Letztes Jahr erschien mit dem RODE NTH-100 das erste Kopfhörermodell des Herstellers, welches uns im Test mehr als überzeugen konnte. 2023 verwandelt sich der nun modulare Kopfhörer dank Bügelmikrofon in ein waschechtes Over-Ear-Headset. Die Variante mit Bügelmikrofon ist ab sofort unter dem Namen RODE NTH-100M erhältlich. Wir haben uns das schicke Headset genauer angehört.
RODE NTH-100M – Ein Überblick
Technisch gibt es beim RODE NTH-100M im Vergleich zum RODE NTH-100 keinen Unterschied. Es handelt sich um den gleichen Kopfhörer. Jedoch wurde der Lieferumfang der Variante mit dem großen „M“ unter anderem um das Bügelmikrofon NTH-Mic erweitert.
Zudem wird nun ein TRRS statt eines TRS-Kabels mitgeliefert, um auch das Mikrofonsignal übertragen zu können. Das RODE NTH-100M kommt als geschlossenes Over-Ear-Headset daher und ist mit dynamischen 40-mm-Neodym-Treibern ausgestattet. Diese decken einen Frequenzbereich von 5 Hz bis 35 kHz ab.
Top Features des RODE NTH-100M:
- Spaßiges, gut aufgelöstes Klangbild
- Sehr gute Sprachverständlichkeit des NTH-Mic Bügelmikros
- Ohrmuschelverstellung fixierbar über FitLok-Mechanismus
- 40-mm-Neodym-Treiber (paarweise selektiert)
- Kühlende Ohrpolster dank CoolTech-Gel
- Bequemer Tragekomfort
Contra
- Keins
Anwendungsbereiche des RODE NTH-100M:
Das RODE NTH-100M eignet sich perfekt für Streamer, Podcaster, kreative Anwendungen aller Art und Videocalls im Job.
Erster Eindruck und Lieferumfang des RODE NTH-100M
Eines vorweg: Das RODE NTH-100M ist ziemlich schick. In Bezug auf die Optik würde ich das Headset als modern und zeitgemäß beschreiben. Komplett in schwarz gehalten überzeugt der Klanglieferant durch eine sehr gute Verarbeitungsqualität. Die glänzenden RODE-Logos auf der Seite finde ich besonders gelungen.
Die großen, weiß umrandeten Buchstaben „L“ und „R“ in den Innenseiten der Hörmuscheln machen eine falsche Verwendung nahezu unmöglich. Zudem gibt eine rote Markierung an der linken Seite des RODE NTH-100M die Richtung vor.
Die mitgelieferte Transporttasche finde ich ausreichend, um den Kopfhörer unbeschadet von A nach B zu bringen. Eine schicke Transportbox mit Reißverschluss und Aufbewahrungsnetz für das Mikro hätte dem Headset jedoch auch gut zu Gesicht gestanden.
Im Lieferumfang enthalten sind – neben dem RODE NTH-100M und dem NTH-Mic:
- Abnehmbares Kabel mit 3,5-mm-TRRS-Klinke (2,4 m)
- 3,5 mm Splitter-Kabel (TRRS-Kupplung auf 2x TRS-Stecker)
- Schraubadapter (3,5 mm auf 6,35 mm)
- Satz verschiedenfarbiger Identifikationsringe (blau, grün, orange, pink)
- Kunststoffverschluss für die nicht verwendete Kabelöffnung
- Transporttasche

Bauweise und Verarbeitungsqualität des RODE NTH-100M
Wie bereits erwähnt ist das RODE NTH-100M ein dynamisches und geschlossenes Headset, das mit 40mm-Neodym-Treibern ausgestattet ist. Diese sind paarweise selektiert, was eine bestmögliche Abstimmung der rechten und linken Seite garantieren soll.
Mit einem Frequenzbereich von 5 Hz bis 35 kHz deckt das Headset sogar Bereiche ab, die unser Ohr nicht mehr richtig aufnehmen kann – schöne neue Welt. Auch an Geräten wie Smartphones kann das RODE NTH-100M dank einer Impedanz von 32 Ohm problemlos betrieben werden.

Ein weiteres grandioses Feature sind die Braillezeichen an den Außenseiten der Hörer. So ist eine richtige Verwendung des Headsets auch für blinde Menschen ganz einfach möglich – Bravo!
Das Polster am Kopfbügel und die Ohrpolster bestehen aus mit Alcantara überzogenem Memory-Schaumstoff. Besonders gefallen hat mir die grandiose Höhenverstellung. Diese zeigt sich stufenlos und wird über den von RODE entwickelten FitLok-Verschluss fixiert. Dank dieses tollen Features lassen sich die RODE NTH-100M perfekt, schnell und nachhaltig an jede Kopfform anpassen.
Über vier Zugentlastungspunkte wird das Verbindungskabel der beiden Ohrmuscheln gegen eine Belastung von 25 kg abgesichert. Die Aufhängung und der Kopfbügel bestehen aus soliden Metallelementen, die ebenfalls einiges aushalten und zur hervorragenden Verarbeitungsqualität des RODE NTH-100M beitragen. Ach ja: Das Anschlusskabel samt Bajonett-Verschluss kann mit bis zu 12 kg belastet werden.
NTH-Mic – Das Mikrofon des RODE NTH-100M
Eines vorweg: Ich bin ein großer Freund von Equipment, das im Nahhinein modular erweitert werden kann. Besonders Nutzer des RODE NTH-100 sollten jetzt ganz genau lesen. Das beim RODE NTH-100M im Lieferumfang enthaltene Mikrofon kann samt TRRS-Kabel auch einzeln erworben werden und den RODE NTH-100 in ein Headset verwandeln.
Gerade einmal 5 g bringt das RODE NTH-Mic auf die Waage. Der Klang hat mich wirklich überzeugt. Klar und färbungsfrei nimmt es die menschliche Stimme verständlich und gut aufgelöst ab. Fun-Fact am Rande: Das Mikro ist mit der gleichen Miniatur-Kondensatorkapsel ausgestattet, wie das Premium Ansteckmikrofon RODE Lavalier II.

Für einen sicheren Halt sorgt der gleiche Bajonettanschluss, der auch beim Anschlusskabel zum Einsatz kommt. Dank der seitlichen Positionierung am rechten Hörer ist das Mikrofon immer perfekt ausgerichtet und auch störende Popgeräusche werden gut ausgeblendet.
In Bezug auf den Klang ist eine Aufnahme besser als tausend Worte. Folgend hören Sie eine (unbearbeitete) Aufnahme der Einleitung dieses Tests über das RODE NTH-100M:
Übrigens: Ist das Gerät, mit dem Sie arbeiten, mit separaten 3,5-mm-Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon ausgestattet, können Sie das im Lieferumfang enthaltene Splitterkabel verwenden (TRRS-Kupplung auf 2x TRS-Stecker).
RODE NTH-100M: Der Tragekomfort
Den Tragekomfort des RODE NTH-100M empfand ich auch nach längerem Hören als sehr angenehm. Das liegt unter anderem am verwendeten Memory-Schaumstoff samt Alcantaraüberzug an den Ohrmuscheln und am Kopfbügel. Zudem übt das Headset einen perfekten Druck auf den Hörer aus – nicht zu stark und nicht zu wenig.
RODE hat das NTH-100M mit CoolTech Gel ausgestattet. Dieses soll dafür sorgen, dass eine gewisse Temperatur nicht überschritten wird. Wie gut das Gel wirkt, konnte ich auch nach längerem Hören nicht zweifelsfrei feststellen. Unangenehm heiß wurde es jedenfalls nicht.
RODE NTH-100M: Der Klang
Das Klangbild des RODE NTH-100M macht richtig Spaß. Besonders beim Gaming überzeugt die druck- und kraftvolle Basswiedergabe des Headsets. Detailreich und gut aufgelöst werden Songs und Soundscapes auch bei höheren Lautstärkepegeln verzerrungsfrei wiedergegeben.
Sehr gut gefallen hat mir die Wiedergabe der für Stimmen wichtigen Frequenzbereiche. Präsent, unaufdringlich und klar verständlich wurde beispielsweise Post Malones „Rich & Sad“ wiedergegeben – so mag ich das.
Natürlich leidet aufgrund der geschlossenen Bauweise die Räumlichkeit etwas. Für einen geschlossenen Kopfhörer empfand ich diese im sphärischen Song „How To Dissapear Completely“ von Radiohead jedoch ganz gut.
Starke Bässe und eine gute Sprachverständlichkeit machen aus dem RODE NTH-100M einen perfekten Begleiter für Gamer und Musikliebhaber. Alles in allem empfand ich das Klangbild als recht ausgewogen, spaßig und gut aufgelöst.
Der RODE NTH-100M im Video:
RODE NTH-100M: Das Fazit
Das RODE NTH-100M überzeugt durch einen bequemen Tragekomfort, eine sehr gute Sprachverständlichkeit, ein spaßiges Klangbild und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Auch das NTH-Mic überzeugte mich auf ganzer Linie und sorgt für klar verständliche Sprachaufnahmen.
Besonders gefallen hat mir, dass der RODE NTH-100 ganz einfach mit dem Mikro nachgerüstet werden kann. Auch der Einzelpreis des Mics von rund 70 Euro ist durchaus angemessen. Für Streamer, Podcaster, Videokünstler und Musiker ist das RODE NTH-100M auch aufgrund eines tollen Preis-Leistungs-Verhältnisses perfekt geeignet.
STECKBRIEF RODE NTH-100M
Hier geht es zum RODE NTH-100M
Hier geht es zum RODE NTH-Mic
Weitere Informationen
Gewicht 352 g
Preis 219 Euro
BAUWEISE/AUSSTATTUNG RODE NTH-100M
Treiber dynamisch, 40 mm (Neodym, paarweise selektiert)
Bauweise geschlossen, Over-Ear
Frequenzgang 5 Hz bis 35 kHz
Impedanz 32 Ω
Anschlüsse Einseitige Kabelführung über 3,5-mm-Klinkenbuchse (Anschluss links oder rechts möglich)
Empfindlichkeit 110 dB
Maximaler Schalldruck 126 dB SPL
BAUWEISE/AUSSTATTUNG RODE NTH-Mic
Richtcharakteristik Kugel
Grenzschalldruckpegel 106 dB
Übertragungsbereich 20 Hz bis 20 kHz
Besonderheiten paarweise selektierte 40-mm-Neodym-Treiber; fixierbare Ohrmuschelverstellung über Fit-Lok, CoolTech-Gel in den Ohrolstern; Bajonett-Verschluss für Kabel und Mikrofon
ZUBEHÖR
Verschiedenfarbige Identifikationsringe für die Kabel, Transporttasche, 3,5 mm auf 6,35 mm Schraubadapter, Kunststoffverschluss für die nichtverwendete Kabelöffnung, verschiedenfarbige Kabel (separat erhältlich)
BEWERTUNG RODE NTH-100M
KLANG | Punkte (von 100) |
Neutralität (2x) | 77 |
Feinzeichnung (2x) | 79 |
Impulsverhalten | 80 |
Räumlichkeit | 75 |
Dynamikverhalten | 80 |
Basstiefe | 82 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 79 |
Tragekomfort (25%) | 83 |
Verarbeitung (15%) | 83 |
Ausstattung + Bedienung(10%) | 88 |
Testurteil | 81,5 |
Preis-Leistung | sehr gut |