True-Wireless-Kopfhörer haben sich in den letzten Jahren als Marktstandard etabliert. Der steigenden Nachfrage nach immer besserer Klangqualität trägt Technics nun in starker Manier Rechnung und präsentiert mit dem EAH-AZ70W seinen ersten völlig kabellosen In-Ear-Kopfhörer.
Gut Ding will Weile haben
Durch die lange technologische Erfahrung ist es gelungen, einen True-Wireless-Kopfhörer zu entwickeln, der mit exzellenter Klangqualität begeistert und ein eindrucksvolles Musikerlebnis bietet. Darüber hinaus unterstreicht Technics seine Innovationskraft, indem im Technics EAH-AZ70W (direkt zum Test) das neu entwickelte Dual-Hybrid-Noise-Cancelling-System zum Einsatz kommt. Durch die einzigartige Kombination aus Bluetooth-Antenne und Touch-Sensor konnte zudem eine ultra-kompakte und leichte Bauform realisiert und die Stabilität der Bluetooth-Verbindung im Vergleich zu den gängigen Modellen am Markt optimiert werden.
10-Millimeter-Treiber und innovatives Akustik-Design

Technics verwendet im EAH-AZ70W einen 10-Millimeter-Treiber, dessen Membran aus graphenbeschichtetem PEEK-Material, einem thermoplastischen Hochleistungskunststoff, besteht. Das Akustik-Design des Gehäuses ist zudem in der Lage, den Luftstrom so exakt zu kontrollieren, dass jeder Frequenzbereich detailliert und mit hoher Dynamik ohne störende Strömungsgeräusche wiedergegeben wird. Der Zuhörer erlebt mit jeglicher Art von Musik einen beeindruckend transparenten und kraftvollen Sound von den tiefsten Bässen bis hin zu glasklaren Höhen.
Dual-Hybrid-Noise-Cancelling-Technologie
Das Dual-Hybrid-Noise-Cancelling-System des Technics EAH-AZ70W gehört zu den branchenführenden aktiven Geräuschunterdrückungen und schafft alle Voraussetzungen, damit der Zuhörer sich voll und ganz auf seine Lieblingssongs konzentrieren kann. Die einzigartige Kombination aus Feedforward- (FF-NC) und Feedback-Noise-Cancelling (FB-NC) sowie analoger und digitaler Signalverarbeitung setzt Maßstäbe und unterdrückt effektiv sowohl unerwünschte Außengeräusche als auch störendes Rauschen innerhalb der Ohrmuschel.
Die Feedforward-Technologie analysiert alle Geräusche außerhalb des Kopfhörers, verwendet Rauschfilter hoher Ordnung und reproduziert anhand von bekannten Rausch-Mustern ein Gegensignal, das die störenden Schallanteile vollständig ausblendet. Zudem ermittelt das Feedback-System unerwünschtes Rauschen innerhalb der Ohrmuschel. Durch die verwendeten Rauschfilter sowie die analoge Signalverarbeitung mit blitzschneller Reaktionszeit und geringster Latenz gelingt es, störende Geräusche effektiv und akkurat zu unterbinden.
Stabile Bluetooth-Verbindung

Mit herkömmlichen True-Wireless-Kopfhörern kann es gerade an überfüllten Orten vorkommen, dass die Bluetooth-Verbindung kurzzeitig unterbrochen wird. Der Technics EAH-AZ70W garantiert trotz des ultra-kompakten Gehäuses eine absolut stabile und störungsfreie Funkverbindung, die durch die innovative Anordnung der Antenne rund um den Berührungssensor ermöglicht wird. Dadurch konnte ebenso eine noch kompaktere und leichtere Bauform realisiert werden. Darüber hinaus wird die Stabilität der Verbindung sowie die exakte Links/Rechts-Balance dank separater Signalübertragung zum linken und rechten Ohreinsatz gewährleistet.
Freisprechen mit hervorragender Sprachverständlichkeit
Um Telefongespräche in optimaler Qualität zu führen, kommen im Technics EAH-AZ70W Hochleistungs-MEMS-Mikrofone zum Einsatz. Die Position der Mikrofone wurde so gewählt, dass Windgeräusche effektiv ausgeblendet werden. Die Beamforming-Technologie sorgt zudem für eine optimale und klare Sprachübertragung ohne beeinträchtigende Umgebungsgeräusche. Zusammen mit der Noise-Cancelling-Funktion, die Rauschanteile eliminiert und somit die Verständlichkeit steigert, bietet der Technics EAH-AZ70W eine deutlich verbesserte Freisprechfunktion mit hervorragender Verständlichkeit.
Interaktionsmodus

Auch bei eingeschaltetem Noise Cancelling kann es vorkommen, dass der Nutzer wichtige Durchsagen oder Informationen hören möchte. Beim Technics EAH-AZ70W reicht ein Tipp auf den rechten Touch-Sensor, um den Interaktionsmodus kurzzeitig zu aktivieren. Neben der Musik sind jetzt alle Umgebungsgeräusche zu hören. Wird das Bedienfeld für zwei Sekunden berührt, kann zwischen „Noise Cancelling Ein“ beziehungsweise „Aus“ sowie dem Interaktionsmodus umgeschaltet werden.
Hoher Tragekomfort
Durch die Analyse einer Vielzahl von 3D-Ohr-Daten konnte Technics den Winkel und die Länge der Soundports optimieren, um gemeinsam mit dem abgerundeten Gehäuse hohen Tragekomfort und perfekten Sitz im Ohr auch bei sehr langem Musikhören zu ermöglichen. Für den guten Tragekomfort sorgen zudem fünf mitgelieferte Ohr-Passstück-Paare in verschiedenen Größen aus Silikon.
Lange Akku-Laufzeit
Dank seines ausdauernden Akkus bietet der Technics EAH-AZ70W über sechs Stunden ununterbrochenen Musikgenuss mit eingeschaltetem Noise Cancelling. Die In-Ears können zudem mehrmals in der Ladeschale aufgeladen werden, so dass sich der Musikfreund für insgesamt 19,5 Stunden keinerlei Gedanken über die verbleibende Akkulaufzeit machen muss.
Kompatibel zu Sprachassistenten (Google Assistant, Alexa, Siri)

Der Technics EAH-AZ70W ist kompatibel zu den Sprachassistenten Google Assistant und Apple Siri des Smartphones, die mit dem Touch-Sensor aktiviert werden. Amazon Alexa lässt sich mit der Alexa App des Smartphones einschalten. Die vollständige Integration von Amazon Alexa erfolgt laut Herstellerangaben noch im Frühjahr 2020 und soll sodann ebenfalls über den Bediensensor gesteuert werden können.
Technics Audio Connect App
Mit der kostenlosen „Technics Audio Connect“-App für iOS und Android lassen sich mit dem Smartphone bequem die Bluetooth-Pairing-Funktion aktivieren sowie grundlegende Einstellungen wie die Anpassung des Noise-Cancelling-Levels oder die Auswahl eines Sound-Modus vornehmen. Sollte man die In-Ears einmal verlegt oder verloren haben, findet man diese über die Suchfunktion der App schnell wieder.
Weitere Highlights, Preis und Verfügbarkeit
Der Technics EAH-AZ70W ist weiterhin IPX4-spritzwassergeschützt und in den Farben „Graphit Schwarz“ und „Dolomit Silber“ erhältlich. Die in der gleichen Farbe gehaltene Ladeschale besteht unter anderem aus hochwertigem Aluminium und liegt dank ihrer abgerundeten Form perfekt in der Hand.
Der True-Wireless-Kopfhörer Technics EAH-AZ70W ist ab Anfang Juli 2020 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 279 Euro erhältlich.