Mit dem WF-1000XM3 baut SONY sein 1000X-Kopfhörer-Portfolio um ein True Wireless-Modell aus, das Spitzenklang mit erstklassiger Geräuschunterdrückung und einer top Akkuleistung kombiniert.
State-of-the-Art Noise-Cancelling
Die neuen Ohrhörer sind mit der „Dual Noise Sensor“-Technologie ausgerüstet. Sie basiert auf einer hybriden Geräusch-Analyse über ein außen- und ein innenliegendes Mikrofon, um Umgebungsgeräusche über fast alle Frequenzen hinweg noch exakter zu erfassen.
In Kombination mit dem HD-Noise-Cancelling-Prozessor QN1e wird der erfasste Lärm durch Gegenschallwellen eliminiert. So können Störgeräusche wie Stadtverkehr oder Turbinenlärm im Flugzeug effektiv unterdrückt werden.
SONY WF-1000XM3 bietet Spitzenklang

Der WF-1000XM3 steht für herausragenden Klang. Auch hier kommen die Vorteile des QN1e-Prozessors zum Tragen: Er verarbeitet 24-Bit-Audiosignale und fungiert mit einem DAC mit zusätzlichem Analog-Verstärker. Die „Digital Sound Enhancement Engine HX“ (DSEE HX) verbessert zudem die Qualität komprimierter digitaler Musikdateien wie MP3s nahezu bis auf „Hi-Res Audio“-Niveau.
Neuer Bluetooth-Chip
Die WF-1000XM3-Ohrhörer sind klein, leicht und verfügen über einen neu entwickelten Bluetooth-Chip. Dieser ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Audio-Inhalten zum rechten und linken Ohrhörer. Zusammen mit der neuen, optimierten Antennenstruktur ergibt dies eine hochstabile Verbindung mit dem Smartphone oder Tablet.
Starke Akkuleistung
Bei aktivierter Geräuschminimierung bietet der WF-1000XM3 bis zu 24 Stunden Hörgenuss (deaktiviert: bis zu 32 Stunden). Das mitgelieferte Etui dient zugleich als Ladestation für unterwegs. Und dank der Schnellladefunktion spielt der Kopfhörer nach zehn Minuten Ladezeit bis zu 90 Minuten Musik ab.
Cleverer Komfort
Der WF-1000XM3 ist auf Tragekomfort und stabilen Sitz zugeschnitten. Die ergonomische „Tri-Hold“-Struktur sorgt mit drei Haltepunkten dafür, dass die Ohrhörer nicht verrutschen. Die flexible, griffige Kautschuk-Oberfläche trägt ebenfalls zum stabilen Sitz bei. Im Lieferumfang sind diverse Ohrpolster enthalten, um den Kopfhörer individuell anzupassen.
Dank der Funktion „Quick Attention“ muss der Kopfhörer nicht abgenommen werden, wenn sich der Nutzer kurz austauschen möchte: Einfach den Finger auf die berührungsempfindliche Außenseite am linken Ohrhörer legen – sofort wird die Musiklautstärke verringert, die Umgebungsgeräusche werden eingeblendet, und der Nutzer kann zum Beispiel bequem Durchsagen hören.

Die Touch-Sensoren können über die SONY Headphones Connect App individuell eingestellt werden. Per Antippen kann ein Song so abgespielt, pausiert oder übersprungen werden.
Außerdem hält die Funktion zur Trage-Erkennung die Musik automatisch an, wenn man einen Hörer herausnimmt, und setzt die Wiedergabe fort, sobald er wieder eingesetzt wird.
Der WF-1000XM3 ist für den Google Assistant optimiert. Zur Aktivierung reicht nach entsprechender Einstellung ein einfaches Antippen des Touch-Sensors.
Die „Headphones Connect App“ von SONY ermöglicht darüber hinaus viele weitere Anpassungen für den Klang und die Geräuschunterdrückung.
Preis und Verfügbarkeit
Der True Wireless-Kopfhörer WF-1000XM3 von SONY ist ab August 2019 in den Farben schwarz und silber zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249 Euro im Handel erhältlich.