
Mit dem Technics EAH-A800 stellt der Hersteller einen Bluetooth-Kopfhörer vor, der über ausgeklügeltes Active Noise Cancelling verfügt und auch sonst die eine oder andere technische Raffinesse wie beispielsweise eine eigene App mitbringt. Wir haben uns das Gerät genauer angesehen.
Technics EAH-A800: Erster Eindruck & Lieferumfang
Der Technics EAH-A800 wird in einer kompakten und stabilen Kartonverpackung ausgeliefert. Eine schickes Transportcase, das wiederum den Kopfhörer samt Zubehör enthält, zeigt sich als erstes nach dem Öffnen der schwarzen Box mit weißer Schärpe. Kopfhörer samt Case hinterlassen einen guten ersten Eindruck.
So überzeugt das Transportcase durch seine Leichtigkeit bei gleichzeitiger Stabilität, während der Kopfhörer durch seine tolle Verarbeitungsqualität und moderne Optik Lust auf mehr macht. Verfügbar sind die Farbvarianten Graphit-Schwarz und Dolomit-Silber. Der geschlossene Technics EAH-A800 Over-Ear-Kopfhörer lässt sich dank leistungsfähigem Akku und Bluetooth auch ohne Kabel verwenden.
Im Lieferumfang des Technics EAH-A800 enthalten sind:
- 1 x stabiles Transportcase
- 1 x USB-C auf USB-A-Ladekabel
- 1 x Miniklinke-Kabel
- 1 x Flugzeugadapter
- 1 x Betriebsanleitung in Papierform

Bauweise & Verarbeitungsqualität des Technics EAH-A800
Wie bereits erwähnt ist der Technics EAH-A800 ein hochauflösender Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer, der mit einer Impedanz von 34 Ohm an allen Endgeräten – egal ob Smartphone, Audio-Interface oder Laptop – hervorragend performt. Schwenkbare Ohrpolster umschließen die neu entwickelten und dynamischen 40-mm-Treiber.
Ein „Acoustic Control Chamber“ genanntes Gehäuse sorgt für einen kontrollierten Luftstrom und verleiht dem Treiber des Technics EAH-A800 beste Bedingungen für eine präzise Basswiedergabe. Ein spezieller Materialmix sorgt zudem für eine sehr gute Stabilität und Festigkeit der Membran, was sich positiv aufs Klangverhalten auswirkt. Der angegebene Frequenzbereich des Herstellers zeigt sich mit 4 bis 40.000 Hz weit außerhalb des menschlichen Hörvermögens.
Für die Elektronik kommen spezielle Polymer-Dünnfilm-Kondensatoren zum Einsatz, die auch in den hochwertigen Technics-Verstärkern Verwendung finden. Die Verarbeitungsqualität des Technics EAH-A800 ist hervorragend. Solide Gehäusedeckel samt Technics-Logo schützen die verbaute Elektronik der Ohrhörer.
Obwohl der Kopfhörer fast ausschließlich aus Kunststoff gefertigt wurde, überzeugen Optik, Haptik und Stabilität gleichermaßen. Die wechselbaren, ovalen Ohrpolster sind mit Kunstleder überzogen und sorgen für einen tollen Tragekomfort, der auch längere Hörsessions ohne einen unangenehmen Druck am Ohr ermöglicht.
Genug Platz für die großen Ohren des Autors stellen die Technics EAH-A800 zur Verfügung, weswegen ein Großteil der Käufer dieses Produktes wohl keine Probleme bekommen wird. Die Gehäusedeckel sind an stabilen dreh- und neigbaren Plastikelementen fixiert und über eine zwölffach gerastete Höhenverstellung mit dem Kopfbügel verbunden.

Dieser ist ebenfalls gepolstert, mit Kunstleder überzogen und zudem flexibel – passt sich also an jede Kopfform an. Auf dem Stoff innerhalb der Ohrhörer des Technics EAH-A800 ist mit den großen Lettern „R“ und „L“ die jeweilige Seite zur richtigen Verwendung gekennzeichnet. Die Ohrhörer lassen sich übrigens einklappen, weswegen eine platzsparende Verstauung der praktischen Schallwandler ganz einfach möglich ist.
Anschlussseitig zeigt sich der Technics EAH-A800 minimalistisch, das optionale Kabel wird einseitig geführt, rechts befindet sich der Miniklinke-Anschluss. Zum Laden steht auf der gleichen Seite noch ein USB-C-Port bereit.
Technics EAH-A800: Funktionalität, Bluetooth & Akku
Der rechte Ohrhörer verfügt sowohl über die bereits erwähnte Anschlusssektion als auch die vier verbauten Funktionstasten. Über die On/Off-Taste lässt sich das Gerät ein- und ausschalten sowie der Kopplungsmodus aktivieren. Zudem gibt es noch zwei Taster für die Lautstärke und einen Multifunktionstaster.
Dieser kann, je nach Druckmuster, unter anderem Songs abspielen beziehungsweise pausieren lassen, zum nächsten Track skippen oder einen Sprachassistenten wie Alexa an dem verbundenen Gerät aktiveren. Über einen Sensor lässt sich per Druck auf die rechte Gehäuseabdeckung der ANC-Modus ändern. Das ist sehr praktisch, wenn beispielweise plötzlich verstanden werden muss, was der Gegenüber zu sagen hat.
Bluetooth ist in Version 5.2 verfügbar und die Profile A2DP, AVRCP, HSP und HFP werden unterstützt. Die Codecs SBC, AAC und LDAC stehen Anwendern zur Verfügung. Leider wird der von Sony entwickelte High-Res-Codec LDAC nicht von Apple-Geräten unterstützt. Der Technics EAH-A800 verfügen zudem über Multipoint-Pairing. So können problemlos zwei Geräte gleichzeitig mit dem Kopfhörer verbunden werden.
Übrigens: Um die zehn Meter können sich Anwender vom Abspielgerät entfernen, bevor die Verbindung schlechter wird.
Der verbaute Akku hält bis zu 50 Stunden Spieldauer bei eingeschaltetem Noise Cancelling durch. Dieser Wert ist wirklich der Hammer – hier werden selbst weitreisende Musikkonsumenten ohne Nachladen ans Ziel kommen. Binnen drei Stunden lädt der Akku wieder voll, der Kopfhörer kann jedoch bereits nach 15-minütiger Schnelladung für weitere zehn Stunden genutzt werden.
Das (Active) Noise Cancelling des Technics EAH-A800
Die Technics EAH-A800 sind mit einem durchdachten Activce Noise Cancelling ausgestattet. Doch auch passiv werden schon einige Umgebungsgeräusche abgeschwächt. Wie bereits erwähnt handelt es sich beim Technics EAH-A800 um einen geschlossenen Kopfhörer.
Besonders für mobile Anwendungen ist eine gute Abschirmung in beide Richtungen wichtig. Denn laute Umgebungsgeräusche sind genauso nervig wie ein Sitznachbar in der Bahn, der sich über zu laute Musik beschwert. Aufgrund der geschlossenen Over-Ear-Bauweise ist der Kopfhörer sehr gut in beide Richtungen abgedämpft.

Kommen wir zum Active Noise Cancelling und zur Sprachverständlichkeit bei Telefonaten. Die verbaute Dual-Hybrid-Noise-Cancelling-Technologie, die eine Kombination aus Feedback-Mikrofonen, analogen Filtern, Feed-Forward-Mics und digitalen Filtern darstellt, hinterlässt einen tollen Eindruck. Aufgrund der sehr guten Reduzierung der Umgebungsgeräusche ist ein leises Abhören der Musik auch in lauten Umgebungen möglich.
Das schont das Gehör und die Nerven. Der Technics EAH-A800 wurde mit insgesamt acht Mikrofonen ausgestattet. Je vier davon befinden sich an jedem Ohrhörer, wobei wiederum je zwei davon für ANC oder die Sprachverständlichkeit beim Telefonieren zuständig sind. So sind vier MEMS-Mikrofone für die Aufnahme der Stimme in höchster Qualität verantwortlich, während sich vier weitere Mikrofone um die aktive Geräuschunterdrückung kümmern.
Dank der sogenannten „Beamforming-Technologie“ im Zusammenspiel mit der Geräuschreduzierung beeinflussen keine störenden Umgebungsgeräusche die Sprachqualität beim Telefonieren. Um störende Windgeräusche zu eliminieren, hat Technics die verbauten Mikrofone entsprechend angepasst.
Natürlich lässt sich der ANC-Modus jederzeit deaktivieren. Beim Telefonieren fungieren die Technics EAH-A800 als aufwändige Freisprecheinrichtung mit hoher Sprachqualität. Durch die hervorragende Geräuschisolation der Kopfhörer zeigt sich jeder Anrufer von seiner klaren und verständlichen Seite.

Technics EAH-A800: Technics Audio Connect App
Über die kostenlose Technics Audio Connect App für Android und iOS können unter anderem Feineinstellungen zum Noise Cancelling vorgenommen werden. Folgende Modi gibt es:
- Geräuschunterdrückung Hier lässt sich die Stärke der Umgebungsgeräusche einstellen
- Aus: Die Umgebungsgeräuschregelung ist ausgeschaltet.
Umgebungsgeräusche hat zwei Untermodi
- Transparent: Außengeräusche werden über die Mikrofone zugespielt – der Grad der Durchlässigkeit ist einstellbar, die Musik wird nicht angehalten
- Aufmerksamkeit: Ist auf Spracherkennung ausgelegt. Durch Anhalten der Musik werden Stimmen von Gesprächspartnern und Durchsagen, beispielsweise am Flughafen, hervorgehoben
Die Toneinstellungen können über vordefinierte Profile oder einen Fünf-Band-EQ individuell angepasst werden (+/-10 dB). Die App informiert ebenfalls über den genauen Akkustand.
Der Technics EAH-A800 in der Praxis
Der doch recht große Technics EAH-A800 wiegt nicht einmal 300 Gramm. In Kombination mit der bequemen Polsterung am Kopfband und den Earpads, der gerasteten Höhenverstellung und den stabilen dreh- und neigbaren Plastikelementen, passt sich der Hörer perfekt an jede Kopfform an, sitzt fest, ohne zu viel Druck auszuüben.
Der Tragekomfort ist sehr angenehm. Auch längere Hörsessions sind also kein Problem, zumal die unfassbar lange Akkudauer diese auch problemlos zulassen. Das Multipairing funktionierte im Praxistest perfekt und schnell, ebenfalls konnten die Herstellerangaben in Bezug auf die Bluetooth-Reichweite (10 Meter) und die Akkuleistung (bis zu 60 Stunden) im Test bestätigt werden.
Übrigens: In der App lässt sich einstellen, dass beim Absetzen des Technics EAH-A800 die Musikwiedergabe stoppt.
Klang des Technics EAH-A800
Nach einer angemessenen Einbrennphase von mehreren Stunden Dauerbetrieb wurde der Technics EAH-A800 mit verschiedenen Abspielgeräten wie Digital Audio Playern, Laptops und Smartphones getestet. Um ein Gefühl für die Headphones zu bekommen, hörte ich meine über die Jahre zusammengestellte Playlist aus Referenztracks.
Der Technics EAH-A800 überzeugt durch eine natürliche, detailreiche und präzise Wiedergabe des Audiomaterials. Die Basswiedergabe ist dynamisch und präzise, jedoch fehlte mir bei meinem Hörtest von Post Malones „WOW“ und weiteren basslastigen Songs etwas Druck und Wärme in den tiefen Frequenzen.
Mit dem in der App verfügbaren EQ konnte ich diesem Umstand etwas entgegenwirken. Ein daraus resultierender Vorteil ist jedoch, dass die anderen Frequenzbereiche nicht unnötig „zugematscht“ werden. Insgesamt klingen die Kopfhörer recht linear und transparent, was ich im Studio sehr begrüße. Bei der Abbildung der Stimmen und Räume zeigte der Technics EAH-A800 seine ganze Stärke.
Das offenbarte sich besonders in dem sphärischen Song „How To Dissapear Completely“ von Radiohead. Die hohen Frequenzanteile, die beispielsweise die Hi-Hats abbilden, sind weder überbetont noch zu reduziert, was ich sehr zu schätzen weiß. Alles in allem klingen die Kopfhörer ausgewogen, neutral und detailreich.
Technics EAH-A800: Fazit
Der Technics EAH-A800 überzeugt durch eine sehr gute Verarbeitungsqualität und einen ausgewogenen Klang. Besonders hervorzuheben ist das ANC, das einen hervorragenden Job erledigt und für einen tollen Musikgenuss auch in lauten Umgebungen sorgt.
STECKBRIEF Technics EAH-A800
Gewicht 298 g
Preis 349,00 Euro
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Treiber 40 mm, dynamsich
Bauweise geschlossen
Frequenzgang 4–40.000 Hz
Impedanz 34 Ω
Bluetooth Version 5.2
Bluetooth-Profile A2DP, AVRCP, HSP, HFP
Audio Codecs SBC, AAC, LDAC
Reichweite bis zu 10 m
Akkulaufzeit bis zu 60 Stunden (NC aus)
Akkuladezeit ca. 3 Stunden
Aufbewahrung Transportcase
Besonderheiten Bluetooth Mehrpunktkopplung, Dual Hybrid Noise Cancelling, Schnellladefunktion
ZUBEHÖR
USB-Ladekabel, Abnehmbares Kabel
BEWERTUNG Technics EAH-A800
KLANG | Punkte (von 100) |
Neutralität (2x) | 83 |
Feinzeichnung (2x) | 83 |
Impulsverhalten | 80 |
Räumlichkeit | 82 |
Dynamikverhalten | 80 |
Basstiefe | 77 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 81,4 |
Tragekomfort (25%) | 85 |
Verarbeitung (15%) | 84 |
Ausstattung + Bedienung(10%) | 85 |
Testurteil | 83,0 |
Preis-Leistung | sehr gut |