True-Wireless-Kopfhörer 1MORE ColorBuds ESS6001T

1MORE ColorBuds 2

Testsiegel 1MORE ColorBuds1MORE hat jüngst seinen brandneuen und inzwischen bereits dritten True-Wireless-Kopfhörer auf den Markt gebracht. Die 1MORE ColorBuds ESS6001T sind der legitime Nachfolger der „Stylish True Wireless In-Ear Headphones“ und wollen im Gegensatz zum zwischenzeitlich erschienenen ANC-TWS-Modell vor allem als Lifestyle-Kopfhörer mit starkem Klang im ultrakompakten Format überzeugen.

Wir wollten uns ein genaueres Bild davon machen und haben die neuen, auf den ersten Blick nicht weniger „stylisch“ aussehenden 1MORE ColorBuds, die – angelehnt an die „Stylish True Wireless In-Ear Headphones“ in den vier Farbvarianten „Midnight Black“, „Twilight Gold“, „Spearmint Green“ und „Sakura Pink“ – für knapp 100 Euro im Handel erhältlich sind, einem ausführlichen Praxis- und Hörtest durchlaufen lassen.

Bauweise und Lieferumfang der 1MORE ColorBuds

Die neuesten True-Wireless-Kopfhörer von 1MORE heben sich durch ein hochkompaktes und verbessertes ergonomisches Design mit schräg angewinkelten Ohrausläufen sowie einer NCVM-Farbbeschichtung (nicht leitende Vakuum-Metallisierung) in den vier oben genannten Farben im Matt-Look mitsamt Metallic-Finish der Treiberabdeckungen von der Masse ab. Im Gegensatz zu den zuletzt von uns getesteten Stylish True Wireless – und True Wireless ANC In-Ear Headphones verfügt das neue Modell außerdem über keine Ohrfinnen und erhält hierdurch eine noch kompaktere Wirkung.

Im Innern dieser verschwindend kleinen drahtlosen In-Ears werkelt ein in-house völlig neu entwickelter symmetrischer Full-Range Balanced Armature Treiber (BA-Treiber) an einem verzerrungsärmeren Sound über das gesamte Frequenzspektrum. Einmal mehr wurde dieser einzigartige Schallwandler vom vierfach Grammy-prämierten Toningenieur Luca Bignardi zugunsten einer ausgewogenen und präzisen Klangbühne feinabgestimmt.

1MORE ColorBuds Zubehör 1_1125x1500_bearbeitet_1125x1500
Die neuen 1MORE ColorBuds mitsamt im Lieferumfang enthaltenem Zubehör

Der Hersteller legt seinen dritten TWS-In-Ear-Kopfhörern ein nicht mehr ganz so eiförmiges, aber immer noch ovales Kunststoff-Ladecase bei, das ein Hochglanz- sowie USB-C-Upgrade samt einem zusätzlichen Ladepol und Funktions-Button sowie eine rutschfeste Unterseite verpasst bekommen hat. Außerdem im Lieferumfang enthalten sind ein Ladekabel, Silikon-Ohrpassstücke in vier verschiedenen Größen und ein User Guide. Eine Transporttasche wie beim ANC-Pendant sucht man hier aber vergebens. Dennoch hinterlassen die neuesten 1MORE-Kopfhörer und ihr Zubehör einen verglichen mit den Stylish True Wireless In-Ears in Sachen Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität noch hochwertiger wirkenden ersten Eindruck.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bluetooth, Akku und Funktionalität

Die 1MORE ColorBuds verfügen über Bluetooth 5.0, unterstützen die Drahtlos-Profile A2DP, AVRCP und HFP sowie die hochauflösenden Audio-Codecs aptX, AAC und SBC. Wie beim Cambridge Audio Melomania 1 oder dem TWS-Sportkopfhörer JBL REFLECT FLOW erfolgt der Verbindungsaufbau mit mobilen Zuspielern mit dem dritten True-Wireless-Kopfhörer von 1MORE ganz simpel durch automatisches Anschalten und Pairing bei Herausnehmen der Hörer aus dem USB-C-Ladecase.

1MORE ColorBuds 4
Die ColorBuds machen in jeder der vier Farbvarianten richtig was her.

Dieses beherbergt, wie das der 1MORE True Wireless ANC In-Ear Headphones, einen 410 mAh starken Akku mit Fast-Charge-Funktion, dank dem entleerte Hörer schon nach 15 Minuten wieder zwei Stunden drahtlose Musikwiedergabe am Stück gewährleisten. Insgesamt fällt die Akkuleistung des Testkandidaten im Vergleich zu den „Stylish True Wireless In-Ears“ (6,5 Stunden am Stück / 24 Stunden mit Mehrfachladung) mit bis zu sechs Stunden am Stück und bis zu 22 Stunden per mehrmaliger Aufladung über das Ladeetui jedoch minimal schlechter aus und orientiert sich mehr an den der der True Wireless ANC In-Ears. Mitbewerber wie der bereits erwähnte TWS-Kopfhörer von Cambridge Audio haben mit bis zu 45 Stunden drahtloser Musikwiedergabe im direkten Vergleich ohnehin die Nase vorn.

Außerdem inklusive: Touchsensor-Steuerung an beiden Hörern, Kompatibilität mit den Sprachassistenten Siri und Google Assistant sowie IPX5-Schweiß- und Strahlwasser-Schutz, der die 1MORE ColorBuds trotz fehlender Ohrfinnen o. Ä. prinzipiell auch zur Nutzung als Sportkopfhörer sowie zum Outdoor-Betrieb bei Regenwetter befähigt. Diverse LED-Leucht- und Blinksignale sowie Signaltöne informieren zusätzlich über so ziemlich jeden Status der Hörer. Die benachrichtigen den Nutzer beispielsweise mit einem durchdringenden Geräusch, wenn sich die Akkukapazität dem Ende zuneigt.

1MORE ColorBuds Pink 1
Die ColorBuds sind im Vergleich zu den Stylish TWS In-Ears noch kompakter und haben auch keine Ohrfinnen.

Und auch mit ENC-Mikrofontechnologie samt Dual-Mikrofon für klare Gesprächsqualität beim Telefonieren sind die 1MORE ColorBuds ausgestattet. Die rutschfeste Unterseite und sehr starke Lademagneten, dank derer sich das Ladecase auch geöffnet falsch herum halten und dabei auch noch schütteln lässt, ohne dass die Hörer herausfallen, vervollständigen ein rundes Gesamtpaket. Lediglich auf Active Noise Cancelling (ANC) muss bei den brandneuen Hörern verzichtet werden.

1MOREs kleinste True-Wireless-Kopfhörer in der Praxis

1MORE ColorBuds Pink Tragen 1
Einfach in die Musik eintauchen und die Welt um sich herum vergessen mit den 1MORE ColorBuds kein Problem

Die 1MORE ColorBuds bringen pro Hörer nur federleichte 4,1 Gramm und gemeinsam mit ihrem lediglich 32,1 Gramm wiegenden Ladecase insgesamt gerade einmal 40,3 Gramm auf die Waage, bei Maßen von nur 27 × 21 × 20 Millimetern je Ohrstück und 60 × 30 × 38 Millimetern für das Ladecase. Diese Werte machen das dritte TWS-Modell von 1MORE zum ultrakompakten Wegbegleiter für den mobilen Musikgenuss und stehen außer Konkurrenz. Denn kein bislang von uns getesteter True-Wireless-Kopfhörer ist so leicht und bringt ein derart kompaktes Format mit. Bestenfalls der Lypertek TEVI und Cambridge Audios Melomania 1 können hier mit ihren Werten noch einigermaßen mithalten.

1MORE ColorBuds Black Tragen 3
So handlich ist das Ladecase der neuesten TWS-Hörer von 1MORE.

Weiterhin zeichneten sich die 1MORE ColorBuds im Praxistest dank Bluetooth 5.0 durch ein blitzschnelles Pairing mit diversen Smartphones und Digital Audio Playern sowie mit automatischer Verbindung zu einmal gekoppelten mobilen Zuspielgeräten aus. Auch die Herstellerangaben zur Bluetooth-Reichweite und Akkuleistung konnte der Proband in der Praxis bestätigen. Besonders die Fast-Charge-Funktion, mit der restentleerte 1MORE ColorBuds nach nur 15 Minuten an der Steckdose wieder für zwei Stunden drahtlose Musikwiedergabe einsatzbereit waren, wenn’s mal wieder schnell gehen musste, empfanden wir als äußerst praktisch.

1MORE ColorBuds Gold 6
Und so klein sind die ColorBuds selbst.

Bei Nutzung draußen in der Stadt und im ÖPNV erwies sich darüber hinaus auch die „Auto Pause & Play“-Funktion als sehr praktisch, dank der die Musikwiedergabe beim Herausnehmen beider beziehungsweise eines Hörers aus dem Ohr stoppte und wieder fortgesetzt wurde, sobald man den oder die Hörer wieder einsetzte. Das „sparte Akku“, wie man so schön auf Neudeutsch sagt, und auf diese Weise war es zudem möglich der Musik mit nur einem Hörer im Ohr weiter zu lauschen, während man den anderen zum besseren Hören etwa von Sprachdurchsagen in der Bahn herausnahm. Ein plötzlich einsetzender Regenschauer am unüberdachten Bahnsteig konnte den winzig kleinen Earbuds dank IPX5-Schutz übrigens auch nichts anhaben – sie spielten fröhlich „Raindrops Keep Falling on My Head“ in der Jazz-Coverversion von Emilie-Claire Barlow weiter und zauberten mir dabei trotz Starkregens unweigerlich ein Lächeln aufs Gesicht.

Hierbei und auch sonst saßen die 1MORE ColorBuds dank optimierter ergonomischer Bauweise zudem trotz fehlender Ohrfinnen stets bombenfest und durch ihr geringes Gewicht und Format trotzdem jederzeit angenehm leicht im Gehörgang. Auch andere Testpersonen hatten unter den mitgelieferten Ohrpassstücken übrigens schnell die richtige Größe respektive Passform für sich gefunden – und berichteten ebenfalls über einen hohen Tragekomfort auch bei ausdauernden Hörsessions.

Die Signaltöne sowie das verschiedenfarbige Leuchten und Blinken der LEDs an Hörern und Ladecase sowie die clevere und einwandfrei funktionierende Touchsensorsteuereung direkt an den Ohrstücken, mit deren Hilfe die Musik bei Bedarf zum Beispiel schnell gestoppt oder der Sprachassistent im Nu aufgerufen war, erleichterten zudem das Handling des Testkandidaten. À propos Handling: Sowohl die Hörer als auch das Ladecase – obwohl, wie schon bei den „Stylish True Wireless In-Ear Headphones“ und im Gegensatz zum ANC-Pendant 1MORE True Wireless ANC In-Ear Headphones, nicht aus Metall, sondern ’nur‘ aus Kunststoff bestehend – verfügten über eine gute Haptik und wirkten durchaus stabil und hochwertig. Bislang also schon einmal ein starker Auftritt!

So klingen die ColorBuds

Obwohl die kleinen Earbuds vom Start weg loslegten wie die Feuerwehr, schickten wir natürlich auch sie vor dem eigentlichen Hörtest zunächst durch eine Einbrennphase von circa 72 Stunden, um gleiche Voraussetzungen zu schaffen und uns ein wirklich fundiertes Bild von ihrer Klangleistung machen zu können. An verschiedenen Digital Audio Playern wie dem in puncto Kompaktheit perfekt zu den 1MORE ColorBuds passenden Mini-DAP FiiO M5 sowie dem HiBy R3 Pro, dem Pioneer XDP-300R und dem FiiO M11 und nicht zuletzt auch an unserem Referenz-DAP iBasso DX220 durfte der Testkandidat sodann zeigen, welche enorme Power in dieser verschwindend kleinen Hülle steckt.

1MORE ColorBuds Gold 7
Die Connection zu mobilen Zuspielern bewerkstelligen die 1MORE ColorBuds in Windeseile.

So gaben die hier getesteten True-Wireless-Kopfhörer mit ihrem neu entwickelten Vollbereichs-BA-Treiber an allen Zuspielern eine im Vergleich zu den Stylish True Wireless In-Ears fast in allen Punkten merklich gesteigerte Klangqualität zum Besten und legten hierbei einen insgesamt ausgewogenen und in sich stimmig wirkenden Klang über den gesamten Frequenzbereich mit ziemlich neutralem Charakter an den Tag – hohes Auflösungsvermögen und großer Detailreichtum inklusive.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Im Tieftonbereich zeigte der Proband zum Beispiel bei Trentemøllers „Evil Dub“, wie weit er herunterkommt. Die – wohlgemerkt auch doppelt so teuren sowie mit einem speziell für die tiefen Töne zuständigen dynamischen Treiber ausgestatteten – 1MORE True Wireless ANC In-Ears gingen hier zwar noch deutlich voluminöser und präziser zu Werke. Dennoch: Schon beeindruckend, mit wieviel Druck und Kontur die kleinen Earbuds von 1MORE solche tiefen Bässe elektronischer Musik, aber auch von aktuellen Pop- und R&B-Hits wie Regards „Ride It“ ausspielten. Bei alldem klangen sie insgesamt sogar etwas stimmiger und natürlicher als der TWS-Tieftonspezielist JBL REFLECT FLOW. Und selbst Kontrabass-Spuren audiophiler und Jazz-Stücke wie „The Kicker“ von Jeff Goldblum & the Mildred Snitzer Orchestra sowie der Slap Bass in „King of the Lobby“ von den Brecker Brothers klangen mit den 1MORE ColorBuds deutlich erdiger als gedacht. Alle Achtung!

1MORE ColorBuds Black 4
Blick ins Ladecase der schwarzen 1MORE ColorBuds

Auch mit fein aufgelösten Mitten wusste der Testkandidat bei derartigem Ausgangsmaterial, aber auch bei gesetzten Titeln aus dem Rock- und Pop-Bereich zu gefallen. Im Hooters-Klassiker „Karla with a K“ zum Beispiel gab der Testkandidat dabei zudem zahlreiche Details klar und deutlich wieder. Darüber hinaus zeigte sich 1MOREs drittes TWS-Modell selbst bei der Wiedergabe hoher Stimmlagen wie der von Birdy oder The-Darkness-Sänger Justin Hawkins nicht sonderlich angestrengt und bildete entsprechend hoch eingesungene Passagen in „Skinny Love“ oder „Get Your Hands off My Woman“ wie auch diverse Saxophon-Soli souverän ab.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Darüber hinaus arbeiteten die Hörer Hallräume wie zu Beginn des Ace-Klassikers „How Long“ gut heraus und überzeugten auch bei der Wiedergabe von klassischer und Live-Musik mit einer sehr ordentlichen Hörbühne sowie einem lebendigen Dynamikverhalten.  Zusätzlich tat sich der Hörer, etwa in Charly Antolinis „Crash“, mit einem anspringenden Impulsverhalten hervor, sodass zuletzt festzuhalten bleibt, dass wir es bei den 1MORE ColorBuds mit einem auf nahezu jedem Areal der musikalischen Spielwiese unerwartet stark und mit großer Spielfreude agierenden, klitzekleinen, kunterbunten Kraftpaket zu tun haben. Stark!

1MORE ColorBuds Black
So klein und so viel Power unter der Haube: die 1MORE ColorBuds

Fazit

Die brandneuen 1MORE ColorBuds erwiesen sich in unserem Praxis- und Hörtest als gelungene Neuauflage und echtes Upgrade der Stylish True Wireless In-Ear Headphones aus dem letzten Jahr. So sind 1MOREs neueste TWS-Hörer nun zum einen dank eines intern neu entwickelten Full-Range-BA-Treibers mit einem deutlich verbesserten Klang und zum anderen mit einem noch kompakteren und leichteren Design sowie mit Touchsensor-Steuerung, Bluetooth 5.0, dem USB-C-Standard und IPX5-Schutz ausgestattet – und das alles ohne Preissteigerung im Vergleich zum Vorgänger. Ein erschwinglicher Lifestyle-Kopfhörer mit sinnvollen Features, der auch verdammt gut klingt – das kann sich wirklich sehen lassen!

STECKBRIEF 1MORE COLORBUDS

Weitere Informationen

Gewicht jeweils 4,1 g (beide Hörer: 8,2 g) ; Ladestation: 32,1 g; Gesamt: 40,3 g
Preis 99,99 €

BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 1x Full-Range BA-Treiber
Bauweise geschlossen, In-Ear, True Wireless
Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz
Stecker/Kabel nein
Adapter USB-Ladekabel (Tyb C)
Impedanz 22 Ohm
Bluetooth V 5.0 – unterstützte Profile: A2DP / AVRCP / HFP
Reichweite ca. 10 Meter
Audio Codec Qualcomm aptX / AAC / SBC
Akkulaufzeit bis zu 6 Stunden (bis zu 22 Stunden durch Aufladung im Ladegehäuse)
Akkuladezeit ca. 85 Minuten
Zubehör Ladestation; USB-C-Ladekabel; Ohrpassstücke in vier verschiedenen Größen (XS bis L); User Guide
Besonderheiten IPX5- Schweiß- und Strahlwasser-Schutz; ENC-Mikrofontechnologie mit Dual-Mikrofon; LDS-Antenne; Touch-Sensor; Auto Pause & Play; Quick-Charge-Funktion; professionell abgestimmt vom Grammy-prämierten Toningenieur Luca Bignardi

BEWERTUNG 1MORE COLORBUDS

KLANG Punkte (von 100)
Neutralität (2x) 78
Feinzeichnung (2x) 83
Impulsverhalten 82
Räumlichkeit 79
Dynamikverhalten 82
Basstiefe 80
TESTERGEBNIS
Klangqualität (50%) 81
Tragekomfort (25%) 85
Verarbeitung (15%) 82
Ausstattung + Bedienung (10%) 82
Testurteil 82,1
Preis-Leistung sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.