Sony WF-1000XM5 vorgestellt: In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling und mehr

Sony WF-1000XM5

Mit den Sony WF-1000XM5 stellt der bekannte Hersteller das jüngste Modell der preisgekrönten 1000X-Serie vor, das neue Maßstäbe für Noise Cancelling und immersiven Klang setzen soll. Zudem soll das neue Modell die beste Gesprächsqualität bieten, die Sony je ermöglicht hat.

Die Sony WF-1000XM5 im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sony WF-1000XM5: Das bislang beste Noise Cancelling?

Anders als bei den Vorgängermodellen sind bei den Sony WF-1000XM5 jetzt drei Mikrofone in jedem Ohrhörer integriert, einschließlich Dual-Feedback-Mikrofonen, was das Noise Cancelling im niedrigen Frequenzbereich erheblich verbessern soll.

Der neu entwickelte integrierte V2-Prozessor soll das Potenzial des HD Noise Cancelling Prozessors QN2e voll ausschöpfen. Diese einzigartige Technologiekombination steuert die insgesamt sechs Mikrofone und gewährleistet laut Hersteller ein Noise Cancelling in nie dagewesener Qualität, das sich optimal auf die jeweilige Umgebung abstimmen lässt.

Dank der neuen Dynamic Driver X sind die Kopfhörer WF-1000XM5 laut Sony in der Lage, tiefe Frequenzen noch besser wiederzugeben. Und schließlich bestehen die geräuschisolierenden Ohrstöpsel aus einem einzigartigen Polyurethan-Schaummaterial, das störende Geräusche im hohen Frequenzbereich reduzieren soll.

Sony WF-1000XM5: Treiber und mehr

Die Membranstruktur der Sony WF-1000XM5 vereint unterschiedliche Materialien an der Kalotte und Sicke und soll somit für klare Höhen und tiefe, satte Bässe mit minimalen Verzerrungen sorgen.

Durch die Kombination des neu entwickelten HD Noise Cancelling-Prozessors QN2e und des integrierten V2-Prozessors bieten die Sony WF-1000XM5 eine präzise 24-Bit-Audioverarbeitung und eine leistungsstarke analoge Verstärkung. Das Ergebnis sind laut Hersteller geringste Verzerrungen und eine kristallklare Audiowiedergabe.

Die Sony WF-1000XM5 unterstützen dank der Audiocodierungstechnologie LDAC kabelloses High-Resolution-Audio und DSEE Extreme optimiert in Echtzeit komprimierte digitale Musikdateien auf nahezu Hi-Res-Qualität, indem verloren gegangene Details KI-gestützt wiederhergestellt werden.

Darüber hinaus unterstützen die Kopfhörer 360° Reality Audio für ein atemberaubendes Musikerlebnis, das jede Note und Nuance perfekt hörbar machen soll.

Die Sony WF-1000XM5 sind zudem mit einer Head-Tracking-Technologie ausgestattet, die die Klangposition automatisch an die Kopfbewegungen anpasst und damit eine noch realistischere und fesselndere Hörerfahrung ermöglichen sol.

Sony WF-1000XM5: Anrufqualität

Die Sony WF-1000XM5 sollen laut Hersteller die bislang beste Anrufqualität bieten. Bei Anrufen wird die eigene Stimme in jeder Situation klar und deutlich wiedergegeben – ob im Büro, bei der Arbeit im Homeoffice, an verkehrsreichen Straßen oder in einem gut besuchten Café.

Sony WF-1000XM5: Tragekomfort

Die Sony WF-1000XM5 sind laut Hersteller auf höchsten Komfort ausgelegt. Das ergonomische Kopfhörer-Design mit einer Form, die perfekt an den menschlichen Gehörgang angepasst sein soll, gewährleistet laut Hersteller einen sicheren und stabilen Halt.

Natürlich verfügen die Sony WF-1000XM5 auch über beliebte Funktionen wie die adaptive Umgebungsgeräuschsteuerung und Speak-to-Chat. Die Bluetooth Multipoint Connection ermöglicht es plattformübergreifend, die Kopfhörer mit zwei Bluetooth-Geräten gleichzeitig zu koppeln.

Die Akkulaufzeit gibt Sony mit bis zu 8 Stunden an. Wenn die Zeit drängt, können die Kopfhörer mit der 3-Minuten-Schnellladung für bis zu 60 Minuten Spieldauer fit gemacht werden. Zudem lassen sich die Kopfhörer mit der Qi-Technologie kabellos aufladen.

Die Sony WF-1000XM5 sind wasserabweisend (IPX4), sodass ihnen weder Spritzwasser noch Schweiß etwas anhaben können.

Sony WF-1000XM5: Preis und Verfügbarkeit

Die Sony WF-1000XM5 werden ab August 2023 zum Preis von ca. 319 Euro in den Farben Schwarz und Silber erhältlich sein.

Mehr Informationen gibt es hier!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.