Technics präsentiert Sondermodell “Red Bull BC One” SL-1210MK7R

Direct Drive Turntable System Technics RB SL 1210MK7 01 (2)_1500x1051

Seit dem 31. Juli unterstützt Technics als offizieller Partner Red Bull BC One, den größten Breakdance-Wettbewerb der Welt. Aus diesem Anlass bringt Technics im Oktober den Plattenspieler „Red Bull BC One“ SL-1210MK7R als Sonderedition auf den Markt.

Von der Geburtsstunde des Breakdance bis zum heute weltweit populärsten Dance-Stil – die SL-1210-Serie von Technics ist als wesentlicher Bestandteil des DJ-Equipments untrennbar mit der Breakdance-Kultur verbunden – genau wie die Red Bull BC One, die als bekannteste und renommierteste Breakdance-Veranstaltung der Welt gilt. Mit dem Sondermodell SL-1210MK7R erweisen Technics und Red Bull BC One allen Breakdancern ihre Reverenz, die durch den „Red Bull BC One“-Wettbewerb ihren Dance-Stil weiterentwickeln wollen.

Spezifische Merkmale der neuesten Sonderedition von Technics

Basierend auf dem Technics SL-1210MK7 hebt sich die Sonderedition Technics SL-1210MK7R durch besondere Merkmale ab:

  1. Head Shell in „Red-Bull-Rot“
  2. Goldfarbener Tonarm
  3. Slipmat im BC-One-Design
  4. Spezielle doppelte Control Vinyl Labels
  5. „Technics x Red Bull BC One“-Sticker

Serientypisch: Die Bedienfreundlichkeit und Zuverlässigkeit des Technics SL-1210MK7

Präziser, stabiler Gleichlauf und kraftvolles Antriebsmoment

Direct Drive Turntable System Technics RB SL 1210MK7 01 (3)_1500x1500
Typisch Technics: Der Tonarm ist statisch ausbalanciert in S-Form konstruiert.

Beim Direktantrieb wird ein langsam laufender Motor eingesetzt, der den Plattenteller direkt auf der gleichen Achse antreibt. Dieses System bietet viele Vorteile wie besten Gleichlauf, hohes Antriebsmoment, angenehme Wartungsfreiheit und herausragende Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer. Waren ältere Direktantriebsmotoren noch vom sogenannten „Rastmoment“ geprägt (kleinen Mikrovibrationen, die auf magnetische Umpolungsvorgänge zurückgehen), kommt beim Technics SL-1210MK7 ein neuer Antriebsmotor zum Einsatz, dessen Stator ohne Eisenkern auskommt. Dies verhindert die Entstehung des Rastmoments. Außerdem wurde die Stärke des Rotors (Antriebsmagneten) maximiert und der Spalt zwischen dem kernlosen Stator und dem Rotor minimiert, um das Antriebsmoment zu maximieren. So konnte ein Drehmoment realisiert werden, das dem des Technics SL-1200MK5 entspricht.

Hochempfindlicher Tonarm für präzise Signalwiedergabe

Der Tonarm ist statisch ausbalanciert in S-Form konstruiert – typisch für Technics-Modelle. Das Tonarmrohr besteht aus leichtem, hochfestem Aluminium, während die Lagersektion der kardanischen Aufhängung über ein gefrästes Gehäuse sowie hochpräzise Lagerelemente verfügt. Dies sorgt für einen hervorragenden Abtastvorgang mit einem Minimum an unerwünschten Nadelbewegungen – selbst unter rauen Bedingungen, wie zum Beispiel beim Scratching.

Zweischichtige Strukturplatte mit verbesserter Schwingungsdämpfung

Der Plattenteller ist auf der gesamten Rückfläche mit einer zweilagigen Schicht aus dämpfendem Gummi versehen. Dies eliminiert unerwünschte Resonanzen in der Aluminium-Druckgussplatte. Außerdem bietet der Plattenteller eine hohe Festigkeit und hervorragende schwingungsdämpfende Eigenschaften. So kann er verhindern, dass schädliche Schwingungen auf die Schallplatte übertragen werden und einen klaren Klang liefern.

Hochstabiles Gehäuse und effektive Dämpfungsfüße

Direct Drive Turntable System Technics RB SL 1210MK7 01 (6)_1499x1500
Der Technics SL 1210MK7R verfügt über ein hochstabiles Gehäuse.

Das Chassis des Technics SL-1210MK7 ist sehr stabil und extrem vibrationsarm. Das Aluminium-Druckguss-Chassis ist fest an einer Konstruktion aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer)-Kunststoff befestigt, das mit Glasfasern verstärkt ist. Die Zweischicht-Konstruktion bietet Festigkeit und Vibrationsdämpfung auf höchstem Niveau und garantiert somit eine originalgetreue, dynamische Soundreproduktion. Für eine optimale Dämpfung sorgen Füße aus einer Feder-Gummi-Konstruktion, um optimale Frequenzeigenschaften zu erzielen. Diese Kombination garantiert eine unkomplizierte Handhabung, besonders beim Scratchen und eine sehr gute Störfestigkeit – auch bei sehr hohen Schallpegeln.

Abnehmbares Netz- und Signalkabel für höhere Flexibilität

Die Netz- und Phonokabel des Technics SL-1210MK7 sind abnehmbar, so dass sie schnell ausgetauscht und unterschiedliche Kabel für verschiedene Soundqualitäten verwendet werden können. Die vergoldeten Phono-Anschlussbuchsen sichern dabei beste Klangqualität.

Einstellbarkeit von Start- und Bremsmoment

Beim Technics SL-1210MK7 kommen neueste Regelungs-Technologien zum Einsatz, wie sie bei der Entwicklung von Blu-ray-Spielern perfektioniert wurden. Diese Technologie gewährleistet eine präzise Regelung der Umdrehungsgeschwindigkeit zur Erreichung perfekter Stabilität für eine optimale Wiedergabe. Durch einen Microcomputer hält der Regler sowohl dem normalen Abspielvorgang problemlos stand als auch anspruchsvolleren DJ-Anwendungen wie dem Scratching*. Zudem lassen sich das Startmoment und die Abbremsgeschwindigkeit an individuelle Vorlieben anpassen.

*Das Tonabnehmersystem muss für den Scratch-Betrieb ausgelegt sein.

Pitch-Funktion für die Feinregulierung der Geschwindigkeit

Die Umdrehungsgeschwindigkeit des Technics SL-1210MK7 kann auf 33-1/3, 45 oder 78 U/min. eingestellt werden*. Der Pitch-Einstellbereich liegt bei ±8 % / ±16 %. Dies ermöglicht eine hochpräzise und stabile Feinanpassung der Geschwindigkeit. Die Steuerung ist dabei voll digital und erreicht eine verbesserte Nachführleistung und -genauigkeit.

*Die Verwendung von 78 U/min. wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.

Umgekehrte Play-Funktion

Werden die Geschwindigkeits- und die Start-/Stop-Taste gleichzeitig gedrückt, dreht sich der Plattenteller in die Gegenrichtung*. Dies eröffnet dem DJ neue, kreative Möglichkeiten.

*Die „Reverse Play“-Funktion wird über den Haupt-Ein-/Ausschalter aktiviert.

Nadelbeleuchtung mittels heller, langlebiger LED

Direct Drive Turntable System Technics RB SL 1210MK7 01 (4)_1500x1500
Auch bei dieser Sonderedition ist, wie aus dem Hause Technics gewohnt, wieder einmal alles vom Feinsten – vom Plattenteller über den Tonarm bis hin zur Nadel.

Bei der Teleskop-Nadelbeleuchtung kommen ein neuer Druckmechanismus sowie eine helle, langlebige weiße LED zum Einsatz. Zudem wurden der Beleuchtungsbereich sowie die Belichtungs-Intensität angepasst. Verglichen mit den Vorgängermodellen ist hier somit eine bessere Sichtbarkeit der Nadel gewährleistet – selbst in sehr dunklen Umgebungen.

Preis und Verfügbarkeit

Die Sonderedition „Red Bull BC One“ SL-1210MK7R von Technics wird im Oktober für 973,82 Euro (UVP, inkl. 16% MwSt.) im Handel erhältlich sein. In Österreich liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei 999 Euro (inkl. 20% MwSt.).

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.