Sony verstärkt Kopfhörer-Sortiment mit zwei True-Wireless-Modellen

Sony WF-SP800N_BL_KV-Large_1500x1000

Sony verstärkt sein True-Wireless-Sortiment mit den komplett kabellosen Kopfhörern WF-SP800N und WF-XB700. Ersterer markiert den perfekten Begleiter für den sportlichen Alltag. Dank Noise Cancelling und IP55-Zertifizierung steht der nächsten Workout-Challenge nichts mehr im Weg. Für die Extraportion Bass sorgt der neue Sony WF-XB700.

Sony WF-SP800N: Ja zur Musik, nein zum Schweiß 

Sony WF-SP800N_c02_wearing2_BK-Large
Der Sony WF-SP800N in Schwarz

Die Sony WF-SP800N sind die optimalen True-Wireless-Kopfhörer für den ganzen Tag: vom Weg zur Arbeit bis zum abendlichen Workout.

Dank ihres cleveren Designs gemäß der Schutzart IP55 können Spritzwasser, Schweiß und Staub den brandneuen wasserfesten TWS-Hörern aus dem Hause Sony nichts anhaben. Nach einer anstrengenden Trainingseinheit können die komplett drahtlosen Kopfhörern von Sony sogar abgewaschen werden.

Die weich gepolsterten Ohrbügel und die Tri-Hold-Struktur gewährleisten einen sicheren und komfortablen Sitz. Diese Kopfhörer bleiben, wo sie hingehören – beim Workout, beim morgendlichen Sprint zur Bahn und auf dem Laufband.

Sony WF-SP800N_c02_wearing2_WT-Large
Und hier die weiße Farbvariante der neuen TWS-Hörer von Sony

Auch die Akkulaufzeit ist darauf ausgelegt, den Benutzer nicht auszubremsen. Das kompakte Etui bietet den Sony WF-SP800N zudem nicht nur Schutz, sondern dient auch als Ladestation für unterwegs. Es ermöglicht eine weitere vollständige Ladung, sodass der Nutzer bei aktivierter Geräuschminimierung bis zu 18 Stunden Musik genießen kann – ohne Geräuschminimierung sogar bis zu 26 Stunden. Und wenn es einmal eilt, genügen bereits zehn Minuten im Ladecase mit Schnellladefunktion, um bis zu 60 Minuten Musik hören zu können.

Ein Bluetooth-Chip, übernommen von den preisgekrönten True-Wireless-Kopfhörern Sony WF-1000XM3 (zum Test), und ein optimiertes Antennendesign gewährleisten eine stabile Verbindung für eine durchgehend hochwertige mobile Musikwiedergabe.

Musik pur

Die hochmoderne Geräuschminimierungs-Technologie der Kopfhörer Sony WF-SP800N blendet Straßenlärm genauso aus, wie störende Geräusche im Fitnessstudio. Alles, was vom mobilen Musikgenuss ablenkt, bleibt außen vor.

Sony WF-SP800N_KV_BL_thumbnai-Large_1500x930
Musik pur – mit den Sony WF-SP800N

Zusätzliche Motivationsschübe liefert EXTRA BASS: Diese Funktion sorgt für kraftvollere Beats mit knackigen und tiefen Bässen, die bei der Arbeit oder beim Workout zu Spitzenleistungen anspornen. Die kostenlose Begleit-App „Sony | Headphones Connect“ ermöglicht es, das Klangerlebnis und die Geräuschminimierung ganz nach dem eigenen Geschmack zu gestalten. Mit dem Equalizer der App kann der User den Sound an die Musik und seine Aktivitäten anpassen. Entspanntes Hörerlebnis auf dem Weg zur Arbeit oder treibende Bässe als Trainingshilfe – die Möglichkeiten sind schier endlos.

Zudem unterstützt das Modell Sony  WF-SP800N 360° Reality Audio, ein immersives Audio-Erlebnis, das auf objektbasierter räumlicher Audiotechnologie beruht. Dazu werden die Kopfhörer mit einem Android-Smartphone oder einem iPhone verbunden, auf dem eine App der teilnehmenden Streaming-Dienste installiert ist. Mit 360° Reality Audio kann der Hörer so vollkommen in die Musik eintauchen, als wäre er mit dem Lieblingskünstler in einem Raum. Kombiniert mit der „Sony | Headphones Connect“ App, schaffen die WF-SP800N ein individuelles Klangfeld, das perfekt für den User optimiert ist.

Intelligent hören

Mit dem „Ambient Sound“-Modus der Sony WF-SP800N lässt sich darüber hinaus steuern, welche Geräusche eingeblendet werden sollen. Der Benutzer kann die Einstellungen für Umgebungsgeräusche auch mit der oben genannten App an seine Wünsche anpassen; von Stufe 0 bis Stufe 20.

Sony WF-SP800N_WT_insitu-Large_1500x1000
Kongenialer Partner fürs Work-Out: die Sony WF-SP800N

Außerdem sind die WF-SP800N mit der „Advanced Adaptive Sound Control“ ausgestattet. Diese adaptive Geräuschsteuerung erkennt automatisch, was der Nutzer gerade tut und wo er sich befindet, und passt die Einstellungen für Umgebungsgeräusche entsprechend an. Über die App können auch individuelle Einstellungen vorgenommen werden. So kann der User etwa beim Joggen Umgebungsgeräusche einblenden, im Büro unerwünschte Hintergrundgeräusche reduzieren und im Fitnessstudio die Bässe hochfahren.

Alles mit einem Finger

Dank intelligenter Steuerungs-Technologie muss der Benutzer nur einen Finger über den rechten Ohrhörer führen, um Musiktitel abzuspielen, anzuhalten oder zu überspringen und die Lautstärke anzupassen. Wird der Finger auf den linken Ohrhörer gelegt, wird die „Quick Attention“-Funktion aktiviert, welche die Lautstärke nach unten dreht und die Umgebungsgeräusche durchlässt. So kann sich der Nutzer sofort mit jemandem unterhalten, ohne die Ohrhörer herausnehmen zu müssen.

Sony WF-XB700_Black_insitu-Large_1500x1000
Mit starkem Akku versehen und zusätzlichen Ladungen aus dem Ladecase halten die Sony WF-XB700 auch mehrere ausgedehnte Work-Outs ganz bequem durch.

Dank Unterstützung für den Google Assistant und Amazon Alexa erleichtert der Sony WF-SP800N auch die Tagesplanung: Mit den intelligenten Assistenten kann der Benutzer mit Freunden in Kontakt bleiben, Informationen abfragen, Musik steuern, Benachrichtigungen hören, Erinnerungen erstellen und vieles mehr.

Die Trageerkennung hält die Musik automatisch an, wenn einer der Ohrhörer aus dem Ohr genommen wird und setzt die Wiedergabe fort, sobald der Nutzer ihn wieder einsetzt. So geht kein Takt Musik verloren. Zusätzlich kann der User beim Musikhören oder Annehmen eines Gesprächs im Freisprechmodus seine Hörpräferenz auswählen: Er kann mit Stereo-Sound über beide Ohrhörer Musik hören und telefonieren oder nur einen Ohrhörer verwenden, auch wenn der andere aufgeladen ist.

Sony WF-XB700: Satter Sound mit EXTRA BASS

Sony WF-XB700_wearing_B-Large_1500x1125
Der Sony WF-XB700 in Schwarz

Vor Kurzem hat Sony außerdem die True-Wireless-Kopfhörer WF-XB700 eingeführt. Ausgerüstet mit der hauseigenen „EXTRA BASS“-Technologie erzeugen diese einen präzisen und kräftigen Sound. Auch Stimmen werden dabei sehr klar wiedergegeben, so dass ein insgesamt sehr detailreiches und abgerundetes Klangbild entsteht.

Sony-WF-XB700_wearing_L-Large_1500x1125
Auch die blaue Farbvariante kommt schick daher.

Die drahtlose Bluetooth-Technologie macht Kabelverbindungen überflüssig und erleichtert so die Handhabung, während die ergonomische Tri-Hold-Struktur für einen bequemen Sitz sorgt. Das praktische Ladeetui ermöglicht bis zu 18 Stunden mobilen Hörgenuss. Und wenn die Zeit knapp ist, können die Kopfhörer via Schnellladefunktion binnen zehn Minuten für bis zu 60 Minuten Musikwiedergabe aufgeladen werden.

Dank Schutzart IPX4 und Wasserfestigkeit sind die Kopfhörer Sony WF-XB700 gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt, sodass der Verwendung bei Regen oder intensiven Workouts nichts im Wege steht. 

Preise und Verfügbarkeit

Der True-Wireless-Kopfhörer Sony WF-XB700 ist ab sofort in den beiden Farben Schwarz und Blau zur unverbindlichen Preisempfehlung von 149,90 Euro erhältlich. Das TWS-Modell Sony WF-SP800N soll dann ab Juli 2020 in den Farben Schwarz, Weiß und Blau für 199,90 Euro zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.