Nubert nuBoxx A-125 Pro im Test: Kompaktes Aktiv-Lautsprecher-System

nubert nuboxx a-125 pro test

Testsiegel nubert nuboxx a-125 proMit den Nubert nuBoxx A-125 Pro präsentierte der Hersteller im letzten Jahr den direkten Nachfolger der nuBox A-125. Dieser verfügt über diverse Neuerungen und Upgrades und soll zudem für mehr Flexibilität sorgen. Wir haben uns das Aktiv-Lautsprecher-System genauer angesehen.

Nubert nuBoxx A-125 Pro: Ein Überblick

Die Nubert nuBoxx A-125 Pro zeigen sich als kompaktes und gut klingendes Aktiv-Lautsprecher-System. Es ist als Master-Slave-Variante konzipiert und die verbauten Treiber decken einen Frequenzbereich zwischen 50 Hz und 20 kHz ab.

Kleiner Funfact am Rande: „nuBoxx“ wird passend zur 2nd Generation mit doppeltem „X“ geschrieben und auch die Bezeichnung „Pro“ ist jetzt Teil des Namens.

Top Features der Nubert nuBoxx A-125 Pro:

  • Flexibel einsetzbar
  • Sehr guter Klang
  • Viele Anschlussmöglichkeiten
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität
  • Einfaches Bedienkonzept

Contra

  • keins

Anwendungsbereiche der Nubert nuBoxx A-125 Pro:
Das Aktiv-Lautsprecher-System eignet sich perfekt fürs Musikhören und den nächsten Gaming- oder Filmabend.

Nubert nuBoxx A-125 Pro: Erster Eindruck und Lieferumfang

Die Nubert nuBoxx A-125 Pro werden in einem stabilen Pappkarton, der die beiden Lautsprecher sicher ans Ziel bringt, ausgeliefert.

Im Lieferumfang enthalten sind, neben den Monitoren:

  • 1x Infrarot-Fernbedienung für die externe Steuerung
  • 1x Drei Meter langes vierpoliges Kabel für die Verbindung von Master- und Slave-Monitor
  • 1x Optisches Kabel mit TOSLINK-Steckern
  • 1x Silbernes USB-A auf USB-C Kabel
  • 1x Netzkabel sowie zwei magnetische Stoffblenden

Die Lautsprecher unterscheiden sich optisch kaum von ihren Vorgängern. Ich würde das Design als schlicht und modern bezeichnen. Das Gehäuse ist aus MDF gefertigt. Die Platten selbst haben eine Wandstärke von knapp 20 Millimetern. Unerwünschte Resonanzen werden so unterbunden und ein saubereres Klangbild ist die Folge.

An der Verarbeitungsqualität der Nubert nuBoxx A-125 Pro gibt es nichts auszusetzen. Die nuBoxx A-125 Pro sind nicht nur kompakt, sondern mit vier Kilogramm auch ziemlich leicht.

nubert nuboxx a-125 pro
Auf der Rückseite des Masters befindet sich die üppige Anschlusssektion.

Nubert nuBoxx A-125 Pro: Anschlusssektion und neue Features

Bei den Nubert nuBoxx A-125 Pro handelt es sich um ein Aktiv-Lautsprechersystem, das in Master-Slave-Ausführung konzipiert ist. Aus diesem Grund gibt es deutliche Unterschiede in Bezug auf die Anschlusssektionen der beiden gelieferten Monitore.

Der rechte Slave-Monitor verfügt nur über einen Vier-Pol-Eingang. Dieser lässt sich mit dem enthaltenen Kabel mit dem Master-Monitor verbinden. Der Master verfügt über eine umfangreiche Anschluss- und Steuersektion, welche sich an der Gehäuse-Rückseite befindet.

Kommen wir zu einer der größten Unterschiede im Vergleich zum Vorgängermodell. Der HDMI-Eingang ist nicht mehr vorhanden. Stattdessen ist nun ein USB-C-Eingang verbaut. Somit lassen sich die Speaker schnell an PCs und Laptops anschließen.

Wer die nuBoxx A-125 Pro als TV-Speaker nutzen möchte, sollte dem HDMI-Eingang nicht hinterher trauern. Es steht ja noch eine optische TOSLINK-Schnittstelle bereit. Mit einem koaxialen Eingang sowie einem Cinchbuchsenpaar ist das Monitorsystem ebenfalls ausgestattet. Den Sub-Out hat Nubert ebenfalls beibehalten.

Der integrierte Bluetooth-Chip wurde ebenfalls überarbeitet. Die nuBoxx A-125 Pro unterstützen jetzt auch aptX HD und AAC. Die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung wurde grundsaniert und zeigt sich nun mit neuem Druckbild und einer neuen Tastenbelegung. Zudem hat Nubert den nuBoxx A-125 Pro eine Klangregelung spendiert. Diese ist jedoch nur über die Fernbedienung steuerbar.

Die Monitor-Front des Master Monitors verfügt über eine Status-LED, die anhand ihrer Farbe anzeigt, welcher Eingang aktiviert ist:

  • Grün: Weist darauf hin, dass eine analoge Quelle genutzt wird
  • Violett: Steht für den aktiven HDMI-Eingang
  • Rot: Zeigt den optischen TOSLINK-Eingang
  • Weiß: Zeigt den koaxialen S/PDIF-Eingang an
  • Blau: Bei Bluetooth-Aktivierung

Nubert nuBoxx A-125 Pro: Ein Blick hinein

Wie beim Vorgängermodell verfügen die Nubert nuBoxx A-125 Pro über eine 25 mm Gewebekalotte als Hochtöner und einen 118 mm Tieftöner mit Polypropylen-Verbund-Membran. Dieser wurde für einen besonders langen Hub konzipiert, um für ausreichend Tiefgang – trotz kompakter Bauform – zu sorgen. Von einem nach hinten hinaus wirkenden Bassreflex-System wird dieser zusätzlich unterstützt.

Eine DSP-basierte Signalverarbeitung ist mit an Bord. Der verbaute Chip ist Class-Compliant und wird mit Bord-Treibern eingebunden. Der in Class D arbeitende Verstärker liefert eine Leistung von zweimal 25 Watt und ist mit einer Softclipping-Funktion ausgestattet.

Nubert nuBoxx A-125 Pro: Der Klang

Im Klangtest verzichteten wir zunächst auf klangliche Anpassungen. Die Nubert nuBoxx A-125 Pro beeindruckten im Hörtest. Sie liefern eine klare, luftige und feingezeichnete Wiedergabe der oberen Mitten und Höhen.

Transparent und verfärbungsarm gelang im Test die Wiedergabe von „New Years Eve on the Waterfront“ von The Simulators und „Stimela“ von Hugh Masekela. Das sehr sauber aufgenommene „Bourée“ von Blue Lines oder auch Norah Jones‘ „I Don’t Know Why“ waren beispielhaft für die hohe Qualität des Mitten- und Hochtonbereichs.

Die Bässe zeigten sich trocken, druckvoll und sauber. Für einen Lautsprecher dieser Größe reicht die Basswiedergabe ziemlich tief hinab. Kurze Bassimpulse zeigen sich schnell und kräftig. Alle Instrumente lassen sich im Panorama hervorragend lokalisieren und auch eine solide und recht realistische Tiefenstaffelung darf man den Speakern attestieren.

Die Nubert nuBoxx A-125 Pro sind über das gesamte Frequenzspektrum homogen abgestimmt und zeigen ein neutrales Klangverhalten und ein sehr homogenes Klangbild.

Nubert nuBoxx A-125 Pro im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nubert nuBoxx A-125 Pro: Das Fazit

Die Nubert nuBoxx A-125 Pro überzeugten im Test auf ganzer Linie. Die zweite Generation des kleinsten Nubert Zwei-Wege-Aktiv-Systems überzeugt durch tolle Neuerungen, Upgrades und Features, die liebevoll integriert wurden. Die Nubert nuBoxx A-125 Pro eignen sich perfekt als Multimedia-Allrounder, aber auch als Desktop-Speaker auf dem Schreibtisch.

STECKBRIEF Nubert nuBoxx A-125 Pro

Weitere Informationen

Gewicht 7 kg
Preis (UVP) 438 Euro

BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Typ Aktives Lautsprecherpaar
Frequenzgang  50 Hz bis 20 kHz

BEWERTUNG Nubert nuBoxx A-125 Pro

TESTERGEBNIS Punkte
Klang (40%) 84
Verarbeitung (20%) 92
Ausstattung (20%) 87
Bedienung (20%) 87
Testurteil 86,8
Preis-Leistung sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.