Der englische Singer/Songwriter Tim Bowness, der derzeit gemeinsam mit Steven Wilson mit dem Podcast „The Album Years“ erfolgreich ist, hat das Erscheinungsdatum seines neuen Studioalbums angekündigt und das Cover für die neue Platte enthüllt.
Tim Bowness geht im August mit neuem Album an den Start
Am 28. August 2020 wird Tim Bowness sein inzwischen sechstes Solo-Album „Late Night Laments“ bei Inside Out Music veröffentlichen. Das emotional aufgeladene und eng fokussierte Album bietet eine Sammlung starker, atmosphärischer Songs mit einer großen lyrischen Bandbreite, die es zum intimsten und doch universellsten seiner Solo-Veröffentlichungen macht.

Gemischt von seinem langjährigen kongenialen No-Man-Partner Steven Wilson und gemastert von Calum Malcolm (The Blue Nile, Prefab Sprout), kombiniert das Album – co-produziert von Brian Hulse und Tim Bowness selbst – elektronische Klanglandschaften, akustische Instrumentierung und unerwartete Rhythmen. Richard Barbieri, Colin Edwin, Kavus Torabi und Evan Carson gehören zu den Gastmusikern, die sich auf „Late Night Laments“ ein Stelldichein geben. Das Cover Art stammt einmal mehr vom preisgekrönten Jarrod Gosling.
Tracklist des Tim Bowness Albums „Late Night Laments“:
- Northern Rain (4:49)
- I’m Better Now (3:52)
- Darkline (3:57)
- We Caught The Light (3:56)
- The Hitman Who Missed (3:21)
- Never A Place (4:41)
- The Last Getaway (4: 55)
- Hidden Life (5:05)
- One Last Call (4:15)
„Late Night Laments“ von Tim Bowness wird als Limited Edition 2CD Digipak mit fünf zusätzlichen Studioaufnahmen, als Gatefold LP plus CD und als digitales Album veröffentlicht. Ein erster Track wurde derweil schon Anfang Juli zusammen mit physischen und digitalen Vorbestellungen veröffentlicht:
Video zur neuen Tim Bowness Single „I’m Better Now“
Schon gehört? „The Album Years“: Podcast mit Steven Wilson
Gemeinsam betreiben Tim Bowness und Steven Wilson außerdem seit Kurzem den höchst erfolgreichen Podcast „The Album Years“. Hierin widmen sich die beiden ‚Musiknerds‘, wie sie sich in Folge 1 selbst mit einem Augenzwinkern betiteln, in jeder Episode einem anderen Jahr der neueren Musikgeschichte mitsamt seinen wegweisenden Alben, den dahinter stehenden Musikern und dem jeweiligen Veröffentlichungskontext.
Hierzu wählen sie einen Zeitraum von Mitte der 1960er-Jahre bis zum Ende des 20. Jahrhunderts – oder „the classic years of the album“ beziehungsweise „the classic years when the album really became the premier means of a musician to express themselves“, wie Steven Wilson es formuliert.
Dabei schwelgen die beiden Künstler unterhaltsam in der Vergangenheit, plaudern in erfrischend lockerer Manier aus dem Nähkästchen und werfen auch immer einmal wieder spannende Anekdoten rund um ihren eigenen Bezug zu den jeweiligen Platten ein. Sehr kurzweilig und absolut empfehlenswert, das Ganze.
Über Tim Bowness
Tim Bowness ist in erster Linie als Sänger und Co-Autor der Band No-Man bekannt, einer langjährigen Zusammenarbeit mit Steven Wilson. Neben der Veröffentlichung von sieben Studioalben und einer Dokumentar-DVD mit No-Man hat Tim Bowness mit der beliebten italienischen Künstlerin Alice (auf ihrem italienischen Top-20-Album „Viaggio in Italia“), der für den Mercury Prize nominierten Banco De Gaia, Robert Fripp, Peter Hammill, Phil Manzanera von Roxy Music und vielen anderen Stars zusammengearbeitet.
Tim Bowness nahm das Album „Flame“ (1994) mit Richard Barbieri (Porcupine Tree/ex-Japan) auf, war Co-Produzent/Co-Autor des gefeierten „Talking with Strangers“ (2009) für Judy Dyble (ex-Fairport Convention) und pflegt eine langfristige Zusammenarbeit mit Peter Chilvers (Brian Eno/Karl Hyde). Tims vier jüngsten Solo-Veröffentlichungen auf Inside Out Music (Sony) sind in die offiziellen britischen Top-5-Rock-, Progressive- und Vinyl-Charts sowie in die offiziellen schottischen Charts eingestiegen.
Zusammen mit Steven Wilson ist Tim Bowness auch Co-Moderator von „The Album Years“, einem Podcast, der in über 25 Ländern die Top 5 der Musik-Podcast-Charts erreicht hat und in zehn Ländern sogar auf Platz 1 gelandet ist.
Weitere Informationen
Tim Bowness online:
Inside Out Music online: