Schlagwort: Plattenkritik
Soccer Mommy – Color Theory
Die 23-jährige US-amerikanische Singer/Songwriterin Soccer Mommy aus Nashville hat mit „Color Theory“ ihr viertes Album veröffentlicht – und präsentiert sich in Songwriting und Performance gereift.
David Bowie – Changesnowbowie
David Bowie nahm in Proben zum Konzert im New Yorker Madison Square Garden anlässlich seines 50. Geburtstags 1997 einige weitgehend akustisch gehaltene Versionen auf. Das Material gibt's nun auf der EP „Changesnowbowie“.
Transatlantic Guitar Trio – Transatlantic Guitar Trio
Gypsy-Jazz-Gitarrist Joscho Stephan, Fingerstyle-Gitarrist Richard Smith und Multiinstrumentalist Rory Hoffman haben sich 2019 zum Transatlantic Guitar Trio zusammengetan und jüngst ein erstes gemeinsames Album veröffentlicht.
Grouplove – Healer
Die kalifornische Alternative-Rock-Band Grouplove legt mit "Healer" ein qualitativ hochwertig produziertes und bemerkenswert vielseitiges viertes Studioalbum vor.
Parcels – Live Vol. 1
Mit „Live Vol. 1“ legen die Parcels ein brandneues 'Live-Album' von hoher musikalischer Qualität vor; ein 'Quasi-Konzert' als Live-Performance ohne Publikum in den Berliner Hansa-Studios.
The Strokes – The New Abnormal
The Strokes haben mit „The New Abnormal“ nach sieben Jahren ein neues Album veröffentlicht. Der Nachfolger zum 2013er „Comedown Machine“ bietet zum Teil verblüffend zeitloses Songmaterial an.
Jon Bryant – Half Bad EP
Der kanadische Pop-Musiker Jon Bryant hat nach dem im letzten Jahr erschienenen Album „Cult Classic“ mit „Half Bad“ nun eine EP mit drei neuen Songs und einer zusätzlichen Akustik-Version herausgebracht.
Charlotte Dos Santos – Harvest Time EP
Die norwegisch-brasilianische Jazz-Sängerin Charlotte Dos Santos hat mit „Harvest Time“ ihre zweite EP veröffentlicht. Diese wirkt künstlerisch geschlossener als noch die Vorgänger-EP „Cleo“ und macht bereits Lust auf mehr.
Fitz & the Tantrums – All the Feels
Fitz & the Tantrums haben mit „All the Feels“ inzwischen ihr viertes Studioalbum veröffentlicht – ein Album mit zeitgemäßem Klang und solidem Songwriting.
Ozzy Osbourne – Ordinary Man
Ozzy Osbourne hat mit „Ordinary Man“ nach 10 Jahren ein neues Solo-Album veröffentlicht – ein hinsichtlich Klang und Songwriting unerwartet überzeugendes Alterswerk praktisch 50 Jahre nach dem Debütalbum von Black Sabbath.
Halsey – Manic
Halsey hat mit „Manic“ drei Jahre nach dem 2017er „Hopeless Fountain Kingdom“ ihr drittes Album veröffentlicht – eine gute Balance aus typisch-zeitgemäßen Pop-Produktionen und ungewöhnlichen Experimenten.
The Saxophones – Eternity Bay
Das kalifornische Songwriter-Folk-Projekt The Saxophones um Alexi Erenkov und dessen Frau Alison Alderice hat mit „Eternity Bay“ sein zweites Album veröffentlicht.
Jonathan Wilson – Dixie Blur
Der US-Indie-Folk-Musiker Jonathan Wilson hat mit „Dixie Blur“ sein siebtes Album veröffentlicht; größtenteils ruhige, atmosphärische Songs mit Folk-, Country- und Bluegrass-Elementen – inklusive einer Jahrzehnt-Ballade.
No-Man – Love You to Bits
Das bereits seit 1987 aktive englische Art-Pop-Duo No-Man hat mit „Love You to Bits“ sein siebtes Studioalbum veröffentlicht. Das letzte ‚reguläre‘ Album erschien im Jahr 2008.
Stone Temple Pilots – Perdida
„Perdida“, das achte Studioalbum der Stone Temple Pilots, bietet einen interessanten Akustik-Ansatz und zeigt, dass auch eine ‚alte‘ Band frische, unerwartete Musik schaffen kann und dabei gleichzeitig aus ihrer eigenen Songwriter-Erfahrung schöpft.