TP Vision kündigt die Einführung des Philips Wireless Home Systems und der neuen Philips Sound App powered by DTS Play-Fi an, die speziell entwickelt wurde, um alle kompatiblen TV- und Audioprodukte von Philips einfach miteinander zu verbinden und zu bedienen.
Das Philips Wireless Home System basiert auf DTS Play-Fi Technologie, einer kabellosen Audioplattform für zu Hause, die es ermöglicht Musik in hoher Qualität von TVs oder mobilen Geräten auf kompatible Lautsprecher zu streamen. DTS Play-Fi nutzt dafür eine proprietäre Streaming-, Synchronisierungs- und Authentifizierungs-Technologie.
DTS Play-Fi ist auf den Android-TVs des Modelljahres 2020 bereits verfügbar. Jetzt wird das Philips Wireless Home System um weitere Produkte erweitert, zu denen kompatible Soundbars und kabellose Lautsprecher gehören. Zusätzlich erhalten alle Android-TVs des Jahrgangs 2019 ein Update für DTS Play-Fi.
Die Highlights von Philips Wireless Home
- Das neue Philips Wireless Home System basiert auf DTS Play-Fi und nutzt normale WiFi-Netzwerke, um Musik zu streamen.
- Die Philips Sound App powered by DTS Play-Fi macht die Installation und Verbindung von Philips TV & Audio-Produkten einfach und intuitiv.
- Das Philips TV & Sound Wireless Home System unterstützt die neuen Philips W6505 und W6205 Bluetooth-Lautsprecher, die im vierten Quartal 2020 auf den Markt kommen werden.
- Fünf Soundbars der ab September 2020 erscheinenden 8000er-Serie sind ebenfalls Teil des Wireless Home Systems von Philips.
- Die Premium-Soundbars Philips Fidelio B97 und B95 werden genauso kompatibel zum hauseigenen Wireless Home System sein.
- Alle Philips-Android-TVs des Modelljahres 2020 sind bereits kompatibel.
- Philips-Android-TVs des Modelljahres 2019 erhalten ein Firmware-Update für die Kompatibilität mit dem neuen Wireless Home System.
- Soundbars und Lautsprecher von Philips bieten Spotify Connect sowie einfachen Zugang zu allen wichtigen Musikstreaming-Diensten.
- Die kabellosen Lautsprecher Philips W6505 und W6205 verfügen über integrierte LED-Leuchtmittel für das einzigartige „Works-with-Ambilight“-Ausstattungsmerkmal.
Philips Wireless Home: Kabelloses Audio fürs smarte Zuhause
Zum Philips Wireless Home System gehören künftig zwei qualitativ hochwertige kabellose Lautsprecher. Das kleinere Modell (Philips W6205) ist vertikal und das größere (Philips W6505) horizontal angeordnet. Beide Lautsprecher bieten das Beste des europäischen Designs mit einem eleganten, dunkelgrauen und akustisch transparenten Tuch, das den Hauptteil des Lautsprechers umspannt. Oben auf dem Speaker befindet sich eine fein verarbeitete Abdeckung aus Metall, auf der die Bedienelemente angeordnet sind.

Der Philips W6205 besitzt einen 1-Zoll-Soft-Dome-Tweeter und einen 3,5-Zoll-Woofer, unterstützt von zwei passiven Bass-Radiatoren, die das Philips-eigene, patentierte „wOOx“-System mit Multi-Suspension-Treibern für eine beeindruckende Basswiedergabe nutzen. Der Lautsprecher bietet insgesamt 40 Watt Leistung. Mit großer Klarheit, hoher Detailtreue sowie einem tiefen, aber kontrollierten Bass liefert der Philips W6205 einen überzeugenden Klang. Mittels eines zweiten W6205 kann der Sound über eine Stereo-Aufstellung erweitert werden. Der größere Philips W6505 bietet mit seinen zwei 1-Zoll-Dome-Twetern und zwei 3,5-Zoll-Woofern sowie zwei passiven „wOOx“-Radiatoren die besten Voraussetzungen für einen raumfüllenden, souveränen Klang, für den auch der leistungsstarke 80-Watt-Verstärker verantwortlich ist.
Zusätzlich zur Konnektivität mit DTS Play-Fi steht auch die Verbindung über Bluetooth, Google Chromecast und Apple Airplay2 zur Verfügung. Beide Lautsprecher bieten zudem Spotify Connect sowie Zugriff auf alle wichtigen Streaming-Dienste über die Philips Sound App powered by DTS Play-Fi. Für eine komfortable Sprachbedienung können Amazon Alexa und der Google Assistant sowie Siri über verbundene iOS-Geräte verwendet werden. Für alle Ambilight-Nutzer sind außerdem die im Lautsprecher integrierten LED-Leuchtmittel ein besonders interessantes Merkmal. Sie verbinden sich direkt mit dem Ambilight des Philips-TVs, holen das besondere Licht-Ambiente in den gesamten Raum und intensivieren das TV-Erlebnis nochmals.
Sieben neue Soundbars gehören zum System

Zusätzlich zu den neuen Premium-Soundbars Philips Fidelio B97 und B95 bringt Philips fünf weitere Soundbars auf den Markt. Sie hören zur 8000er-Serie des Sortiments und sind ebenfalls voll kompatibel mit dem Philips Wireless Home System. Das Angebot reicht von einer Soundbar mit 2.1-Kanälen, 120 Watt (Philips B8205) bis hin zur voll ausgestatteten 3.1.2 Dolby-Atmos-Soundbar Philips B8905 mit „Dolby Atmos Elevation“-Lautsprechen, 360 Watt Leistung, kabellosem Subwoofer und e-ARC-Schnittstelle.
Philips Wireless Home – auch auf dem Fernseher!

TP Vision hat kürzlich die neue Philips OLED805-Serie vorgestellt. Dieses TV-Modell ist das erste einer Premium-Marke, das DTS-Play-Fi-Technologie bietet. Darüber hinaus sind auch die anderen Philips-Android-TVs des Modelljahres 2020 kompatibel mit dem Philips Wireless Home System. Auch Philips Android-TVs des Modelljahres 2019 können zukünftig ins Philips Wireless Home System eingebunden werden. Ein entsprechendes Firmware-Update wird noch im Laufe des Jahres 2020 erscheinen.
Preise und Verfügbarkeit der kompatiblen Gerate
Zu guter Letzt ein Überblick über die neuen, mit dem Philips Wireless Home System kompatiblen Audioprodukte von Philips:
- Philips Fidelio B97: voraussichtlich verfügbar im November 2020 zum Preis von 1.199,99 Euro (UVP)
- Philips Fidelio B95: voraussichtlich verfügbar im November 2020 zum Preis von 899,99 Euro (UVP)
- Philips Soundbar B8905: voraussichtlich verfügbar im Oktober 2020 zum Preis von 599,99 Euro (UVP)
- Philips Soundbar B8205: voraussichtlich verfügbar im Oktober 2020 zum Preis von 299,99 Euro (UVP)
- Philips Wireless Speaker W6505: voraussichtlich verfügbar im November 2020 zum Preis von 299,99 Euro (UVP)
- Philips Wireless Speaker W6205: voraussichtlich verfügbar im November 2020 zum Preis von 199,99 Euro (UVP)