Die schwedische Trendmarke Urbanears hat einen Kopfhörer-Klassiker im Produktsortiment, der in sage und schreibe neun unterschiedlichen angesagten Farben erhältlich und unter anderem mit einem bärenstarken Akku ausgestattet ist. Wie sich der On-Ear-Kopfhörer Urbanears Plattan 2 Bluetooth in unserem Praxis- und Hörtest geschlagen hat, zeigt der folgende Test.
Preislich liegt der Hörer mit einer UVP von knapp 90 Euro im unteren Segment. Ob sich der günstige Preis womöglich in der Verarbeitungsqualität bemerkbar macht?
Bauweise und Lieferumfang des Urbanears Plattan 2 Bluetooth
Beim Urbanears Plattan 2 Bluetooth handelt es sich um ein geschlossenes On-Ear-Modell, das sowohl via Bluetooth als auch kabelgebunden verwendet werden kann. Die handgefertigten 40-Millimeter-Treiber finden hinter bequemen Ohrpolstern in kreisrund geformten Muscheln Platz. Der Kopfbügel wurde mit einer zwar dünn gepolsterten, aber trotzdem bequemen Textil-Ummantelung versehen.

Die Höhenverstellung funktioniert smooth über eine außen geführte Konstruktion, die mit einem Aluminium-Clip am Kopfbügel verschraubt ist. Die dadurch freien Kabelverbindungen der Muscheln sind durch die hochwertigen Ummantelungen aber ausreichend geschützt. Dank des Klappmechanismus der Ohrmuscheln passt der Urbanears Plattan 2 Bluetooth in nahezu jede Tasche. Eine Schutzhülle oder ein Transportcase sind im Lieferumfang allerdings nicht enthalten.
Anschlussseitig verfügt der Hörer links über einen microUSB-Eingang zum Laden sowie einen 3,5-Millimeter-Klinkeneingang, der dank Urbanears „ZoundPlug“ – genau wie beim zuletzt von uns getesteten Over-Ear-Modell Urbanears Pampas – ein Mithören über einen zweiten Kopfhörer ermöglicht. Schade: Ein passendes Klinkenkabel ist auch hier nicht im Lieferumfang enthalten. Auf der rechten Seite befindet sich ein Joystick, der unter anderem zur Musiksteuerung genutzt werden kann – dazu später mehr. Außerdem wurde ein Mikrofon verbaut, etwa um auch Telefonate mit dem Hörer führen zu können.

Die Verarbeitungsqualität geht für diesen Preisbereich in Ordnung. So hat man einerseits nie das Gefühl, einen billigen Kopfhörer auf den Ohren zu tragen. Und auch das im Lieferumfang enthaltene Ladekabel macht durch die wertige Textil-Ummantelung einen hervorragenden Eindruck. Andererseits ist jedoch vor allem im Vergleich zu teureren vergleichbaren On-Ear-Vertretern wie zum Beispiel den Marshall-Modellen MID A.N.C., der zusätzlich mit Active Noise Cancelling (ANC) ausgestattet ist, und dem Major III Voice oder auch dem Aventho Wireless von beyerdynamic, hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Ausstattung noch Luft nach oben.
Bluetooth, Akku und Funktionalität
Der Urbanears Plattan 2 Bluetooth verfügt über ein leistungsstarkes Akku-Modul mit 680 mAh, das dem Proband laut Urbanears ganze 30 Stunden kabellose Spieldauer beschert. Außerdem ist der drahtlose On-Ear mit dem Bluetooth-Standard V 4.0 ausgestattet, der Herstellerangaben zufolge die branchenübliche Reichweite von zehn Metern ermöglicht.
Mit dem cleveren, an der rechten Ohrmuschel angebrachten Joystick zur Musiksteuerung kann der Nutzer dafür kinderleicht durch Musiktitel navigieren und die Lautstärke anpassen. Außerdem lässt sich der Hörer durch längeres Drücken dieses Knopfs ein- beziehungsweise ausschalten. Zusätzlich sind über das integrierte Mikrofon Telefonate möglich. Auch Apples Sprachassistent Siri kann so eingebunden werden.
Der kabellose Plattan 2 Bluetooth in der Praxis
Der Urbanears Plattan 2 Bluetooth erwies sich in unserem Praxistest mit nur 145 Gramm als echtes Leichtgewicht. Leider übte der Kopfhörer beim Tragen jedoch bei verschiedenen Testpersonen einen unerwartet starken Druck auf die Ohren des jeweiligen Nutzers aus. Nach etwa drei Stunden setzte zum Beispiel ich selbst den Hörer zum ersten Mal ab, da er mir allmählich etwas zu eng an dem Ohren saß.

Die Titelnavigation mit dem Joystick funktionierte in unserem Praxistest jedoch stets ganz hervorragend. Hieran gab es absolut nichts auszusetzen. Mit einer kabellosen Spieldauer von weit mehr als 30 Stunden – und damit sogar noch deutlich mehr, als der Hersteller angibt – kristallisierte sich die Akkuleistung des hier getesteten Wireless On-Ears aus dem Hause Urbanears dafür zudem als hervorragend heraus – und das bei einer Ladedauer von gerade einmal roundabout zweieinhalb Stunden. Und auch die vom Hersteller angegebene Bluetooth-Reichweite von zehn Metern konnte im praktischen Einsatz bestätigt werden.
ANC hätte dem Modell dagegen wiederum gut getan, denn durch die On-Ear-Bauweise wurden Umgebungsgeräusche bei der Nutzung im Alltag nicht oder bestenfalls kaum merklich abgeschwächt. Und auch der Lieferumfang des Testkandidaten stellte sich, ähnlich dem des Urbanears Pampas, als nicht ganz zufriedenstellend heraus, befindet sich doch weder ein passendes Klinkenkabel zur „ZoundPlug“-Nutzung noch eine Transporttasche in der Box – schade! So muss der Nutzer des Urbanears Plattan 2 Bluetooth in puncto Zubehör einzig mit dem USB-Ladekabel und der Bedienungsanleitung Vorlieb nehmen. Zwischenfazit: Praxistest bestanden – allerdings mit mehreren Abstrichen.
Der Klang des drahtlosen On-Ear-Klassikers von Urbanears
Auch den Urbanears Plattan 2 Bluetooth schickten wir zunächst durch die obligatorische Einbrennphase, bevor er im daran anschließenden Hörtest seine Klangqualitäten unter Beweis stellen durfte. Hierbei kamen mobile Zuspielgeräte wie die Digital Audio Player FiiO M5, Pioneer XDP-300R und unser Referenz-DAP iBasso DX220 und zum Einsatz.
Unser erster Höreindruck: Besonders in den mittleren und hohen Frequenzbereichen kam der Proband unaufdringlich und ausgewogen daher. Die Bässe waren dagegen deutlich weniger präsent, was das Modell vor allem für Freunde elektronischer Musik weniger interessant machen dürfte – zumal beim hier getesteten On-Ear-Kopfhörer keine Möglichkeit besteht, die Frequenzen beispielsweise über eine App nachträglich zu verändern.

Nichtsdestotrotz konnte uns das allgemeine Klangbild des Urbanears Plattan 2 Bluetooth überzeugen; nämlich mit seiner detailreichen Wiedergabe der Musik ungeachtet der nicht ganz so stark pumpenden Bässe. Mithin klangen klassische Produktionen mit dem drahtlosen Plattan 2 dank seiner guten Dynamikleistung und hohen Impulstreue ebenso detailreich und fein aufgelöst wie rockigere Stücke mit schnelleren und unterschiedlich harten Impulsfolgen. So hörten sich beispielsweise Vocals, Streicher und rasante Gitarrenspuren über diesen Kopfhörer wirklich hervorragend an. Auch tiefe Tonlagen wurden vom Testkandidat zwar, wie bereits geschildert, weniger betont, aber trotzdem ausreichend druckvoll und pointiert wiedergegeben. Die Höhenwiedergabe präsentierte sich als dezent, aber fein aufgelöst. Die Ortung der Instrumente klappte gut und auch Hallräume – etwa in Lordes „Royals“ – entfalteten sich sehr gut.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Und so bleibt am Ende festzuhalten: Alles in allem liefert der Drahtlos-Kopfhörer Urbanears Plattan 2 Bluetooth gemessen an seinem Preissegment ein sehr gutes Klangbild.
Fazit
Der Urbanears Plattan 2 Bluetooth überzeugte im Rahmen unseres Hör- und Praxistests durch sein schickes Design, eine außergewöhnlich lange Akkulaufzeit sowie eine angemessene Verarbeitungsqualität. Auch klangtechnisch braucht sich der Kopfhörer vor Mitbewerbern aus seinem Preissegment keineswegs zu verstecken – wobei insbesondere der Bassbereich sehr dezent daherkommt. Mit einer insgesamt guten, fein aufgelösten Wiedergabe wusste der drahtlose On-Ear-Kopfhörer trotzdem zu gefallen.
STECKBRIEF URBANEARS PLATTAN 2 BLUETOOTH
Gewicht 145 g
Preis 89 €
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 1x handgefertigter dynamischer Treiber (40 mm)
Bauweise geschlossen, On-Ear
Frequenzgang 20 Hz – 20 kHz
Anschlusskabel nein
Stecker nein
Adapter microUSB-Ladekabel (Typ B)
Impedanz 32 Ohm
Bluetooth V 4.0
Reichweite 10 Meter
Audio Codec k. A.
Akkulaufzeit > 30 Stunden
Akkuladezeit ca. 2,5 Stunden
Besonderheiten zusammenklappbar; integriertes Mikrofon; Steuerung via Joystick-Knopf am rechten Ohrhörer; microUSB 2.0-Ladeanschluss; Musik via ZoundPlug (3,5 mm Klinkenanschluss) direkt mit anderen über zweiten Kopfhörer teilbar; Sprachassistent (Siri); 3,5-mm-Audiokabel ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss bei Bedarf zusätzlich gekauft werden
ZUBEHÖR
textilummanteltes microUSB-Ladekabel; Bedienungsanleitung
AUFBEWAHRUNG
keine
BEWERTUNG URBANEARS PLATTAN 2 BLUETOOTH
KLANG | Punkte |
Neutralität (2x) | 72 |
Feinzeichnung (2x) | 75 |
Impulsverhalten | 76 |
Räumlichkeit | 73 |
Dynamikverhalten | 72 |
Basstiefe | 71 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 73 |
Tragekomfort (25%) | 74 |
Verarbeitung (15%) | 74 |
Ausstattung (10%) | 73 |
Testurteil | 73,4 |
Preis-Leistung | gut – sehr gut |