Teufel will auch mal für Ruhe sorgen und bietet mit dem Teufel Real Blue NC einen Over-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth und aktiver Geräuschunterdrückung an.
Während man bei dem Namen des Berliner Herstellers meistens an druckvolle Lautsprecher und Bluetooth-Boxen wie den Teufel Rockster XS (zum Test / direkt zum Teufel-Shop) denkt, finden sich auch Kopfhörer im Firmen-Portfolio. Jüngster Spross ist der Teufel Real Blue NC, der neben Bluetooth auch Active Noise Cancelling (ANC) bietet und damit gerade für Pendler interessant ist. Für 230 Euro UVP ist der Over Ear Kopfhörer zu haben und kommt mit einer praktischen Transportbox, in der auch die mitgelieferten Kabel (USB sowie Miniklinke) und der Flugzeugadapter Platz finden.
Aufbau
Der Teufel Real Blue NC ist fast komplett aus Kunststoff gefertigt, der sich dank einer mattierten Oberfläche sehr angenehm anfühlt. Der Kopfhörer wirkt insgesamt sehr robust, ist aber dank der Materialwahl angenehm leicht, obwohl er durch die verbaute Bluetooth- und ANC-Technik einiges an Zusatzgewicht gegenüber einem kabelgebundenen Kopfhörer mitbringt. Der Verstellmechanismus ist allerdings zur besseren Stabilität mit Metall verstärkt. Sowohl auf der Kopfoberseite als auch an den Kopfhörermuscheln bietet der Teufel Real Blue NC mit weichem Kunstleder überzogene Polster.
Die Kopfhörermuscheln des Teufel Real Blue NC sind schwenk-, kipp- und einklappbar. Damit sind nicht nur eine gute Anpassung an den Kopf und einohriges Hören gewährleistet, sondern zugleich lässt sich der Kopfhörer sehr klein zusammenfalten. Dann passt er allerdings nicht in die Transportbox, die exakt auf den uneingeklappten Teufel Real Blue NC passt. Man möchte dem Kopfhörer aufgrund der robusten Konstruktion aber durchaus zutrauen, einen uneingepackten Aufenthalt in der Handtasche zu überleben.
Die Muscheln des Teufel Real Blue NC sind zudem geräuschisolierend konstruiert, so dass zusätzlich zum Active Noise Cancelling auch die Außengeräusche auch passiv abgedämpft werden.

Auf der rechten Kopfhörermuschel ist der Teufel Real Blue NC mit einem Touchpad ausgestattet, über das sich Wiedergabe, Lautstärke und Anrufe sowie Sprachsteuerung regeln lassen. Dieses lässt sich durch das gleichzeitige Drücken von Power- und Bluetoothtaster, die auf der Unterseite sitzen, sperren, so dass ein versehentliches Verstellen nicht möglich ist. Neben diesen Tastern sitzen, verdeckt von einer Gummiabdeckung, die Buchsen für das Micro-USB- sowie das Miniklinken-Auxkabel, das im Lieferumfang des Teufel Real Blue NC enthalten ist. Das Kabel verfügt über eine unbeschriftete Kabelfernbedienung mit Kipptaster und eingebautem Mikrofon. Auch im Bluetoothbetrieb ist die Nutzung des Teufel Real Blue NC als Headset möglich.
Das Active Noise Cancelling wird über einen Schieberegler auf der linken Kopfhörermuschel des Teufel Real Blue NC zugeschaltet.
Bluetooth und Akku

Der Teufel Real Blue NC ist mit Bluetooth 4.0 ausgestattet und nicht aptX- oder AAC-kompatibel, was in Hinblick auf den Preis und die sonstige Ausstattung gut zu verschmerzen ist. Im freien Feld hielt die Verbindung über 15 Meter unterbrechungsfrei. Das Pairing war absolut unkompliziert, hat sich der Teufel Real Blue NC einmal mit einem Gerät verbunden, geht ein erneutes Pairing in Sekundenschnelle vonstatten.
Der Akku des Teufel Real Blue NC ist sehr langlebig. Während der Hersteller mit 23 Stunden für Bluetooth- und ANC-Betrieb, 30 Stunden nur im Bluetoothmodus und 60 Stunden, wenn man das ANC im Kabelbetrieb nutzt, angibt, konnten wir diese Grenzen im Testverlauf nur ansatzweise ausloten – über 20 Stunden hält er mit ANC und Bluetooth aber definitiv. In zwei Stunden ist der Akku des Teufel Real Blue NC wieder aufgeladen.
Praxis
Durch sein geringes Gewicht und die gute Polsterung sitzt der Teufel Real Blue NC angenehm, erst nach vielen Stunden kann es an der Kopfoberseite ein wenig drücken. Der Anpressdruck an den Kopf ist genau richtig, der Kopfhörer sitzt nicht zu fest und nicht zu locker.
Das Touchpad des Teufel Real Blue NC ist recht angenehm in der Bedienung, allerdings nicht ganz so intuitiv und leicht zu bedienen wie das des Beyerdynamic Aventho Wireless. Es bedarf gewisser Übungszeit, um etwa den Unterschied zwischen Pausieren und Weiterspringen genau zu treffen.
Klang
Das Noise Cancelling des Teufel Real Blue NC funktionierte im Test sehr gut. Bei einer Testfahrt im ICE wurden Fahrtgeräusche zuverlässig ausgeblendet und auch von den anderen Fahrgästen bekam man so gut wie nichts mit. Hier zeigte sich, dass die Kombination aus passiver und aktiver Geräuschunterdrückung gut funktioniert. Am Klang ändert sich bis auf die fehlenden Umgebungsgeräusche und die dadurch etwas lauter empfundene Lautstärke im Gegensatz etwa zum KEF Space One nichts.

Der Teufel Real Blue NC wartet mit sehr knackigen, tiefreichenden und etwas prominenteren Bässen auf. Die Mitten, etwa Steven Wilsons Stimme beim Titel „The Raven that Refused to sing“ kamen musikalisch-samtig und präsent. Die Höhenauflösung war etwas im Vergleich etwas weniger fein (vor allem im Vergleich Bluetooth- zu Kabelbetrieb), hohe Frequenzen traten oft leicht in den Hintergrund, die Beckenschläge beim Simon and Garfunkel-Titel „America“ etwa verschwammen minimal im Vergleich zu den mittleren Gitarrenklängen und konnten sich nicht so gut durchsetzen, wie man es von dem Stück gewohnt ist. Dadurch wird der Teufel Real Blue NC allerdings auch niemals anstrengend – die Höhen kommen eher sanft ins Gehör. Beim Rush-Stück „A Farewell to Kings“ zeigte der Teufel Real Blue NC eine gute Darstellung der Räumlichkeit – das Hin- und Herschwenken der gezupften Akustikgitarre im Mix ließ sich klar verfolgen, und auch die dazustoßenden Klänge wie Glocken waren stets sauber ortbar.
Die Sprachqualität beim Telefonieren war auf beiden Seiten sehr gut.
Fazit
Ein robuster Aufbau, gut funktionierendes aktives und passives Noise Cancelling und ein musikalisch-angenehmes Klangbild: Der Teufel Real Blue NC bringt alle Voraussetzungen mit, um Pendler und alle, die einfach in Ruhe Musik oder Hörbücher genießen wollen, zufrieden zu stellen. Die sehr lange Akkulaufzeit macht ihn auch bei langen Reisen zum treuen Begleiter, wer Im Flugzeug auf Bluetooth verzichten muss, kann auf Kabelbetrieb umsteigen.
STECKBRIEF TEUFEL REAL BLUE NC
Weitere Informationen direkt im Teufel-Shop
Gewicht 260 g
Preis 230 €
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 40 mm dynamischer Treiber
Bauweise geschlossen, Over-Ear
Anschlusskabel 1,3 m Kabel mit Kabelfernbedienung (3,5 mm Klinke)
Impedanz 16 Ohm
Bluetooth 4.0
Akkulaufzeit ~60 Stunden mit Kabel und ANC/ ~30 Stunden mit Bluetooth/ ~23 Stunden mit Bluetooth und ANC
Akkuladezeit 2 Stunden
Reichweite bis 15 Meter
Aufbewahrung Transportbox
Besonderheiten Active Noise Cancelling, Freisprecheinrichtung, Touchsteuerung,
Zubehör USB-Kabel (USB A auf Micro USB), Flugzeugadapter
BEWERTUNG TEUFEL REAL BLUE NC
KLANG | Punkte |
Neutralität (2x) | 73 |
Feinzeichnung (2x) | 73 |
Impulsverhalten | 72 |
Räumlichkeit | 75 |
Dynamikverhalten | 74 |
Basstiefe | 81 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 74 |
Tragekomfort (25%) | 76 |
Verarbeitung (15%) | 77 |
Ausstattung (10%) | 79 |
Testurteil | 75,4 |
Preis-Leistung | sehr gut |