Technics EAH-AZ80 im Test: In-Ears mit tollem Klang und vielen Features

Technics EAH-AZ80

Testsiegel Technics EAH-AZ80Ich habe mit den Technics EAH-AZ80 in den letzten Wochen ziemlich viel Zeit verbracht, um meine Erfahrungen in den folgenden Absätzen mit Ihnen zu teilen. Alles Wichtige zu den brandneuen Earbuds erfahren Sie in diesem Testbericht.

Technics EAH-AZ80 – Ein Überblick

Die Technics EAH-AZ80 True Wireless In-Ears sind mit der hauseigenen Dual Hybrid Noise Cancelling-Technologie ausgestattet und verfügen zudem über einen Umgebungsmodus. Per Smartphone-App lassen sich alle wichtigen Einstellungen treffen – und mehr.

Die lange Akkulaufzeit kann dank des hohen Tragekomforts bequem ausgenutzt werden. Die geschlossenen Musiklieferanten sind mit dynamischen 10-mm-Aluminiumtreibern ausgestattet, die einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 40 kHz abdecken.

Top Features der Technics EAH-AZ80:

  • Klares, spaßiges Klangbild
  • Dual Hybrid Noise Cancelling-Technologie samt Umgebungsmodus
  • Multipoint-Funktionalität mit bis zu drei Geräten
  • Ladecase mit Akku
  • Übersichtliche Smartphone App
  • Gute Sprachqualität bei Telefonaten
  • Ein-Ohr-Betrieb beidseitig möglich
  • Lange Akkulaufzeit

Contra

  • keins

Anwendungsbereiche der Technics EAH-AZ80:
Die Technics EAH-AZ80 sind ein guter Begleiter für sportliche Aktivitäten, den Weg zur Arbeit, Reisen und Telefon-Meetings im Job.

Technics EAH-AZ80: Erster Eindruck und Lieferumfang

Ausgeliefert werden die Technics EAH-AZ80 in einem leichten, kompakten und ziemlich stabilen Ladecase samt Aluminium-Finish und eingraviertem Technics-Logo. Käufer können sich zwischen den Farbvarianten schwarz und silber entscheiden.

Die Verarbeitungsqualität des Ladecases und der In-Ears ist hervorragend. So hält das Scharnier der Aufbewahrungsbox auch einer kraftvolleren Öffnung stand und dürfte auch tiefere Stürze von den Schreibtischen und Kommoden dieser Welt locker überstehen.

Die In-Ears, samt Technics-Logos auf den Außenseiten, überzeugten mich vor allem durch ihr unauffälliges, reduziertes Gehäuse, das auch im Ohr wirklich gut aussieht und nicht zu weit nach außen ragt. Mit einer UVP von 299 Euro zählen die Technics EAH-AZ80 zu den teureren Vertretern ihres Segments.

Im Lieferumfang enthalten sind – neben Ladecase und In-Ears:

  • 7 Paar Ohrpassstücke (XS1, XS2, S1, S2, M, L und XL)
  • USB-C- auf USB-C Kabel zum Laden
  • Anleitungen

Funktionalität, Akku und Bluetooth der Technics EAH-AZ80

Die Funktionen der integrierten Trageerkennung können ganz einfach über die App angepasst werden. So lässt sich beispielsweise einstellen, dass die Wiedergabe pausiert wird, sobald die Technics EAH-AZ80 das Ohr verlassen und ob dann noch weitere Bedienvorgänge möglich sind.

Der Ein-Ohr-Modus ist beidseitig möglich und via Multipoint können bis zu drei Geräte gleichzeitig verbunden werden. Ja, Sie haben richtig gelesen – drei. Besonders im beruflichen Alltag ist dieses Feature sehr praktisch. So lassen sich die Technics EAH-AZ80 beispielsweise gleichzeitig mit dem Arbeitstelefon, dem privaten Handy und dem Arbeitsrechner koppeln. Sind drei Geräte verbunden, kann LDAC jedoch nicht genutzt werden.

Technics EAH-AZ80 Ladecase
In Kombination mit dem Ladecase können die Technics EAH-AZ80 bis zu 25 Stunden betrieben werden.

Mit rund 7 Stunden Musikwiedergabe bei eingeschalteter Geräuschunterdrückung bewegen sich die Technics EAH-AZ80 im Durchschnitt ihrer Klasse. In Kombination mit dem Ladecase lässt sich die Betriebszeit auf bis zu 25 Stunden verlängern. Per Schnellladefunktion können die In-Ears nach 15 Minuten Ladezeit weitere 70 Minuten genutzt werden. Das Ladeetui lässt sich auch kabellos mit einem zertifizierten QI-Ladegerät mit Saft versorgen.

Die Technics EAH-AZ80 kommen mit Bluetooth 5.3 und den Codecs SBC, AAC und LDAC daher. Die vom Hersteller angegebene Reichweite von 10 Metern konnte im Test übertroffen werden. Egal ob beim Wohnungsputz, in der Stadt, oder im freien Feld – auch mit einer größeren Entfernung zum Smartphone verrichten die kleinen Begleiter ihren Dienst störungsfrei.

Besonders gefallen hat mir die schnelle Verbindung mit dem jeweiligen Musklieferanten. Nach dem ersten Verbinden connecten sich die Technics EAH-A80 pfeilschnell mit dem Abspielgerät, sobald sie das Ladecase verlassen.

Die In-Ears verfügen über eine beidseitige Touch-Steuerung, die sich für jeden Hörer individuell anpassen lässt. Ich habe für beide In-Ears die gleichen Befehle eingestellt. So ist es auch im Ein-Ohr-Betrieb möglich Funktionen wie gewohnt auszulösen, egal welcher Hörer sich im Ohr befindet.

ANC und Telefonate – Technics EAH-AZ80

Eine leichte passive Geräuschunterdrückung wird schon aufgrund des guten Sitzes der Technics EAH-AZ80 im Gehörgang erreicht. Die Dual Hybrid Noise Cancelling-Technologie sorgt dafür, dass Störgeräusche im unteren Frequenzspektrum nach dem Aktivieren kaum noch wahrnehmbar sind.

Besonders bei Zugfahrten oder im Flugzeug sorgt dieser Umstand für ein entspanntes Reiseerlebnis. Geräusche im höheren Frequenzbereich werden weniger gedämpft und sind besonders bei ausgeschalteter Musik noch gut hörbar.

Der Umgebungsmodus ist bei Spaziergängen durch die Stadt mit viel Verkehr ein wahrer Segen. So werden die Umgebungsgeräusche verstärkt und sind so auch beim Musikhören gut wahrnehmbar. Ich habe beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit in der Bahn die Geräuschunterdrückung aktiviert, um dann auf meinem Fußweg die Umgebungsgeräusche zu verstärken.

Für eine gute Sprachverständlichkeit bei Telefonaten, steht Anwendern die sogenannte „JustMyVoice“-Technologe bereit. Einfach gesagt werden hier Umgebungsgeräusche minimiert und das gesprochene Wort isoliert. Im Praxistest funktionierte das sehr gut. So konnte ich in der Nähe einer Baustelle oder im belebten Office problemlos Telefonate führen, ohne dass mein Gesprächspartner von meiner Umgebung gestört wurde.

Technics EAH-AZ80
Die Technics EAH-AZ80 samt Ladecase überzeugen durch eine moderne Optik.

Technics EAH-AZ80 – Technics Audio Connect App

Ich bin ein großer Freund von In-Ear-Systemen, die eine eigene App mitbringen. Eines vorweg: Die Technics Audio Connect App ist eine der besten Softwarelösungen für In-Ears, die ich bis jetzt getestet habe.

Im Startfenster bekommen Anwender alle wichtigen Informationen wie den Akkuladestand der jeweiligen Hörer und des Ladecases samt Grafiken – die sich sogar in der jeweiligen Farbvariante anzeigen lassen – und den verwendeten BT-Codec angezeigt.

Über den Button „Umgebungsgeräusche“ können Nutzer zwischen den Modi „Geräuschunterdrückung“, „Umgebungsgeräusche“ und „Aus“ umschalten. Der Grad der Geräuschunterdrückung und der Umgebungsgeräusche lässt sich jeweils von 1 bis 100 einstellen.

Zudem verfügt die Technics Audio Connect App über einen EQ mit fünf Bändern. Hier können Sie ganz einfach Ihr persönliches Klangbild zaubern oder auf die verfügbaren Profile zugreifen, die beispielsweise mehr Bass auf die Ohren zaubern oder die Frequenzbereiche der menschlichen Stimme puschen.

Technics-EAH-AZ80 App
Über die Technics Audio Connect App lassen sich alle wichtigen Einstellungen treffen.

Besonders gefallen hat mir der Menüpunkt „Kopfhörer finden“. So können Sie sich einerseits den Standort Ihrer verlorenen Lieblinge anzeigen oder per App einen Ton ausgeben lassen, um diese schnell wiederzufinden. Über den JustMyVoice-Test kann zudem vor Meetings oder wichtigen Telefonaten getestet werden, wie sich Ihre Stimme über das Mikrofon anhört, wenn Sie die Technologie aktivieren oder ausgeschaltet lassen.

Unter dem Reiter „Einstellungen“ können Sie die Technics EAH-AZ80 problemlos Ihren Bedürfnissen anpassen. Egal ob Sie die Sprache und Lautstärke der Sprachaufforderungen ändern, den Namen und die Gehäusefarbe der In-Ears für die Anzeige in der App anpassen, eine automatische Abschaltung nach einer gewissen Zeit erzwingen, Mehrpunktverbindungen verwalten, Bedienbefehle ändern oder den Umgebungsmodus anpassen möchten – hier werden Sie fündig.

Trotz der vielen Funktionen ist die App sehr einfach strukturiert und lässt sich intuitiv bedienen. Bei den vielen kleinen Details in Bezug auf die Einstellmöglichkeiten zeigt sich, dass hier sehr viel Liebe und Know-How in der Entwicklung steckt.

Technics EAH-AZ80: Tragekomfort

Eines vorweg: Die Technics EAH-AZ80 verfügen über einen hervorragenden Tragekomfort. Wie bereits erwähnt sind sieben Paar Ohrpassstücke im Lieferumfang enthalten. Ist das passende Set gefunden, sorgt dieses in Kombination mit dem ergonomisch geformten Gehäuse für einen festen, bequemen Sitz.

Zudem fallen die kleinen Klanglieferanten mit gerade einmal 7g kaum ins Gewicht. Auch nach längeren Telefonmeetings, Zugfahrten und Spaziergängen empfand ich kein unangenehmes Gefühl im Ohr.

Dank IPX4 sind die Technics EAH-AZ80 gegen Spritzwasser geschützt und können so auch an regnerischen Tagen problemlos genutzt werden.

Klang der Technics EAH-AZ80

Die Technics EAH-AZ80 verfügen über eine 10-mm-Aluminiummebran mit freiem Rand. Diese soll unter anderem für eine verbesserte und verzerrungsarme Basswiedergabe sorgen. Der Bassbereich hat mir beim Test auch richtig gut gefallen. So zeigt sich dieser druckvoll, definiert und greift auch nicht die angrenzenden Frequenzbereiche an.

Übrigens: Aktiviertes Noise-Cancelling wirkt sich auch auf das Klangbild aus. So wird beispielsweise der Bass etwas betonter als im „normalen“ Modus wiedergegeben. Im Test wurden die Technics EAH-AZ80 meist mit eingeschaltetem ANC verwendet.

Stimmen klingen natürlich und präsent, und auch der Hochtonbereich wird sauber und definiert wiedergegeben. Das Klangbild der Technics EAH-AZ80 empfand ich als klar, spaßig und ausgewogen mit genug Platz für Details und einer guten Räumlichkeit.

Technics EAH-AZ80  im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Technics EAH-AZ80 – Das Fazit

Die Technics EAH-AZ80 überzeugen durch ein klares, ausgewogenes Klangbild, das Spaß macht und sich, wenn gewünscht, problemlos an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt.

Zudem überzeugte mich der bequeme Tragekomfort und die hervorragende Bedienbarkeit durch die Touch-Sensoren in Kombination mit der übersichtlichen und gut strukturierten Technics Audio Connect App. An der Verarbeitungsqualität gibt es nichts auszusetzen und ANC samt Umgebungsmodus verrichten ihren Dienst sehr gut.

Die Technics EAH-AZ80 sind ein rundum gelungenes In-Ear-System, das technologisch ziemlich gut ausgestattet ist, optisch überzeugt und einen tollen Tragekomfort mitbringt. Egal ob im Job, bei sportlichen Aktivitäten oder für unterwegs – Die Technics EAH-AZ80 werden Sie nicht enttäuschen, versprochen.

STECKBRIEF Technics EAH-AZ80

Weitere Informationen

Gewicht Hörer je 7g, Case 50g
Preis (UVP) 299,99 Euro

BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip geschlossenes, dynamisches Prinzip
Wandlergröße: 10 mm
Bauweise In-Ear
Frequenzgang  20 Hz bis 40 kHz
Bluetooth Version 5.3
Bluetooth-Codecs SBC, AAC, LDAC
Akkulaufzeit bis zu 7,5 Stunden (rd. 25 Stunden in Kombination mit Ladecase)
Akkuladezeit ca. 2 Stunden (15 Minuten laden = 70 Minuten Wiedergabezeit)
Reichweite 10 m
Besonderheiten ANC; Umgebungsmodus; Ladecase; IPX4; Schnellladefunktion; 3-fach Multipoint

ZUBEHÖR
USB-Ladekabel; Bedienungsanleitung; Ladecase

AUFBEWAHRUNG
Ladecase

BEWERTUNG Technics EAH-AZ80

KLANG Punkte (von 100)
Neutralität (2x) 77
Feinzeichnung (2x) 79
Impulsverhalten 80
Räumlichkeit 79
Dynamikverhalten 81
Basstiefe 82
TESTERGEBNIS
Klangqualität (50%) 79
Tragekomfort (25%) 83
Verarbeitung (15%) 83
Ausstattung + Bedienung(10%) 89
Testurteil 81,6
Preis-Leistung Sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.