Besucher des Mobile World Congress in Barcelona (bis 1. März) können sich ab heute am Stand von Pioneer & Onkyo Europe GmbH (Congress Square Stand CS54) über neue Produkte im Bereich künstliche Intelligenz informieren.
Bereits Ende letzten Jahres brachte Onkyo zwei Smart Speaker auf den Markt, die künstliche Intelligenz mit perfektem Klang verbinden sollen. Während der Onkyo G3 dank Google Assistant jeden Sprachbefehl in die Tat umsetzt, folgt der Smart Speaker Onkyo P3 mithilfe des Alexa Voice Service dem Nutzer auf’s Wort. Beide Lifestyle-Lautsprecher übertragen Sprache und Musik in raumfüllender HiFi-Klangqualität und erlauben gleichzeitig die Steuerung kompatibler smarter Geräte auf Zuruf.
Smart sind auch die Pioneer Rayz In Ear-Kopfhörer, die sich bei Apple-Nutzern inzwischen größter Beliebtheit erfreuen. So lassen sich die Lightning-Kopfhörer nicht nur über Siri steuern, sondern verfügen auch über aktives Noise Cancelling und viele weitere individuelle Einstellmöglichkeiten mittels „Smart-Taste“. Die „On Ear Detection“ erkennt, ob sich die Kopfhörer gerade im Ohr befinden. Nur dann spielt Musik – werden die In Ears entfernt, aktiviert sich automatisch ein Energiesparmodus und die Musik stoppt.
Die Onkyo AI ist ein proprietäres AI-Programm, das mithilfe verschiedener Technologien aus dem Bereich künstliche Intelligenz konfiguriert wird. Neben der Beantwortung von Fragen und dem Abspielen von Musik (wie bei smarten Lautsprechern üblich), lässt sich hier auch die Stimme des künstlichen Assistenten verändern – und einiges andere mehr.
Onkyo ist seit letzten Sommer Mitglied des Smart Device Link (SDL) Konsortiums. In diesem Rahmen entwickelte das Unternehmen kürzlich den Prototyp eines intelligenten Lautsprechers mit dem Namen Onkyo AI Smart Automotive für die Verwendung innerhalb von Kraftfahrzeugen. Dieser Prototyp unterstützt die Onkyo AI und verfügt über einen SIM-Kartensteckplatz sowie eingebauten Akku, was ihn jederzeit und überall einsetzbar macht. Dank Spracherkennung und einer klar erkennbaren Assistenzstimme ist der Lautsprecher für die Nutzung in lauten Umgebungen ideal.
Ebenfalls präsentiert wird der Onkyo AI Smart Wearable VC-NX01. Dieser Prototyp ist so konzipiert, dass er um den Hals getragen werden kann. Hier sind die verschiedensten wegweisenden Technologien integriert, um eine echte smarte Freisprecheinrichtung zu schaffen. Dieser Prototyp aktiviert sich automatisch, sobald er um den Halsgelegt wird und gleicht Umgebungsgeräusche (wie zum Beispiel Verkehrslärm) aus – zusammen mit der Onkyo AI fungiert er damit als idealer Concierge Service für unterwegs.