Sony INZONE Buds vorgestellt: Kabellose Gaming-Kopfhörer mit langer Akkulaufzeit

Sony INZONE Buds

Sony stellt die Sony INZONE Buds vor. Hierbei handelt es sich um komplett kabellose Gaming-Kopfhörer, die zahlreiche renommierte Audiotechnologien von Sony bereitstellen. Mit personalisiertem Sound, 12 Stunden Akkulaufzeit und einer geringen Latenz sollen die Sony INZONE Buds sowohl PC- als auch Konsolenliebhaber ganz in ihre Games eintauchen lassen.

Neben den Sony INZONE Buds kündigt der Hersteller ebenfalls das kabellose INZONE H5 Headset an, das ganze 28 Stunden kontinuierliches Gameplay ermöglichen soll und auch bei ausgedehnten Gaming-Sessions – laut Hersteller – einen hervorragenden Komfort bereitstellt.

Beide Produkte entstanden in Zusammenarbeit mit dem bekannten eSport-Team Fnatic, das 2024 seinen 20. Geburtstag feiern wird und dieses Jahr bei der VALORANT Champions Tour seine internationalen Titel erfolgreich verteidigen konnte.

Sony bringt darüber hinaus das beliebte kabellose INZONE H9 Noise Cancelling-Headset jetzt in einer eleganten Variante in Schwarz auf den Markt.

Sony INZONE Buds: 360 Spatial Sound für Gaming

360 Spatial Sound sorgt bei den Sony INZONE Buds dafür, dass Nutzer und Nutzerinnen genau erkennen können, wo und in welcher Entfernung sich Gegenspieler befinden. Mithilfe von Analysen, die neben der Form der Ohrmuschel auch die akustischen Eigenschaften des Gehörgangs einbeziehen, realisieren die Sony INZONE Buds laut Hersteller einen hochpräzisen Raumklang.

Mit der 360 Spatial Sound Personaliser Smartphone-App können Sie Fotos von ihren Ohren machen, auf deren Basis die Klangfeldoptimierung ein individuelles Hörprofil erstellt. Mit der Sound Tone Personalisierung lassen sich die Sony INZONE Buds auch für den Gehörgang optimieren.

Dazu spielen die Kopfhörer Testtöne von den Treibereinheiten ab und messen mit Feedback-Mikrofonen, wie der Klang den Gehörgang ausfüllt. Anhand dieser akustischen Analyse kann der Sound mit der PC-Anwendung INZONE Hub personalisiert werden, um ein individuelles räumliches Hörerlebnis zu gewährleisten.

Sony INZONE Buds: Dynamic Driver X

Für eine originalgetreue Wiedergabe aller Geräusche im Spiel, von kräftigen Explosionen bis hin zu leisesten Schritten, sorgt laut Sony die speziell entwickelte Hochleistungs-Treibereinheit Dynamic Driver X, die auch beim Kopfhörer WF-1000XM5 zum Einsatz kommt.

Die Verwendung unterschiedlicher Materialien bei der Kalotte und am Membranrand soll  Verzerrungen minimieren und zu einem klaren, außerordentlich authentischen Sound beitragen. Dank des Active Noise Cancelling von Sony blenden die Sony INZONE Buds Umgebungsgeräusche aus, damit Sie sich ganz auf das Spiel konzentrieren können.

Sony INZONE Buds: Mehr Power fürs Spielen

Der neue stromsparende Prozessor L1 sorgt laut Sony für eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden, die sich mit dem Ladecase auf bis zu 24 Stunden verdoppeln lässt. Das macht die Sony INZONE Buds zu den perfekten Begleitern bei langen Gaming-Sessions.

Zudem werden die Sony INZONE Buds mit einem USB-C-Dongle geliefert, der eine Latenz von weniger als 30 ms bieten soll. Dank des neuen Designs, das den Kontakt mit den Ohren reduzieren soll, sitzen die kleinen Klanglieferanten laut Sony auch bei langem Tragen stets bequem.

Die Sony INZONE Buds im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sony INZONE Buds: Preise und Verfügbarkeit

Die Sony INZONE Buds sind in den zwei Farbvarianten Schwarz und Weiß zu einem Preis von 199,99 Euro erhältlich.

Mehr Informationen gibt es hier!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.