Smartspeaker Panasonic SC-GA10

Panasonic SC-GA10

Der Panasonic SC-GA10 ist ein Vertreter der Smartspeaker-Zunft, der nicht nur schick und smart, sondern auch klanglich beeindruckend ist.

Intelligente Lautsprecher sind auf dem Vormarsch, und viele renommierte Elektro-Hersteller haben inzwischen ihr ganz eigenes Produkt auf dem Markt. Auch Panasonic bietet mit dem Panasonic SC-GA10 inzwischen ein Exemplar. Dieser Smartspeaker soll nicht nur mit einer eleganten Optik punkten, sondern auch mit einem guten Klang – meistens nicht der Fokus der Smartspeaker, bei denen im Normalfall Funktionalität an erster Stelle steht. Panasonic setzt für die Steuerung des Panasonic SC-GA10 auf den Google Assistant.

Aufbau und Inneres

Der Panasonic SC-GA10 verfügt über ein schickes, neutrales Design, das sich in jedes Wohnzimmer integrieren lässt. Der untere Teil des säulenförmigen Lautsprechers ist mit gebürstetem Aluminium verkleidet, die Treibereinheit wird von einer schwarzen oder weißen Stoffbespannung geschützt. Der Panasonic SC-GA10 ist etwas größer als die meisten Smartspeaker – der Turm ist knapp so hoch wie ein Din A4 Heft und im Durchschnitt so groß wie ein quadratischer Notizblock.

Panasonic SC-GA10
Die Bedienelemente liegen auf einer berührungsempfindlichen Glasfläche. Die LEDs sind multifunktionell.

Die berührungsemfindlichen Bedienelemente sitzen auf einer Glasfläche auf der Oberseite. An Anschlüssen bringt er neben der Buchse für das mitgelieferte Netzteil noch einen3,5 mm Klinkeneingang mit, der als Aux-Input des Panasonic SC-GA10 fungiert. So kann man auch Geräte anschließen, die nicht über Bluetooth verfügen. Zwölf mehrfarbige LEDs unterhalb des Bedienfeldes des Panasonic SC-GA10 zeigen Verschiedenes an, unter anderem die ausgewählte Lautstärke, den Input, die Bereitschaft des Google Assistant, die Stummschaltung des Mikrofons oder Netzwerksignalstärke.
Im Inneren des Panasonic SC-GA10 sitzen zwei Hochtöner und ein Tiefmitteltöner mit Doppelschwingspule. Diese Konfiguration erlaubt Stereoklang, es ist aber auch möglich, zwei Panasonic SC-GA10 im Stereosetup miteinander zu Koppeln. Die Hoch- und Tiefmitteltöner werden jeweils von 20 Watt-Endstufen angetrieben. Die beiden Hochtöner strahlen seitlich ab, darunter sitzt mittig der Tiefmitteltöner des Panasonic SC-GA10. Ein langer Bassreflexkanal sorgt für sauberere Basswiedergabe. Zwei Mikrofone sind verbaut, der Panasonic SC-GA10 soll so auf Fragen von allen Seiten reagieren können.

Konnektivität

Der Panasonic SC-GA10 ist über Bluetooth mit dem Smartphone oder Audio Player koppelbar. Im Test zeigte sich, dass es bei der Kopplung etwas schneller zu Aussetzern kam als bei den bisher getesteten dedizierten Bluetooth-Lautsprechern wie dem Teufel Rockster XS (zum Test / direkt zum Teufel-Shop) – weiter als zehn Meter durfte man sich nicht entfernen und auch zu viel Bewegung der Quelle sorgte gelegentlich für Wackler. Über Google Home und die Panasonic Music Control App lässt sich der Panasonic SC-GA10 aber ins Netzwerk einbinden, was die Wiedergabe deutlich vereinfacht. Hier können Playerapps wie Spotify einfach genutzt werden. Auch auf ein DLNA-Netzwerk lässt sich so einfach zugreifen.

Praxis

Um den Panasonic SC-GA10 in Betrieb zu nehmen, muss die Google Home App auf dem Smartphone installiert werden, damit der Speaker hierüber mit dem WLAN verbunden werden kann. Das dauert wenige Minuten, danach kann man beginnen, dem Speaker Löcher in den Bauch zu fragen. Da der Assistant auf die Googles riesige Datenbank zurückgreifen kann, ist das Wissen des Panasonic SC-GA10 nahezu unerschöpflich. Name der Bundeskanzlerin, der Weg zum Flughafen, Wetter oder Verkehr auf dem Weg zur Arbeit, Einwohnerzahl von Sydney oder die Hauptstadt des Tschad – sofern der Lautsprecher die Frage akustisch versteht, kommt die Antwort sogleich, auch einen (schlechten) Witz hat der Panasonic SC-GA10 immer auf Lager. Die Krux liegt tatsächlich beim Verständnis des Speakers, denn läuft gerade Musik, muss man schon mal etwas lauter „OK Google“ rufen, bevor der Panasonic SC-GA10 einen wahrnimmt. Wir streamten im Test über Spotify, der Panasonic SC-GA10 spielte Songs und Interpreten auf Zuruf und bot einem Vorschläge anhand des Gehörten an – wobei der Testzeitraum nicht ausreichte, um sehr gute Ergebnisse zu bekommen. Außerdem nutzen wir die Panasonic Music Control App, um Musik vom Smartphone zu streamen. Hier ließ sich auch ein Equalizer manuell einstellen, wobei die neutrale Einstellung uns letztlich am besten gefiel.

Klang

Panasonic SC-GA10
Die Rückseite des Panasonic SC-GA10

Im Hörtest hörten wir verschiedenes Musikmaterial sowohl über das Netzwerk als auch über den AUX-Eingang mit angeschlossenem iBasso DX200. Klanglich kobnnte der Panasonic SC-GA10 dabei überzeugen, er präsentierte auch dichtes Material sauber getrennt, auch die Darstellungd er Bühne ist für einen Einzellautsprecher absolut ordentlich, wobei hier wie gesagt durch ein Doppelsetup soar noch mehr herausgeholt werden kann. Der Panasonic SC-GA10 zeigte, dass für einen guten Klang Volumen nichts ersetzen kann: Seine Bässe reichten sehr tief hinab und waren absolut straff. Der Kontrabass im Iron and Wine Titel „Last Night“ kam kraftvoll und sauber. Auch die Mitten klangen schön, vor allem die Stimmen standen sehr souverän im Raum und klangen sauber. Was die Höhen angeht, ist der Panasonic SC-GA10 dagegen etwas schwach auf der Brust. Während etwa Mark Hollis mittlere Stimme im Talk Talk Song „Happiness is easy“ perfekt ausgewogen und klar im Vordergrund stand, war die hohe Orgel, die ohnehin dezente hohe Orgel kaum zu hören. Auch beim Fleetwood Mac Titel „The Chain“ waren die hohen Stimmen mehr im Hintergrund, als wir es gewohnt sind. Der Panasonic SC-GA10 klingt auch bei höheren Lautstärken noch sehr gut, allerdings fing ab Lautstärkestufe 8 von 10 der Speaker auf der Tischplatte etwas an zu rappeln. Die maximale Lautstärke ist aber auch ohnehin sehr hoch, so dass es den meisten auch die 80 Prozent völlig ausreichen dürften.

Fazit

Für einen Preis, zu dem man teilweise deutlich kleinere, reine Bluetooth-Lautsprecher bekommt, bietet Panasonic mit dem Panasonic SC-GA10 einen Smartspeaker an, der nicht nur optisch gefällt, sondern auch klanglich überzeugen kann. Der integrierte Google Assisstant funktioniert gut, so dass es Spaß macht, mit dem Smartspeaker zu kommunizieren und ihn als intelligente Jukebox zu nutzen. Auch das Streaming über diverse Plattformen funktioniert reibungslos und unkompliziert.

STECKBRIEF PANASONIC SC-GA10

Weitere Informationen

Preis 199 Euro
Gewicht 1,7 kg
Abmessungen (H x B x T): 284x 100 x 100 mm

Lautsprecher 1x Tiefmitteltöner, 2x Hochtöner
Bassreflexbauweise ja
Anschlüsse AUX-Eingang mit 3,5 mm Klinkenanschluss, USB 2.1 für Strom, Netzkabel Kaltgerätebuchse, LAN-Anschluss (nur im Wartungsgebrauch)
BedienelementeTouchsensitive Taster Lautstärke, Power, Mikrofon Stumm, Play/Pause, Netzwerk, Bluetooth, Aux, Panasonic Music Control
Bluetooth 4.2 (SBC , AAC)
Reichweite ~10 Meter
Sprachsteuerung Alle Google-Home-Partner, Google Play Music, Spotify, Deezer, TuneIn
Zusatzfeatures Streaming aller Apps mit Chromecast
Zubehör Bedienungsanleitung, Netzteil, Netzkabel

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.