Over Ear Kopfhörer Ultrasone Signature DXP

Ultrasone Signature DXP

Testsiegel Ultrasone Signature DXPUltrasones Signature-Serie für die professionelle Nutzung hält mit dem Ultrasone Signature DXP auch ein Modell für DJs, aber auch Bassliebhaber bereit.

Nach dem Ultrasone Signature Studio ist der Ultrasone Signature DXP das neueste Mitglied der Signature-Serie der bayrischen Kopfhörermanufaktur. Der geschlossene Over-Ear-Kopfhörer soll Außengeräusche besonders gut abschirmen und einen vor allem auf die Bedürfnisse von DJs abgestimmten Klang haben. Genau wie der Signature Studio ist der Ultrasone Signature DXP für 499 Euro zu haben.

Aufbau

Optisch sieht der Ultrasone Signature DXP dem Signature Studio sehr ähnlich, nur die Farbgebung unterscheidet sich durch einige graue Elemente und das grüne Firmenlogo auf der Kopfhörermuschel. Die das ganze Kopfband einnehmende Polsterung des Ultrasone Signature DXP aus atmungsaktivem Kunstleder, der Verstellmechanismus, die größtenteils aus robustem, leichten Kunststoff gefertigten Bauteile sind identisch.

Ultrasone Signature DXP
Leicht, robust und gut gepolstert: Der Ultrasone Signature DXP ist sehr bequem.

Auch die Kopfhörermuscheln lassen sich drehen und einklappen, so dass einerseits Abhören mit nur einem Ohr problemlos möglich ist, der Ultrasone Signature DXP aber auch sehr platzsparend zusammengefaltet werden kann, wenn etwa auf dem DJ-Pult wenig Platz vorhanden ist. Ansonsten hat der Ultrasone DXP wie alle Kopfhörer der Signature-Serie eine stabile Transportbox im Lieferumfang, die allerdings relativ klobig ist – von daher ist die Faltbarkeit des Kopfhörers als Zwischenlösung ein cleveres Feature.

Innenleben

Auch im Ultrasone Signature DXP kommt Ultrasones patentierte S-Logic-Technologie zum Einsatz. Hier wird der Treiber dezentral in die Kopfhörermuschel eingesetzt, um durch Miteinbeziehung der Ohrmuscheln eine Verbesserung der räumlichen Darstellung zu erreichen und den Schall besser zum Ohr zu bringen. Dadurch werden wiederum niedrigere Pegel bei gleich empfundener Lautstärke nötig. Ein dynamischer Breitbandtreiber mit 50 Millimeter Mylarmembran sitzt im Inneren des Ultrasone Signature DXP. Mit 32 Ohm Eingangsimpedanz ist er auch für die Nutzung mit mobilen Endgeräten ohne kräftigen Kopfhörerverstärker geeignet. Auch mit der firmentypischen MU-Metallabschirmung zum Schutz vor ELektrosmog ist der Ultrasone Signature DXP natürlich ausgestattet.

Handling und Kabel

Der Ultrasone Signature DXP ist vor allem als Arbeitswerkzeug für teils sehr lange DJ-Nächte konzipiert und als solcher soll er natürlich besonders bequem sitzen. Der Anpressdruck ist relativ stark, und so übersteht der Ultrasone Signature DXP auch heftiges Headbangen, ohne zu verrutschen. Durch die umfangreiche Polsterung und das durch die Materialwahl recht geringe Gewicht ist er dennoch auch bei längeren Hörsessions bequem. Gleichzeitig hat man auch nie Angst, dass der Ultrasone Signature DXP einen Sturz vom Tisch nicht überleben würde, perfekt also für den „Außeneinsatz“.

Ultrasone Signature DXP
Der Ultrasone Signature DXP wird in einer Tragebox geliefert, ist aber auch komplett faltbar und lässt sich so schnell platzsparend verstauen.

Dank eines Presslufthammer-Einsatzes vor dem Redaktionsgebäude konnten wir die Abschirmung von Außengeräuschen des Ultrasone Signature DXP direkt testen und siehe da: Wenn man nicht gerade in Flüsterlautstärke hört, bekommt man tatsächlich nichts von dem enervierenden Gehämmere mit. Die Hitzeentwicklung unter dem Ultrasone Signature DXP hält sich im Rahmen, die atmungsaktiven Kunstlederpolster sorgen dafür, dass man zu keinem Zeitpunkt ins Schwitzen gerät. Im Lieferumfang des Ultrasone Signature DXP sind zwei einseitig geführte Kabel enthalten – Ein 3 Meter langes Spiralkabel mit 6,3 mm Klinkenstecker und ein 1,3 Meter langes, glattes Kabel mit Miniklinkenstecker für den mobilen Einsatz. Die Kabel sind identisch mit denen des Ultrasone Signature Studio und weisen entsprechend dieselben Eigenschaften auf. Sie gleiten gut an der Kleidung ab und verheddern sich nicht, Kabelgeräusche treten nur in Gehäusenähe des Ultrasone Signature DXP auf. Der Bajonettverschluss an der Kopfhörermuschel des Ultrasone Signature DXP sorgt für absolut festen Halt des Kabels in der Buchse.

Klang

Im Hörtest zeigte der Ultrasone Signature DXP, dass er trotz seiner Bestimmung als DJ-Kopfhörer auch durchaus zur „Genusskanne“ werden kann. Das Auflösungsvermögen war über das gesamte Frequenzspektrum sehr fein, hier leistete sich der Kopfhörer keine Schwächen. Die Bässe reichten sehr tief hinab und sind etwas kräftiger abgestimmt. Sie kamen überaustrocken und druckvoll, egal ob akustische Bässe oder tiefe Synthesizer-Klänge. Die Bassdrum im Daft Punk-Titel „Give Life back to music“ etwa ging durch Mark und Bein, man hatte das Gefühl, direkt neben dem Fell zu sitzen, und nicht den Ultrasone Signature DXP auf dem Kopf zu tragen. Auch der wandernde E-Bass in diesem Titel wurde mit einer ordentlichen Portion Punch, aber absolut sauber und blitzschnell wiedergegeben. Die Mitten geraten beim Ultrasone Signature DXP ein wenig ins Hintertreffen – im direkten Vergleich mit dem Audeze LCD-X etwa sind die mittleren Keyboardklänge im Daft Punk Song etwas weniger im Vordergrund, aber dennoch sehr plastisch zu hören. Die Höhen kamen kristallklar. Instrumente und Stimmen sind im Stereopanorama präzise ortbar, hier weist der Ultrasone Signature DXP die gleichen räumlichen Eigenschaften auf, die schon beim Ultrasone Signature Studio begeisterten. Gerade Live-Aufnahmen machten so sehr viel Spaß.

Fazit

Für DJs ein praxisorientiertes Arbeitswerkzeug, für Genusshörer mit Bassvorliebe vielleicht ein neuer Geheimtipp: Der Ultrasone Signature DXP punktet mit einer kräftigen, äußerst sauberen Basswiedergabe, einer guten Abschirmung vor Außengeräuschen und einem robusten Design, dass auch lange DJ-Nächste übersteht und stets gut auf dem Kopf sitzt.

STECKBRIEF ULTRASONE SIGNATURE DXP

Weitere Informationen

Gewicht 290 g
Preis
499 €

BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 50 mm dynamischer Breitbandtreiber
Bauweise geschlossen, Over-Ear
Anschlusskabel 1x 1,2 m glattes Kabel, 1x 3 m Spiralkabel
Stecker 1x 3,5 mm Mini-Klinke, vergoldet, 1x 6,3 mm Klinke, vergoldet
Adapter Nein
Impedanz 32 Ohm
Aufbewahrung Kunststoffbox
Zubehör nein

BEWERTUNG ULTRASONE SIGNATURE DXP

KLANG Punkte
Neutralität (2x) 75
Feinzeichnung (2x) 80
Impulsverhalten 84
Räumlichkeit 80
Dynamikverhalten 81
Basstiefe 85
TESTERGEBNIS
Klangqualität (60%) 80
Tragekomfort (20%) 75
Verarbeitung (10%) 80
Ausstattung (10%) 80
Testurteil 79.0
Preis-Leistung sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.