlich dem des Sennheiser MOMENTUM True Wireless, der die Nase im direkten Vergleich allerdings wiederum ganz leicht vorn hatte. Klassische Orchesterstücke wie „Stürmisch bewegt“, der vierte Satz von Gustav Mahlers 1. Sinfonie in D-Dur, machten die äußerst lebendige Dynamik des MW07 geradezu greifbar. Darüber hinaus zeichnete er hierbei eine absolut beeindruckende Klangbühne für einen In-Ear-Kopfhörer, da kam selbst der MOMENTUM True Wireless von Sennheiser nicht ganz mit. Und auch explosive Impulsfolgen stellen den MW07 vor keinerlei Probleme.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Das Musikhören mit dem TWS-Modell von Master & Dynamic geriet damit für alle Tester – auch über mehrere Stunden hinweg – zu einer ausgesprochen kurzweiligen und mit großem Spaß verbundenen Angelegenheit.

Fazit

In seiner Geräte- und Preisklasse kann sich der True-Wireless-Hörer Master & Dynamic MW07 aus dem Big Apple getrost mit Sennheisers MOMENTUM True Wireless messen. Denn nicht nur in unserem Hörtest schnitt er ganz hervorragend ab. Auch die hochwertige Fertigungsqualität, der langfristig hohe Tragekomfort sowie die intuitive und leichte Handhabung sprechen klar für den kleinen Amerikaner.

STECKBRIEF MASTER & DYNAMIC MW07

Weitere Informationen

Gewicht beide Hörer: 9 g / Ladecase: 76 g
Preis 299 €

BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 1x Beryllium-Treiber (10 Millimeter)
Bauweise geschlossen, In-Ear, True Wireless
Stecker / Kabel nein
Adapter USB-Ladekabel (Typ C)
Impedanz 32 Ohm
Bluetooth V 4.2
Reichweite > 20 Meter
Audio Codec aptX
Akkulaufzeit 3,5 Stunden (bis zu 14 Stunden durch max. 3 Zusatzladungen im Gehäuse)
Akkuladezeit 1,5 Stunden (15 Minuten Quick Charge für bis zu 50% Spielzeit; 1,5 Stunden = 45 Minuten Spielzeit)
Fernbedienung nein
Zubehör Edelstahl-Ladestation, USB-Ladekabel, Stofftasche, Ohrpassstücke in 5 Größen (XS bis XL)
Besonderheiten integriertes omnidirektionales MEMS-Mikrofon; innovativer, abnehmbarer „Fit Wing“ aus Silikon (5 Größen /2 unterschiedliche Ohrpassformen); IPX4; optische Sensoren zur Positionserkennung im Ohr (Auto-Start/-Stop); Quick-Pairing-Technologie; NFMI-Synchronisation zwischen linkem und rechtem Ohrhörer

BEWERTUNG MASTER & DYNAMIC MW07

KLANG Punkte (von 100)
Neutralität (2x) 75
Feinzeichnung (2x) 84
Impulsverhalten 85
Räumlichkeit 84
Dynamikverhalten 84
Basstiefe 88
TESTERGEBNIS
Klangqualität (50%) 82
Tragekomfort (25%) 89
Verarbeitung (15%) 86
Ausstattung + Bedienung (10%) 88
Testurteil 85,0
Preis-Leistung sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.