RME aktualisiert „ADI-2 Pro“-Firmware

RME ADI-2 FS

Ende Juni veröffentlichte RME eine neue Firmware für seine erfolgreiche „ADI-2 Pro“-Serie.

Durch regelmäßige Firmware-Updates, welche die Grundfunktionen verbessern, neue Funktionen hinzufügen, und Benutzerfeedback einfließen lassen, trägt RME zum Erfolg seines AD/DA-Wandlers, High-End-DACs und Kopfhörerverstärkers in Personalunion bei.

Features des „ADI-2 Pro“ Firmware-Updates von RME

Im letzten Update, der FPGA-Version 193 und DSP-Version 94, hat RME – neben kleineren kleineren Bugfixes – vor allem folgende Punkte verbessert:

Der Spektral-Analysator und die Pegelmesser, die auf dem TFT-Display angezeigt werden, waren zuvor in den Farben Grün und Cyan erhältlich. Der neue Bernstein-Ton stellt eine stimmige Kombination mit jedem Verstärker mit Hintergrund-beleuchteten VU-Metern dar. Um diese Pegelmesser noch nützlicher zu machen, können sie nun entweder den Pre-FX Pegel, Post-FX Pegel, oder beide gleichzeitig anzeigen (Dual-Modus).

Das Überprüfen und Verifizieren von Ein- und Ausgangspegeln vor und nach der DSP-Verarbeitung wurde somit vereinfacht. Das „AutoDark-Verhalten“, ein Modus der Display und Beleuchtung abschaltet, wurde weiter verbessert, und wird nun auch beim Einstecken von Kopfhörern sowie beim Drücken des Volume-Knopfes und bei Warnmeldungen unterbrochen.

RME ADI-2 Pro
RME ADI-2 Pro – Front- und Rückansicht

Zur einfacheren Bedienung und Einstellung wurde die Encoder-Beschleunigung verschiedener Einstellmodi (wie Frequenz und Güte) reduziert. Das Kopieren von leeren „Parametric“-EQ-Presets auf bereits gespeicherte Presets setzt diese nun zurück und markiert sie als „lin“ (= „linear“). Zusätzlich wurde ein „Clear“-EQ-Preset als festes lineares Preset hinzugefügt; zum Vergleich und um andere zurückzusetzen, indem man es auf diese kopiert.

Der aktive Monomodus wird in der unteren Taskleiste angezeigt. Crossfeed 1-5 sowie alle DA-Filter wurden der Liste der Remap-Tasten hinzugefügt, wodurch die Anzahl der Befehle, die den vier Tasten auf der Vorderseite zugeordnet werden können, von 31 auf 40 anstieg.

Selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kümmert sich RME darum: Die neue Firmware erkennt, wenn die Kopfhörer im ausgeschalteten Zustand ein- oder ausgesteckt werden, und kehrt immer in den erwarteten Zustand zurück.

Das Firmware-Update von RME ist kostenlos, gültig für alle Geräte der „ADI-2 Pro“-Serie und einfach durchzuführen.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.