Razer Nari Ultimate for Xbox One verfügbar

Razer Nari Ultimate for Xbox One

Mit dem Razer Nari Ultimate for Xbox One hat die weltweit führende Lifestyle-Brand für Gamer das Kronjuwel ihrer Nari-Serie nun auch für die Microsoft-Konsole herausgebracht.

Ausgestattet mit integrierten Vibrationsmotoren soll das weltweit erste Headset mit haptischer Technologie für Xbox One Gamer auf ein ganz neues Level führen – und das auf mehr als nur eine Weise: Angetrieben von Razers intelligenter HyperSense-Technologie bietet das Nari Ultimate for Xbox One eine verbesserte positionale Wahrnehmung und eine unvergleichbare Gaming-Immersion.

HyperSense-Technologie

„For Gamers. By Gamers.“ – das ist das Motto des globalen Computerzubehör-Giganten, und sich nach diesem richtend, hat sich Razer mit dem deutschen Ingenieurs-Unternehmen Lofelt zusammengetan, das auf die Entwicklung haptischer Technologien für immersive und realistische, taktile Erlebnisse spezialisiert ist. Das gemeinsame Ziel: eine Gaming-Inversion, wie die Welt sie noch nicht gesehen hat. Das Resultat: die Entstehung von Razers intelligenter HyperSense-Technologie.

Razer Nari Ultimate for Xbox One
Gaming-Inversion 2.0 mit Razers intelligenter HyperSense-Technologie

Razer HyperSense nutzt spezielle haptische Treiber und digitale Signalverarbeitung, um lebensechte Empfindungen und hochauflösendes Feedback in Echtzeit zu generieren – für eine immersive Spielerfahrung in jedem Xbox-One-Spiel. Die Audio-Cues werden in dynamische Vibrationen umgewandelt, damit die Spieler die Action hautnah und ohne jegliche Verzögerungen erleben können – ganz ohne zusätzliche Software oder Spieleintegration durch den Entwickler.

Durch die Haptik können Audiosignale die Action im Spiel präzise nachbilden. Razer HyperSense macht so wichtige Ereignisse im Spiel fühlbar – von leisen Schritten bis hin zu kraftvollen Explosionen, die exakt geortet werden können.

Razer Nari Ultimate – Bauweise und weitere Features

Um stundenlangen, ununterbrochenen Gaming-Spaß garantieren zu können, ist auch der Komfort beim Razer Nari Ultimate nicht zu kurz gekommen: Dank drehbarer Ohrmuscheln mit Ohrpolstern aus Memory-Schaumstoff und dem sich automatisch anpassenden Kopfband stellt sich das Headset automatisch jeder Kopfform individuell ein. Zudem sorgen kühlenden Gelkissen an der Innenseite der Ohrpolster für einen kühlen Kopf selbst nach stundenlangem Tragen.

Razer Nari Ultimate for Xbox One
Komfortabel: das Razer Nari Ultimate for Xbox One

Zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit ist ein ausziehbares Mikrofon mit Stummschaltungs-Funktion verbaut. Ferner ist auf dem Headset die HyperSense-Empfindlichkeit mit einem Regler steuerbar und dort außerdem ein Game/Chat-Balance-Regler zu finden. Und selbst an Brillenträger wurde gedacht: Mit den versteckten Brillenkanälen ist das Nari Ultimate auch für sie komfortabel. Und auch sein Gewicht – gerade mal 420 Gramm – ist gut auszuhalten.

Darüber hinaus verfügt das Razer Nari Ultimate for Xbox One über „Xbox Wireless“ für eine direkte Verbindung zur Konsole ohne einen zusätzlichen Empfänger. Das garantiert ein schnelles Set-up und vollkommene Bewegungsfreiheit. Das Headset unterstützt zudem „Windows Sonic“ für eine noch immersivere und naturgetreuere Audio-Erfahrung.

Preis und Verfügbarkeit

Ursprünglich für den PC entwickelt, ist das Razer Nari Ultimate im September 2018 erschienen und erreichte eine breite Anerkennung dank Razer HyperSense. Mit dem Razer Nari Ultimate for Xbox One stellt der Hersteller die gefeierte Gaming-Erfahrung ein Jahr später nun auch für die Microsoft-Konsole zur Verfügung.

Das weltweit erste, auf Haptik basierende Headset Xbox-One-Headset Razer Nari Ultimate ist seit Ende September zu einem UVP von 219 Euro erhältlich.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.