Roberts Radio stellt seit mehr als 80 Jahren Radiogeräte her und hat es sogar zum offiziellen Lieferanten des Britischen Königshauses gebracht. Das Roberts Radio iStream 2 gehört zu der neuen Generation von Digitalradios, die zeigt, dass man sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruht, sondern die Zeichen der Zeit erkannt hat.
Das Roberts Radio iStream 2 vereint unter seinem nostalgisch anmutenden Kleid ein DAB(+)-UKW- und Internet-Radio, sowie einen Player für USB-Sticks und eine Spotify-Connect Funktion. Durch den eingebauten Timer ist es auch als Wecker einzusetzen. Als UVP werden auf der Seite des Herstellers 269 Euro aufgerufen.
Um es möglichst gut auf das Interieur abzustimmen, ist das Roberts Radio iStream 2 in vier verschiedenen Farben erhältlich: türkis (unser Testmodell), creme, grau und schwarz.
Die Stromversorgung erfolgt entweder anhand des mitgelieferten Netzteils oder durch 4 Batterien des Typs LR20/D, auch Monozellen genannt. Einen eingebauten Akku besitzt das Roberts Radio iStream 2 nicht, wer viel mit dem Radio unterwegs ist, sollte daher auf aufladbare Monozellen zurückgreifen, die es in jedem gut sortierten Elektrofachhandel gibt.
Der Verzicht auf einen Akku macht das Roberts Radio iStream 2 allerdings auch angenehm leicht. Es ist etwas kleiner als ein Schuhkarton und wiegt deutlich weniger als 2 Kilogramm. Das Holzgehäuse ist mit einem stillvoll gemaserten und hochwertigen Kunstleder überzogen. Der nostalgische Eindruck wird von der güldenen Bespannung des Lautsprechers und den Bedienelementen noch unterstrichen. Diese sind übersichtlich auf der Oberseite angebracht, es gibt zwei größere Drehregler für Lautstärke und Menüführung, sieben beschriftete Drucktasten und ein hintergrundbeleuchtetes LCD-Display in der Mitte. Insgesamt ist die Verarbeitung der Bedienelemente hochwertig. Für größere Hände liegen die Tasten neben dem Display jedoch etwas nah beieinander.
Möchte man den nostalgischen Eindruck, den das Roberts Radio iStream 2 bei der Aufstellung macht, bewahren, sollte man darauf achten, das etwas klobige Netzteil irgendwie zu kaschieren.
Für den Klang des Roberts Radio iStream2 ist ein Fullrange-Lautsprecher mit Bassreflex und einem Membrandurchmesser von 75 mm zuständig. Alternativ kann man den Klängen auch über Kopfhörer lauschen – ist ein solcher an der 3,5 mm Klinkenbuchse angeschlossen, wird der Lautsprecher automatisch stumm geschaltet.

Die Vielseitigkeit des Roberts Radio iStream 2
Kommen wir nun zu den unterschiedlichen Betriebsmodi: Setzt man das Roberts Radio iStream2 als Internetradio ein, hat man die Auswahl aus rund 20.000 Stationen weltweit. Das Menü ist übersichtlich nach Ländern und musikalischen Stilrichtungen sortiert. Favoriten werden einfach durch anhaltendes Drücken des Menürades gespeichert. Einzig die Eingabe des WLAN-Schlüssels erfordert ein wenig Geduld, da sich das Roberts Radio iStream 2 diesen jedoch nach dem Ausschalten merkt, handelt es sich um einen meist einmaligen Aufwand.
Wer Klänge drahtlos von seinem Handy oder Tablet auf das Roberts Radio iStream 2 übertragen möchte, ist wegen fehlender Bluetooth-Unterstützung auf die Benutzung von Spotify angewiesen. Wer beim Streaming-Marktführer aus Dänemark noch nicht angemeldet ist, kann mit dem beigelegten Gutschein ein 30-tägiges Probeabo für Spotify Premium abschließen. Im Menüpunkt „Spotify Connect“ kann dann das Handy mit dem Radio verbunden werden, allerdings auch nur dann, wenn man ein aktives Spotify Premium-Konto besitzt.
Der interne „Musicplayer“ des Roberts Radio iStream 2 ermöglicht es aber auch, Musikdateien vom Computer abzuspielen. Die Einrichtung des entsprechenden Netzwerks ist für Windows-Benutzer unproblematisch, da der Windows Media Player ab Version 12 das Universal Plug and Play Protocol (UPnP) unterstützt. Mac-User müssen auf andere Lösungen zurückgreifen, da Apple sein eigenes Streaming Protokoll namens DAAP verwendet, das nicht für die Verwendung von Drittanbieter-Produkten lizensiert ist.

Als Dateiformate für die drahtlose Netzwerkübertragung oder das Abspielen von Musik vom USB-Stick kommen MP3, WMA, AAC, WAV, ALAC und FLAC in Frage. Hierfür kann man im Menü auch eigene Wiedergabelisten anlegen, diese gehen jedoch verloren, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.
Seinem Markennamen macht das Roberts Radio iStream 2 im DAB(+)- sowie UKW-Betrieb alle Ehre. Nach einem einmaligen Sendersuchlauf stehen alle Sender, deren DAB-Signal empfangen wird, zur Verfügung. Die Tonqualität ist sehr gut und völlig störungsfrei. Das Display zeigt zudem Informationen zu der aktuell gehörten Sendung an.
Für alle, die das Roberts Radio iStream 2 auf ihrem Nachttisch platzieren möchten, bietet es zwei Speicherplätze für Alarme. Der Weckton kann entweder ein Summer sein oder durch Internet-, DAB- und UKW-Radio erfolgen. Der Pegel ist selbstverständlich frei wählbar. Wer gerne Musik zum Einschlafen hört, wird sich über die Schlummer-Funktion freuen, die das Roberts Radio iStream 2 nach einer Zeit von bis zu zwei Stunden ausschaltet.
Klangqualität des Roberts Radio iStream 2
Durch die relativ geringe Ausgangsleistung des Lautsprechers ist von vornherein klar, dass das Roberts Radio iStream 2 auf Zimmerlautstärke ausgelegt ist. Weiter als bis zur 3 Uhr Stellung sollte man den Lautstärkeregler nicht aufdrehen, weil es dann je nach Musikstil etwas unschön zu dröhnen beginnt. Bei moderater bis mittlerer Lautstärke ist der Klang des Lautsprechers jedoch gefällig. Ein Eigenrauschen ist praktisch nicht zu hören. Die Musik, ob Klassik, Pop oder Jazz, wird mit einem durchweg eher warmen Klangcharakter wiedergegeben. Die Detailtreue ist gut.
Um den Klang nach den eigenen Vorlieben zu verändern, ist ein Equalizer vorhanden. Es gibt fünf bereits voreingestellte Presets sowie einen weiteren Speicherplatz für die eigene Lieblingseinstellung. Bässe und Höhen kann man hier um jeweils 14dB erhöhen oder absenken.
Fazit
Das Roberts Radio iStream2 hebt sich nicht nur durch seine Optik angenehm von vielen Konkurrenzprodukten ab. Die unterschiedlichen Betriebsmodi machen es zu einem vielseitigen musikalischen Begleiter im Alltag . Die Bedienung ist absolut unproblematisch und der Griff ins Handbuch im Grunde nur in Ausnahmefällen vonnöten.
Minuspunkte sind die fehlende Bluetooth-Unterstützung sowie der nicht vorhandene eingebaute Akku, der die Mobilität etwas einschränkt.
STECKBRIEF ROBERTS RADIO iSTREAM 2
Quellen FM/DAB/DAB+, Internet-Radio, Spotify Connect, Music Player via Netzwerk (PC, Mac oder NAS über Heimnetzwerk) oder USB
Music Player Codec-Unterstützung MP3/WMA/FLAC/AAC/ALAC/WAV
Anschlussmöglichkeiten Kopfhörerbuchse (3,5 mm Stereo), Line-Out (Analog), AUX-Eingangsbuchse für iPod/MP3-Wiedergabe
Sonstiges Steuerung via UNDOK-App (iOS oder Android Smartphones)
Zubehör Handbuch, Netzteil, 30-Tage Gutschein für Spotify Premium
Gewicht 1,7 kg
Preis 269 €