Sport-In-Ear-Kopfhörer SoundMAGIC ST30

SoundMAGIC ST30

Testsiegel SoundMAGIC ST30Mit Kabel, ohne Kabel? Mit dem SoundMAGIC ST30 hat man die Qual der Wahl, denn der Sport-In-Ear bietet beides. Mit seinem modularen Konzept könnte er der ultimative Sportkopfhörer sein.

Bei Sportkopfhörern hat jeder andere Ansprüche. Manche setzen auf den bestmöglichen Klang oder Akku-unabhängige Einsatzbereitschaft und greifen zum Kabelkopfhörer. Andere wollen die volle Bewegungsfreiheit oder nutzen ein Handy ohne Kopfhörereingang und sind deshalb auf Bluetooth Sportkopfhörer angewiesen. Wer einen Sport-In-Ear-Kopfhörer nutzen wollte, war bislang gezwungen, sich zu entscheiden, doch SoundMAGIC legt mit dem SoundMAGIC ST30 einen Kopfhörer vor, der beides kann.

SoundMAGIC ST30
In der Transport finden beide Kabelmodule sowie das weitere üppige Zubehör Platz.

Zudem ist er mit einem reichen Sortiment an Ohrstöpseln inklusive dedizierten Stöpseln für Sport im Freien ausgestattet. Diese sind mit Rillen versehen, durch die Außengeräusche besser durchdringen und so bei der Nutzung des SoundMAGIC ST30 beispielsweise der umgebende Verkehr besser wahrgenommen wird. War die zu starke Abschirmung bislang einer der Nachteile von In-Ear-Kopfhörern im Freien, ist dieses Konzept so simpel wie genial. Zudem kommt der SoundMAGIC ST30 mit Ohrbügeln und sogar einer Lösung für Brillenträger (!) sowie mit einer Fülle an weiterem praktischem Zubehör. Damit könnte der SoundMAGIC ST30 der ultimative Sportkopfhörer sein – zumal er mit einem UVP von 85 Euro auch noch ziemlich erschwinglich ist.

Modularer Aufbau

SoundMAGIC ST30
Der Schraubanschluss des Kabels für die Kabelgebundene Nutzung des SoundMAGIC ST30

Während die Kabel des SoundMAGIC ST30 austauschbar sind, sind die Ohrhörer selbst natürlich identisch. Da darin weder Bluetooth-Modul noch Akku verbaut werden musste, sind die Ohrhörer selbst angenehm klein und ragen auch nicht weit aus dem Ohr heraus. Sie sind mit verschraubbaren Anschlüssen versehen, über die man sie entweder mit dem Kabel für kabelgebundenen Einsatz des SoundMAGIC ST30 oder mit dem Bluetooth-Nackenkabel verbinden kann. Die Verschraubung ist sehr fest und stabil, die Verbindungen sind ebenso wie der restliche Kopfhörer spritzwasserresistent nach IPX4. Sämtliche Kabel des SoundMAGIC ST30 sind textilummantelt und in auffällig knalligen Farben gehalten – neben dem hellgrün des Testexemplars gibt es den SoundMAGIC ST30 auch noch in blau und rot.

Kabelmodul

SoundMAGIC ST30
Der SoundMAGIC ST30 im Kabelbetrieb

Das Kabel für den konventionellen Betrieb des SoundMAGIC ST30 ist 125 Zentimeterlang und verfügt über eine kleine Silikonschelle, mit der man beide Seiten an einer beliebigen Stelle über oder unter der Kabelfernbedienung verbinde kann – das sorgt für einen sicheren und nicht störenden Sitz. Der Stecker ist gewinkelt, für den seltenen Fall, dass das Smartphone nicht automatisch die Fernbedienung erkennt, liegt ein Telefonadapter bei, der mit einem Standard arbeitet, der bei älteren Smartphones verwendet wurde – im Test funktionierte die Remote-Funktion des SoundMAGIC ST30 allerdings auch ohne dieses Zubehörteil immer ohne Probleme. Fernbedienung und Kabeltrennung sind aus grün eloxiertem Metall gefertigt, die Knöpfe der Fernbedienung sind relativ klein gehalten aber gut zu bedienen.

Bluetoothmodul

SoundMAGIC ST30
Das Bluetoothmodul des SoundMAGIC ST30 fällt üppig aus, bietet aber eine praktische Klammer zum Befestigen im Nacken.

Das Nackenkabel für den Bluetooth-Betrieb des SoundMAGIC ST30 verfügt über ein auf den ersten Blick sehr großes Bluetooth-Modul, das genau mittig am Kabel sitzt. Darin sitzt auch der Akku, der mit dem mitgelieferten USB-Kabel aufgeladen wird. Das etwa Radiergummigroße Teil verfügt auf der Rückseite allerdings über eine Klemme, mit der das Kabel am SoundMAGIC ST30 befestigt wird, so dass der Kopfhörer auch nicht verloren geht, wenn man ihn mal nur an einem Ohr tragen möchte – eine clevere Lösung. Die Fernbedienung ist deutlich üppiger als die der Kabelvariante und aus leichterem Kunststoff gefertigt, so dass es auch beim Sport nicht stört.

Bluetooth

Der Akku des SoundMAGIC ST30 hält etwa elf Stunden, eine ordentliche Dauer für einen Bluetooth-In-Ear. In zwei bis drei Stunden ist der Akku voll aufgeladen. Die Reichweite ist mit zehn Metern angegeben, im Test blieb das Signal auch bei bis zu 15 Metern stabil. Er verfügt über Bluetooth 4.2, ist allerdings nicht aptX-kompatibel.

Praxis

SoundMAGIC ST30Im Handling zeigt sich der SoundMAGIC ST30 als überaus flexibel einsetzbar. Das Umschrauben der Kabel ist überhaupt kein Thema, auch die Ohrpolster lassen sich sehr leicht tauschen. Uns gefiel der Sitz des SoundMAGIC ST30 mit den Ohrbügeln am besten, da der Kopfhörer so bombenfest im Ohr hält. Auch bei starker Bewegung saß der SoundMAGIC ST30 stets absolut sicher und verrutschte nicht. Dass sich der Grad der Abschirmung durch die Wahl des Stöpsels variieren lässt, ist wirklich fantastisch – so nutzen wir im Fitnessstudio etwa die Schaumstoffstöpsel, um die dortige Musik völlig auszublenden. Beim Sport im Freien wechselten wir auf die dafür vorgesehenen Stöpsel mit Rillen, und schon war der Klang des SoundMAGIC ST30 deutlich offener, herannahende Autos waren gut zu hören.

Klang

Die Auflösung des SoundMAGIC ST30 ist für seine Preisklasse überdurchschnittlich gut. Schnelle Impulse warf der SoundMAGIC ST30 meist entspannt in den Raum, nur im Bassbereich gelangte er manchmal an seine Grenzen. Die Bassdrumschläge im Notwist-Titel „One Step Inside Doesn’t Mean You Understand“ kamen kräftig und tiefreichend, allerdings auch ein wenig mulmig. Der SoundMAGIC ST30 ist eher warm abgestimmt. Gesangsstimmen und mittlere Instrumente standen stets deutlich im Vordergrund, etwa beim Massive Attack Titel „Unfinished Sympathy“, wo Stimme und Streicher sehr präsent klangen, während hohe Percussions etwas mehr im Hintergrund blieben, als man es gewohnt ist. Beim Fleetwood Mac Titel „The Chain“ versanken die höheren Stimmen hinter den Gitarren und dem kräftigen Bass sogar etwas zu sehr. Die Bühne leuchtete der SoundMAGIC ST30 relativ breit aus, die Ortung der Instrumente in der Tiefe war eher durchschnittlich. Die Gesprächsqualität beim Telefonieren war sowohl über Bluetooth als auch im Kabelbetrieb gut.Durch die verschiedenen Silikonstöpsel veränderte sich der Klangeindruck des SoundMAGIC ST30 leicht – während die Bässe bei der Nutzung der Schaumstoffstöpsel deutlich präsenter wurden, fehlte es bei den Outdoor-Silikonstöpseln etwas an Fundament, was sich leicht durch die nicht völlig abgeschlossenen Gehörgänge erklären lässt. Beim Hörtest erzielten wir die klanglich besten Ergebnisse mit den Doppelflansch-Stöpseln.

Fazit

SoundMAGIC könnte mit dem SoundMAGIC ST30 tatsächlich den ultimativen Sportkopfhörer geschaffen haben. Durch die vielen Anpassungsmöglichkeiten, die sowohl der modulare Aufbau als auch die Vielzahl an Ohrstöpseln bieten, ist er für fast jegliche Art von Sport im Freien oder im Studio geeignet. Zudem hat man auch für den Hörgenuss ganz ohne sportliche Betätigung Optionen, den Klang des SoundMAGIC ST30 zu beeinflussen. Das Alles für knapp 85 Euro ist schon sensationell zu nennen.

STECKBRIEF SOUNDMAGIC ST30

Weitere Informationen

Gewicht 21 g
Preis 85 €

BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 9 mm dynamischer Treiber
Bauweise geschlossener Bluetooth-Hybrid-In-Ear-Kopfhörer
Kabel 1x 75 cm Nackenkabel mit Fernbedienung und Mikrofon/ 1x 125 cm Kabel mit Fernbedienung und Mikrofon
Impedanz 12 Ohm
Bluetooth V 4.2 (unterstützte Codecs: A2DP, AVRCP, HSP, HFP)
Akkulaufzeit ~11 Stunden
Akkuladezeit k/A
Reichweite ~ 10 Meter
Aufbewahrung wasserdichte Aufbewahrungsbox
Zubehör 10 cm Ladekabel (USB A/Micro USB), 4 Paar Sport-Ohrstöpsel Silikon, 3 Paar Silikonohrstöpsel, 2 Paar Soppel-Silikonstöpsel, 3 Paar Schaumstoffstöpsel, Ohrbügel, Brillenbügelbefestigung, USB-Kabel, PC-Adapter für Headsetfunktion, Telefonadapter, Clip

BESONDERHEITEN
spritzwassergeschützt nach IPX4, modularer Aufbau mit kabelgebundener und Drahtlosoption, Headsetfunktion

BEWERTUNG SOUNDMAGIC ST30

KLANG Punkte
Neutralität (2x) 63
Feinzeichnung (2x) 75
Impulsverhalten 74
Räumlichkeit 67
Dynamikverhalten 66
Basstiefe 71
TESTERGEBNIS
Klangqualität (50%) 69
Tragekomfort (25%) 76
Verarbeitung (15%) 71
Ausstattung (10%) 90
Testurteil 72,9
Preis-Leistung sehr gut – überragend
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.