Panasonic kündigt mobilen Partylautsprecher TMAX5 für Sommer 2020 an

Panasonic Party-Lautsprecher TMAX5 Produktabbildung PowerBank

Auch 2020 geht mit Panasonic die Party weiter dank Powerbank-Betrieb und „Qi“ Wireless Charging für das Smartphone. Denn ab Sommer ergänzt das Unternehmen seine im Vorjahr gestartete TMAX-Serie um den Partylautsprecher TMAX5.

Highlights des neuen Partyspeakers Panasonic TMAX5

Panasonic Party-Lautsprecher TMAX5 Produktabbildung Seitenansicht links liegend_1500x1500
Der Panasonic Party-Lautsprecher TMAX5

Per Bluetooth gestreamte Lieblingsmusik setzt er mit 150 Watt (RMS) Ausgangsleistung in druckvolle Bässe und klaren Sound um – und dies nicht nur an der Steckdose, sondern auch im Powerbank-Betrieb. Noch dazu sorgt der TMAX5 mit Wireless Charging (Qi) dafür, dass Smartphones nicht die Energie ausgeht. Wird der Standort gewechselt, kommt der Panasonic TMAX5 dank integrierter Griffe einfach mit.

Ob kostbare Ich-Zeit genießen oder mit Freunden feiern: Der kompakte Partylautsprecher TMAX5 liefert den passenden Sound zu vielen Gelegenheiten. Während sein 16-Zentimeter-Woofer mit Dual Drive die Köpfe zum Nicken bringt, zeichnen zwei 5 Zentimeter große Hochtöner ein klares Klangbild. Verschiedene EQ-Voreinstellungen holen dabei den besten Sound aus unterschiedlichen Musikrichtungen heraus.

Seinen dynamischen Klang ruft der Partylautsprecher nicht nur stehend, sondern auch liegend ab. Flexibel aufstellbar sorgt er praktisch überall für gute Laune – sogar dort, wo keine Steckdose verfügbar ist. Über seinen microUSB-Anschluss (Typ B) bezieht er die Energie wahlweise auch von einer Powerbank.

„Qi“-Standard und Powerbank-Funktion inklusive

Panasonic Party-Lautsprecher TMAX5 Produktabbildung Bedienfeld
Blick aufs Bedienfeld des Panasonic TMAX5

Damit die Party nicht wegen eines leeren Smartphone-Akkus vorzeitig endet, unterstützt der Panasonic TMAX5 den „Qi“-Standard für Wireless Charging. Für Qi-kompatible Geräte wird dabei die Oberseite des Partylautsprechers einfach zur Ladefläche – der Musikspaß geht währenddessen natürlich weiter.

Immer perfekt vernetzt und Lichteffekte beherrscht er auch noch

Dank „Bluetooth Multi-Connect“ steuern auch Freunde ganz einfach Tracks zur Playlist bei. Der TMAX5 kann sich dafür mit bis zu drei mobilen Endgeräten gleichzeitig verbinden. Neben dem Bluetooth-Streaming erlaubt der Panasonic TMAX5 die Wiedergabe umfangreicher Musiksammlungen vom USB-Stick – für Gastgeber eine willkommene Möglichkeit, die Wiedergabe über längere Zeit einfach dem Partylautsprecher zu überlassen. Darüber hinaus bringt der TMAX5 einen AUX-Eingang für nicht-streamingfähige Musikplayer mit.

Richtig rund wird die Party durch Multi-Color-Lichteffekte, die über die „MAX Juke App“ ausgewählt und gesteuert werden. Die App ist kostenfrei bei Google Play und im App Store erhältlich. Direkt in der App spielen Musikfans zudem YouTube-Videos ab und genießen sie im satten TMAX-Sound. Bei Wiedergaben vom USB-Stick können App-Anwender zudem über das Submenü „DJ Jukebox“ Tracks ansehen, auswählen und abspielen.

Die TMAX-Serie von Panasonic – Powersound für jede Party

Panasonic Party-Lautsprecher TMAX5 Produktabbildung Seitenansicht oben_1500x1500
Ob stehend oder liegend: Der Panasonic Party-Lautsprecher TMAX5 macht immer eine gute Figur.

Mit Einführung des TMAX5 finden Feierwillige bei Panasonic für jede Partygelegenheit das passende Musiksystem. Ebenfalls für den Powerbank-Betrieb ist der TMAX10 (249 Euro UVP) geeignet. Er bietet 300 Watt (RMS) Ausgangsleistung, umfangreiche Karaoke-Funktionen und bringt neben Bluetooth-Streaming auch klassische Musikquellen wie CD mit. Wer bebenden Partysound sucht, findet ihn bei den High-Power-Systemen TMAX40 (499 Euro UVP) und TMAX50 (599 Euro UVP). Sie beschallen Events mit bombastischen 1200 beziehungsweise 2000 Watt (RMS). Damit verwandeln sie Keller, Terrassen und Clubheime in bunte Partyzonen. Als externe TV Lautsprecher mit Fußball-Preset versetzen sie zudem das Wohnzimmer in Stadionstimmung.

Preise und Verfügbarkeit

Der Partylautsprecher Panasonic TMAX5 ist ab Sommer 2020 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 Euro erhältlich.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.