Mit den ComfoBuds bringt Hersteller 1MORE preiswerte TWS-Kopfhörer in den Handel, die über Touch-Befehle gesteuert und in einem schicken Ladecase geladen werden können. Wir haben uns die kleinen Begleiter genauer angesehen und neben dem Klang auch deren Praxistauglichkeit geprüft.
Neben In-Ear-Systemen und Gaming-Headphones bietet die chinesisch-amerikanische Audio-Lifestyle-Brand 1MORE diverse True-Wireless-Kopfhörer an, die, in Bezug auf die gebotenen Features, für einen günstigen Preis zu haben sind. Auch unser Testkandidat zählt zu dieser Kategorie.
Zwar ist bei den 1MORE ComfoBuds kein Active Noise Cancelling mit an Bord, jedoch bieten die kompakten Kopfhörer eine große Anzahl an Features, die eigentlich in einem höheren Preissegment anzusiedeln sind.
Lieferumfang und Bauweise der 1MORE ComfoBuds
Die 1MORE ComfoBuds werden in einer kleinen aber feinen Kartonverpackung ausgeliefert. Ein spartanisches Verpackungsdesign lässt nicht nur einen günstigen Versand zu, sondern schont auch die Umwelt – hierfür gibt es schon einmal einen grünen Daumen nach oben. Der Lieferumfang ist überschaubar und setzt sich aus folgenden Produkten zusammen:
– 1MORE ComfoBuds
– USB-C-Ladecase
– USB-C-Ladekabel
– User-Guide
Das mitgelieferte Ladecase ist wegen seiner abgerundeten Kanten durchaus schön anzusehen und verfügt über eine kleine Kontroll-LED, die leuchtet, sobald Strom in den Akku fließt. Die kleinen Scharniere, die den Deckel mit der Kopfhörerhalterung verbinden, sind gut verarbeitet, sollten jedoch keiner zu großen Krafteinwirkung ausgesetzt werden. Nach dem Öffnen der schicken Box, deren glatte Kunststoffoberfläche bei schwitzigen Finger recht rutschig daherkommt, können die magnetisch fixierten Kopfhörer ganz einfach entnommen werden.
Die 1MORE ComfoBuds wurden kompakt und mit einem langen, dünnen Gehäuseauslauf konstruiert. Die einfarbige Kunststoffverkleidung beherbergt Sensoren und Mikrofone. Ein dynamischer 13,4-Millimeter-Treiber sorgt für einen tollen Klang mit einer extra Portion Bass, auf den wir etwas später in diesem Artikel genauer eingehen. Käufer können sich übrigens zwischen den beiden Farbvarianten ‚Galaxy Black‘ und ‚Pearl White‘ entscheiden.
Funktionalität, Akku und Bluetooth
Wie eingangs erwähnt können Nutzer der 1MORE ComfoBuds nicht auf Active Noise Cancelling zurückgreifen. Mit der sogenannten ENC-Mikrofontechnologie, die mit vier Mikrofonen pro Hörer funktioniert, eignen sich die kompakten Kopfhörer jedoch sehr gut, um auch in lauten Umgebungen Anrufe zu tätigen. So werden Außengeräusche reduziert und die Stimme verstärkt. Dank des IPX4-Schweiß- und Spritzwasserschutzes sind die kleinen Ohrhörer auch für den Outdoor-Einsatz geeignet. Durch Mehrfachladung im Ladecase können bis zu 18 Stunden Spielzeit realisiert werden. Ohne Zwischenladung beträgt die Laufzeit rund 4 Stunden. Von Null auf 100 benötigen die Kopfhörer rund 85 Minuten Ladedauer, während das Ladecase um die 80 Minuten am USB-Port hängen muss.
Die 1More ComfoBuds verfügen über den Bluetooth-5.0-Standard und unterstützen den hochauflösenden AAC-Audiocodec sowie SCB. Außerdem funktionieren die Wireless-Profile A2DP, AVRCP und HFP. Die vom Hersteller angegebenen 10 Meter Reichweite konnten wir im Praxistest auf freiem Feld durchaus bestätigen. Im Inneren eines Gebäudes kann sich der Zuspieler auch in einem anderen Raum befinden, ohne dass die Verbindung beeinträchtigt wird.
Das Handling der 1MORE ComfoBuds
Im Praxistest überzeugten die 1MORE ComfoBuds vor allem durch die einfache Bedienbarkeit. Besonders hervorzuheben ist hier das sogenannte Instant-Pairing. Nach einmaligem Verbinden mit einem Abspielgerät via Bluetooth findet eine automatische Kopplung mit dem zuletzt verwendeten Gerät direkt nach dem Öffnen des Ladecases statt. Zudem überzeugt der feste und komfortable Sitz der beiden Hörer im Ohr – dabei ist es übrigens egal, welche anatomische Gegebenheiten der eigene Gehörgang bereitstellt. Jedenfalls konnten wir im Praxistest mit verschiedenen Probanden keine negativen Aspekte in Bezug auf den Tragekomfort feststellen. Dank des sehr geringen Eigengewichtes von gerade einmal 3,8 Gramm pro Hörer fallen die ComfoBuds buchstäblich nicht ins Gewicht.
Mit den Touchsensoren auf der Außenseite lassen sich einfach und intuitiv wichtige Befehle ausführen. Start/Pause beziehungsweise das Annehmen von Anrufen werden per Doppeltipp ausgelöst, während per Dreifachtipp die Sprachsteuerung auf dem Mobiltelefon aktiviert werden kann. Eine weitere Funktion ist das sogenannte Smart-Playback. Über einen Infrarotsensor an der Innenseite der Hörer erkennen diese, ob sie gerade genutzt werden. Beim Abnehmen wird die Musik automatisch pausiert.
Über die 1MORE-App können die Touch-Befehle geändert, weitere Einstellungen wie die Arbeitsweise von Smart Playback eingestellt und Firmware-Updates durchgeführt werden.
Auch die 1MORE ComfoBuds mussten vor dem eigentlichen Hörtest eine angemessene Einbrennphase durchlaufen. Als Abspielgeräte kamen der FiiO M5, der iBasso DX 220, ein Mac Book Pro (Late 2014) und ein iPhone SE der neuesten Generation zum Einsatz. Besonders unter dem Aspekt, dass diese True-Wireless-Kopfhörer für weit unter 100 Euro zu haben sind, überzeugten die kleinen Begleiter sofort nach dem Drücken der Play-Taste.
So zeigten sich die 1MORE ComfoBuds im Hörtest mit einem für diese Preisklasse detaillierten, gut aufgelösten und recht ausgewogenem Klangbild. Besonders gefallen haben mir die Frequenzbereiche der Sprachverständlichkeit. Der Song „How To Dissapear Completely“ von Radiohead wurde mit einer hervorragenden Sprachverständlichkeit und einer guten Abbildung der Hallräume wiedergeben. Auch der Bassbereich weiß bei diesen Kopfhörern zu überzeugen. Bei „Wow“ von Post Malone geriet ich schon etwas ins Staunen, als die basslastige 808 einsetzte. So eine druckvolle Basswiedergabe bei solch kleinen Gerätschaften in diesem niedrigen Preisbereich habe ich selten gehört. Jedoch kann dieser Aspekt in anderen Genres wie Jazz und Klassik auch nachteilig bewertet werden, da eine neutrale Wiedergabe des Frequenzspektrums, aufgrund der Betonung im unteren Frequenzbereich, nicht zu den Stärken der ComfoBuds zählt – muss es aber auch nicht. So werden sich Hip-Hop-, Electro- und R&B-Hörer an der Wiedergabe ihrer Lieblingssongs erfreuen. Auch am Impuls- und Dynamikverhalten gibt es wenig auszusetzen.
Ein etwas blecherner Klang kann den Kopfhörern unterstellt werden, was sich bei dem Track „Going Bad“ von Meek Mill zeigte und durch die für meinen Geschmack etwas zu spitze Wiedergabe der höheren Frequenzbereiche erklärt werden kann.
Die 1MORE ComfoBuds zeigen, dass gut klingende Hi-Res-Kopfhörer auch für weit unter 100 Euro zu bekommen sind. Die Abbildung der tiefen Frequenzen überzeugte im Praxistest und sorgt für ein Klangbild, das besonders Hörern basslastiger Musik gefallen dürfte. Zudem zeigen sich die Kopfhörer detailliert und geben die abgespielte Musik gut aufgelöst wieder. Egal ob Tragekomfort, Bedienung oder der Klang – in diesem Preissegment wird es schwierig sein, ein vergleichbares Produkt zu finden.
STECKBRIEF 1MORE ComfoBuds
Gewicht jeweils 3,8 g (beide Hörer 7,6 g); Ladestation: 28,9 g; Gesamt: 36,5 g
Preis 59,99 Euro
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip dynamischer Treiber (13,4 mm)
Bauweise geschlossen, In-Ear, True Wireless
Übertragungsbereich keine Angabe
Nennimpedanz 30 Ohm
Bluetooth 5.0
unterstützte ProfileA2DP / AVRCP / HFP
Audio Codec AAC, SBC
Reichweite bis zu 10 Meter
Akkulaufzeit bis zu 18 Stunden (in Kombination mit dem Gehäuse)
Akkuladezeit Hörer: ca. 80 Minuten; Ladecase: ca. 85 Minuten
Batteriekapazität 35 mAh (Hörer), 410 mAh (Case)
Ladebuchse/-kabel USB-Ladekabel (Typ C)
Besonderheiten IPX5 (Schweiß- und Spritzwasser-Schutz; ENC-Mikrofontechnologie (vier Mikrofone)
ZUBEHÖR
USB-C-Ladekabel; Ladecase; User-Guide
AUFBEWAHRUNG
Ladecase
BEWERTUNG 1MORE ComfoBuds
KLANG | Punkte (von 100) |
Neutralität (2x) | 74 |
Feinzeichnung (2x) | 77 |
Impulsverhalten | 76 |
Räumlichkeit | 75 |
Dynamikverhalten | 73 |
Basstiefe | 83 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 76 |
Tragekomfort (25%) | 78 |
Verarbeitung (15%) | 75 |
Ausstattung + Bedienung(10%) | 74 |
Testurteil |
76,2 |
Preis-Leistung | überragend |