Musikmesse und Prolight + Sound stehen vor der Tür
Vom 2. bis zum 5. April finden auf dem Gelände der Messe Frankfurt die Musikmesse und die Prolight + Sound statt. Das Messeduo findet erstmals seit 2015 wieder an allen vier Tagen zeitgleich statt und wartet dieses Jahr mit einem umfangreichen Rahmenprogramm und einem überarbeiteten Hallenkonzept auf. Parallel zum Festivalduo findet das Musikmesse Festival statt.
Schwerpunktthemen: 3D-Audio und digitale Audionetzwerke
Ein Fokuspunkt im Rahmenprogramm ist der Trend zu 3D- und Spatial-Audio. Das im vergangenen Jahr gestartete Immersive Technology Forum präsentiert dazu einige Best-Practices involvierter Hersteller. Zudem stellen d&b Audiotechnik, L-Acoustics und Meyer Sound ihre immersiven Sound-Systeme in eigenen Demo-Arealen vor. Ein weiteres Schwerpunktthema bilden digitale Audio-Netzwerke, wozu ein Weiterbildungsprogramm und eine neue Seminarreihe angeboten werden. Weitere Zukunftsthemen werden am 4. April im Programm „The Future of Audio + Music Technology“ von Avanced Audio + Application Exchange (A3E) behandelt.
Kooperation mit dem Sample Music Festival
Weiter kooperiert das Messeduo erstmals mit den Machern des Sample Music Festivals. In einem Sonderareal im Foyer der Halle 4.0 wird das Event für DJing und Sample-basierte Musik mit einem speziell zugeschnittenen Programm auftreten. Auch die DJCon geht in Halle 4 in die nächste Runde und bietet ein Education-Programm für DJs mit täglichen Live-Demonstrationen und Show-Acts. Das DIY-Community-Areal Audio Makers Square, der Networking- und Austausch-Raum der Sound & Recording Lounge sowie ein Programm der Organisatoren des Music Tech Fest und die Vintage Concert Audio Show mit Meilensteinen der Konzertbeschallung setzen die Liste des Messeangebots fort.
Musikalisches Programm: Musikmesse Festival
Parallel zum Messeangebot geht das Musikmesse Festival mit 100 Konzerten in die vierte Runde. Vom 2. bis 6. April bieten über 50 Locations in Frankfurt ein musikalisches Programm mit einer großen Vielfalt an Stilrichtungen von Hip-Hop und urbanem Pop bis hin zu Rock und harmonischen Genres. So zählt US-Rapper Kid Ink ebenso zum Programm wie die Folk-Ska-Kombo Russkaja, NDW-Künstler Palais Schaumburg oder die Bluesrock-Truppe Wille & The Bandits. Neue Partner und die Kooperation mit der Frankfurt Hotel Alliance erweitern den Umfang der Konzertschauplätze. Einige Highlights auf dem Messegelände sind die SaMTV Unplugged Show mit Samy Deluxe, ein Auftritt der Pop-Rock-Legende Tony Carey, ein DJ-Set von Mousse T. und Glasperlenspiel sowie das Abschlusskonzert von Gregory Porter und der Neuen Philharmonie Frankfurt. Darüber hinaus werden an öffentlichen Plätzen Frankfurts wie der Hauptwache, der Fressgass’ oder dem Opernplatz Klaviere auf kleinen Bühnen zum freien Musizieren aufgestellt.

Tickets für das Musikmesse Festival kosten 15 Euro und gewähren Vergünstigungen oder kostenlosen Eintritt zu den Events des Musikmesse Festivals. Weiter erhalten Festivalbesucher am 5. April exklusiven Zutritt zur Musikmesse und können am 6. April den Pop-up Market Musikmesse Plaza besuchen.