Nextory: Hörbücher & E-Books streamen aus einer Hand

Nextory Aufmacher mit Logo

Testsiegel NEXTORYNextory ist ein seit 2015 aktiver Hörbuch-Streamingdienstleister aus Schweden, der nun auch auf dem deutschen Markt präsent ist. Wir haben ausführlich dessen Angebot, Dienstleistungsumfang und Preisgestaltung sowie die Nextory App getestet. Das Ergebnis konnte insgesamt überzeugen.

Inhaltsverzeichnis

Im Rahmen unserer neuen Testreihe zu den wichtigsten Hörbuchanbietern auf dem deutschen Markt haben wir uns das Angebot des Unternehmens und die Nextory App genauer angeschaut, mit der es sich nach einer kostenlosen Testphase schon ab knapp 10 Euro im Monat ordentlich schmökern und berieseln lässt.

Das Sortiment von Nextory

Nextory Neuheiten Trends
Beispiele für Neuheiten und Trends im Sortiment von Nextory

Neben circa 30.000 Hörbüchern in deutscher und 60.000 Titeln in englischer Sprache bietet der Flatrate-Anbieter auch E-Books an. So lassen sich mit der App je nach Abo-Art beliebig viele der insgesamt über 250.000 Einzeltitel zum monatlichen Fixpreis hören und lesen. Dabei liegt eine Vielzahl an Werken in beiden Formaten vor, andere sind dagegen nur entweder im einen oder dem anderen Format verfügbar.

Nextory hat neben zahlreichen Titeln aus dem Unterhaltungs- und Belletristik-Bereich eine breite Auswahl an Sachbüchern, Ratgebern, Sprachlernkursen und Inhalten für Kinder im Angebot. Auch Neuerscheinungen bietet der Dienstleister regelmäßig an. Das Sortiment gliedert sich in 14 Kategorien, die alle über eine ein- bis zweistufige Subkategorisierung mit zwei bis zehn Unterkategorien sowie jeweils über einen separaten Unterpunkt mit englischsprachigen Werken verfügen:

Nextory-Kategorien Kinderbücher Belletristik Ratgeber Comics & Humor
Krimis Feelgood & Romance Jugendliche & All-Age Sachbuch Lifestyle
Spannung Biografien & Memoiren Fantasy & Science-Fiction Gesellschaft & Politik Erotik

Im beliebten Krimi- und Thriller-Bereich etwa kann Nextory mit einer Vielzahl an Titeln von Autoren wie Dan Brown, Stephen King, Frank Schätzing, Sebastian Fitzek und Simon Beckett aufwarten. Einige wichtige Einzeltitel wie „Der Schwarm“ oder „Der Insasse“ fehlen unverständlicherweise allerdings. Im Fantasy- und Sci-Fi-Segment sieht es sogar noch schlechter aus: Bestseller wie die „Herr der Ringe“-Trilogie liegen nur als englischsprachiges Hörspiel vor, nur Teile der „Game of Thrones“-Saga, und diese lediglich als Graphic Novel, und die „Harry Potter“-Reihe wird derzeit gar nicht angeboten. Trotz der Gesamtauswahl von über 250.000 Titeln tun sich also gerade im Hörbuchsegment erhebliche Lücken im Sortiment auf.

Referenzliste Hörbücher
Diese Liste erhebt selbstverständlich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.

Zahlreiche Klassiker der Weltliteratur sowie Unterhaltungs-Bestseller wie Marc-Uwe Klings gesamten „Känguru“-Zyklus, Hape Kerkelings „Der Junge muss an die frische Luft“ oder Charlotte Roches „Feuchtgebiete“ (allerdings nur als englisches Hörbuch) muss man jedoch nicht lange suchen. Und auch in Sachen Kinderbücher ist Nextory gut aufgestellt: So finden sich in der App beispielsweise knapp 100 „Benjamin Blümchen“- und über 200 „Bibi Blocksberg“-Hörbücher, „Die unendliche Geschichte“, „Alice im Wunderland“ und Grimms Märchen gibt’s ebenfalls (siehe Referenzliste).

Die Abos im Überblick

Bei Nextory kann man zwischen fünf Abonnement-Typen – darunter drei verschiedene Familienangebote – wählen, um in den Genuss des gesamten Sortiments zu kommen. Das gewählte Abo bestimmt dabei, wie viele Nutzungsstunden und Anwenderprofile dem User zur Verfügung stehen:

Silber Hier erhält der Nutzer Zugriff auf den gesamten Hörbuch- und E-Book-Katalog. Dabei ist die Nutzungsdauer auf maximal 25 Stunden im Monat limitiert. Außerdem ist das Abo auf einen Anwender begrenzt und kann nicht gleichzeitig auf unterschiedlichen Geräten genutzt werden.

Gold Das Gold-Abo bietet ebenfalls unbegrenzten Zugriff auf das gesamte Sortiment und ist auf einen Anwender begrenzt. Die App kann auf verschiedenen Geräten, auf diesen aber nicht zugleich genutzt werden. Der Vorteil: Es gibt keine zeitliche Begrenzung.

Nextory Abo-Übersicht
Das Familienabo 4 in der Abo-Übersicht

Familien-Abos Auch bei den Familien-Abos besteht Vollzugriff auf das gesamte Angebot ohne zeitliche Nutzungsbeschränkung. Zudem können je nach Variante („Familie 1“, „Familie 2“ oder „Familie 3“) zwei, drei oder vier Anwender zeitgleich über den Familien-Account bei Nextory eingeloggt sein und die App auf verschiedenen Endgeräten nutzen. On top besteht hierbei die Möglichkeit, inhaltlich angepasste Kinderprofile anzulegen.

Die fünf Nextory-Tarife in der Übersicht:

Abonnement Preis
Silber   9,99 Euro / Monat
Gold 18,99 Euro / Monat
Familie 2 22,99 Euro / Monat
Familie 3 26,99 Euro / Monat
Familie 4 29,99 Euro / Monat

Vertragsbedingungen und Kündigungsmodalitäten

Bei Nextory besteht keine Vertragsbindung oder Mindestlaufzeit, alle Abos sind jederzeit kündbar. Jedes Abo startet zunächst mit einem 30-tägigen kostenlosen Probezeitraum. Erst danach wird dasjenige Abo, das bei der Erstellung des Nutzerkontos zu Beginn ausgewählt wurde, in Rechnung gestellt. Dabei wird immer für 30 Tage im Voraus bezahlt (per Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder „GiroPay“). Die Fälligkeit der nächsten Zahlung kann übrigens jederzeit in der App eingesehen werden.

Nextory Lifestyle 4
Die App auf dem Tablet Nextory bietet eine Vielzahl kindgerechter Inhalte an.

Auch sind Abo-Änderungen jederzeit möglich, allerdings nur im persönlichen Bereich auf der Nextory-Webseite. Die Kündigung sämtlicher Abos kann entweder dort bis spätestens zum letzten Probetag beziehungsweise zum Tag vor dem Zahlungsdatum erfolgen. Oder man kündigt über den Kundendienst bis spätestens zwei Werktage vor dem letzten Probetag oder Zahlungsdatum. Eine Kündigung per App ist nicht möglich.

Die Infos zu Abos, zur App-Kompatibilität sowie zu Vertrags- und Kündigungsbedingungen werden bei Nextory übrigens nicht gebündelt auf einer Übersichtsseite präsentiert. So müssen sich Interessierte diese mühsam aus diversen Bereichen des Webauftritts zusammensuchen. Hier besteht noch Verbesserungspotenzial.

Die Nextory App

Mit der Nextory App kann der User alle Titel beliebig oft und in voller Länge hören (im mp3-Format) und/oder lesen. Über die Dauer des Abos hinaus besteht kein Zugriff auf die bereitgestellten Inhalte.

Nextory Mood
Die Nextory App auf dem Smartphone

Wiedergabequellen und Kompatibilität

Nextory ist über die App „Nextory: Hörbücher & E-Books“ ausschließlich auf dem Smartphone oder Tablet nutzbar und mit Endgeräten ab Android 4.4 und iOS 8.0 kompatibel. Einen Webplayer stellt der Anbieter bislang nicht zur Verfügung und auch die Nutzung am PC oder Notebook ist derzeit nicht vorgesehen.

Offline-Nutzbarkeit

Alle Hörbücher und E-Books von Nextory sind auch offline nutzbar. Hierzu werden die Inhalte vor dem Lesen oder Hören automatisch aufs Endgerät heruntergeladen und zwischengespeichert. Im Einstellungsmenü der App lässt sich dies individuell konfigurieren.

Die App in der Praxis

Die Nextory App wird von einer Menüleiste in die vier Menüpunkte „Buchtipps“, „Genres“, „Meine Bücher“ und den persönlichen Bereich (Nutzername) aufgegliedert.

Aufbau und Funktionsweise

Nextory Buchtipps
Nextory Buchtipps

Buchtipps Hier werden dem Nutzer 23 Themenbereiche präsentiert und beliebte Inhalte, Neuheiten sowie anstehende Neuerscheinungen vorgestellt. Darunter befinden sich etwa „Beliebte Serien“, Sprachlernkurse sowie mehrere grafisch aufbereitete Spezial-Themenblocks (Angebot variiert im Kinderprofil). Über die Cover-Vorschauen lassen sich Einzeltitel direkt aufrufen. Unter den Covers werden Kopfhörer-Symbole zur Markierung von Hörbüchern und Buchsymbole für E-Books angezeigt. Wo vorhanden, befinden sich hier zusätzlich Zahlen zur entsprechenden Kennzeichnung von Serienteilen und Sterne mit Punktebewertungen von 0,0 bis 5,0 – alles auf Anhieb sehr übersichtlich. Die „Alle >“-Buttons führen den Nutzer zur entsprechenden Themenseite weiter, auf der das Angebot sowohl nach Beliebtheit, Bewertung, VÖ-Datum, Titel und Autor sortiert als auch nach Format (Hörbuch / E-Book), Sprache, Genre und Serie gefiltert werden kann.

Nextory Genres
Beispiele für Nextory-Genres

Genres Unter diesem Reiter werden die 14 Kategorien und die zusätzliche Rubrik „Beliebte Serien“ in derselben Weise wie unter „Buchtipps“ angezeigt, jedoch ohne grafisch aufbereitete Spezial-Themenblocks (im Kinderprofil erfolgt die Kategorisierung nach Alter, Bilderbüchern, Sachbüchern und mehr). Dafür gibt es hier eine Suchleiste. Die „Alle >“-Buttons leiten hierbei zu den Subkategorien weiter. Auf der jeweils untersten Ebene lassen sich die Titel wie oben beschrieben sortieren und filtern. Leider lässt sich die Autoren-Vorauswahl nicht alphabetisch sortieren, sondern wird nach Anzahl verfügbarer Inhalte sortiert dargestellt, was mitunter längeres Herumsuchen erfordert – ärgerlich.

Meine Bücher Dieser Bereich ist in die beiden Segmente „Lese jetzt“ und „Will lesen“ unterteilt. Bei der Erstnutzung wird in beiden Bereichen der Button „Bücher finden“ angezeigt, der den Nutzer zu „Buchtipps“ weiterleitet. Wurden dem Favoriten-Menü Titel hinzugefügt, lässt sich dort unterhalb der Covers ein Pop-up-Menü aufrufen, über das der Titel zum Beispiel angehört oder gelesen (unter „Will lesen“ stattdessen: „In ‚Lesewunsch‘ verschieben“), als „ausgelesen“ markiert, aus der Liste entfernt oder geteilt werden kann.

Nutzerkonto Im persönlichen Bereich werden das Lesetagebuch, eine Übersicht genutzter Titel, die „Bücher Challenge“ und weitere Lesestatistiken angezeigt. In den Familien-Tarifen kann zudem zwischen einzelnen Profilen hin- und hergewechselt, ein neues erstellt oder der Name eines bestehenden geändert werden. Bei den Einstellungen lässt sich unter „Buchfilter“ etwa einstellen, ob man nur Hörbücher, E-Books oder beides beziehungsweise nur deutsche oder auch englische Titel angezeigt bekommen möchte. Im Bereich „Konto“ sind zudem alle Nutzerdaten zusammengefasst. Auch kann hier jederzeit das nächste Zahlungsziel eingesehen werden, und welches Abo gerade aktiv ist.

Nextory Buch Homer Odyssee
Homers Odyssee als Beispiel einer Auswahlseite in der Nextory App

Auswahlseiten Hier findet der Nutzer neben dem (Hör-) Buchcover und Infos zum jeweiligen Einzeltitel etwa den „Lesen/Hören“-Button, eine Sternebewertungs-Option und ein Herz-Symbol zum Hinzufügen des ausgewählten Titels zu „Meine Bücher“. Außerdem werden hier weitere (Hör-) Buchempfehlungen angezeigt. All das wirkt sehr aufgeräumt, sortiert und übersichtlich.

Wiedergabemenüs Im Hörmodus wird das Cover großflächig samt Play/Pause-Button dargestellt, umgeben von selbsterklärenden Symbolen mit Grundfunktionen wie Vor-/Zurückspulen, Lautstärkeregulierung und Lesezeichen setzen. Zusätzlich kann der User 15-Sekunden-Sprünge in beide Richtungen tätigen und in der Fortschrittsanzeige sekundengenau im Hörbuch navigieren. Praktisch ist auch die Geschwindigkeitsanpassung (0,75x bis 2x) und der Schlafmodus (mit fünf voreingestellten Werten sowie der Option, einen minutengenauen Wert zwischen einer Minute und 24 Stunden zu konfigurieren). Das Wiedergabemenü für E-Books ist reduzierter gestaltet, verfügt aber ebenfalls über alle wichtigen Funktionen inclusive punktgenauem Springen zu bestimmten Buchseiten. Anzeigeoptionen wie Helligkeit, Hintergrundfarbe und ein- oder doppelseitige Darstellung runden den Lesemodus sinnvoll ab. Erfreulich: Die Nextory App merkt sich die zuletzt gehörte oder gelesene Stelle. Das gilt auch für mehrere parallel genutzte Titel. All das macht das Hören und Lesen mit Nextory sehr angenehm und hat uns sehr gut gefallen.

Besondere Features

Zwar bietet Nextory im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern keine Exklusivinhalte an, wartet in der App jedoch mit einigen Zusatzfunktionen auf. Wir fanden insbesondere die flexibel anpassbare Sleep-Funktion sehr sinnvoll. Auch die diversen Statistiken zu Lese- und Hörzeit, zu genutzten Titeln, Autoren und Genres sowie das Spezial-Feature „Bücher Challenge“, bei dem der Nutzer sich individuelle Hör- und Leseziele samt optionaler Erinnerungsfunktion setzen kann, etwa zehn Titel in drei Monaten, sind nice to have.

Nutzerfreundlichkeit und Gesamteindruck

In Sachen User Experience ist das schlicht gehaltene und dennoch ansprechend aufgemachte Design der Nextory App eine Erwähnung wert. Durch den größtenteils in hellen Farbtönen gehaltenen Hintergrund kommen Covers zudem gut zur Geltung. Auch die grafisch aufbereiteten Spezial-Themengebiete überzeugen durch ihre attraktive Aufmachung. Nicht zuletzt gefielen uns auch die übersichtlich aufgebauten Detailseiten der Einzeltitel sowie die ebenso übersichtlichen wie schicken Abspielseiten sehr gut.

Nextory Kinder 2
Die Nextory App ist sehr kinderfreundlich.

Auch hinsichtlich der Bedienbarkeit der App gibt es nichts zu beanstanden: Sämtliche Features und Zusatzfunktionen funktionierten im Test kinderleicht und intuitiv. Die App ist sehr kinderfreundlich. Das Abspielen der Hörbücher sowie jegliches Schieben, Wischen, Klicken und Scrollen lief völlig problemlos; hier hakte, stotterte und ruckelte nichts. Und so kamen wir dank des angenehmen Look & Feels auch immer wieder gern zurück, um weiterzuhören oder zu schmökern. Lediglich bei der Sortierfunktion im Kategoriebereich besteht noch Optimierungsbedarf in puncto Übersichtlichkeit und Funktionalität. So gelang die Sortierung nach Titel nicht überall hundertprozentig. Bei den teils eklatanten Lücken im Bestsellersortiment ruht die Hoffnung wiederum auf der laut Magnus Nytell, Head of Expansion bei Nextory, ständigen Erweiterung des Angebots.

Solche Mankos können den positiven Gesamteindruck, den Nextory und seine App in unserem Praxistest hinterlassen haben, jedoch kaum schmälern. Zudem kündigt Nytell für die Zukunft spannende neue Features an, und so darf man gespannt auf die weitere Entwicklung von Nextory sein.

Fazit

Nextory hat sich zu einem führenden Player am Markt entwickelt. Zwar kann der Streamingdienst trotz großer Auswahl nicht mit dem umfangreichen Hörbuch-Angebot und aufwändigen Eigenproduktionen von Platzhirsch audible mithalten. Dafür setzt der Anbieter auf ein flexibles Abo-Modell und die zusätzliche Verfügbarkeit von E-Books. Die Nextory App bringt alles mit, was es braucht: ein angenehmes Look & Feel, ein intuitives Handling mit allen wichtigen Funktionen und einige interessante Zusatzfeatures. Insbesondere das gute Preis/Leistungs-Verhältnis spricht für den skandinavischen Flatrate-Anbieter, mit dem gerade Intensivnutzer voll und ganz auf ihre Kosten kommen.

Nextory Logo

 



Große Auswahl mit 14 Kategorien Wichtige Bestseller fehlen zum Teil komplett
Verschiedene Abo-Preismodelle Nutzung nur per App, kein Webplayer
Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis Unausgereifte Sortierfunktion
Übersichtliche und intuitive App
Interessante Zusatzfeatures
Zusätzlich Zugriff auf E-Books

STECKBRIEF NEXTORY

Webseite: https://www.nextory.de

Kontakt: kontakt@nextory.de

ANGEBOT / AUSWAHL
Titelanzahl ca. 250.000 (Hörbücher und E-Books); ca. 30.000 deutschsprachige und ca. 60.000 englischsprachige Hörbücher
Kategorien 14 Kategorien; Subkategorien in 1 bis 2 Stufen; verschiedene Filtermöglichkeiten (z. B. „Titel“, „Autor“, „Bewertung“)
Exklusive Inhalte Nein
Sprachen Deutsch, Englisch
Zusätzlich Zugriff auf E-Books Ja
Zusätzlich Zugriff auf Musik Nein
Wiedergabequellen Smartphone, Tablet (Android + iOS) / Nextory App
Wiedergabeformat / -auflösung mp3 (64 kBit/s)
Besonderheiten zusätzlicher Zugriff auf E-Books; verschiedene Preismodelle; kein Webplayer / nur als App nutzbar; viele Zusatzfunktionen (z. B. Lesetagebuch, Bücher Challenge, Lesestatistiken)

VERTRAGSBEDINGUNGEN
Abonnement 5 Abo-Typen („Silber“, „Gold“, „Familie 2“, „Familie 3“, „Familie 4“)
Kosten/Monat „Silber“: 9,99 €, „Gold“: 19,99 €, „Familie 2“: 22,99 €, „Familie 3“: 26,99 €, „Familie 4“: 29,99 €
Nutzung / Guthaben 25 Stunden / Unbegrenzt (je nach Abo)
Kostenloses Probeabo Ja
Dauer Probeabo 30 Tage
Vertragsbindung keine Mindestlaufzeit, jederzeit monatlich kündbar
Kündigungsmodalitäten Kündigung im persönlichen Bereich auf Webseite (Deadline: letzter Probetag / Tag vor Zahlungsdatum); Kündigung via Kundendienst (Deadline: 2 Werktage vor letztem Probetag / Zahlungsdatum)
Nutzung nach Vertragsende Nein

APP-NUTZUNG
Kompatibilität Smartphone; Tablet (iOS ab V 8.0 / Android ab V 4.4)
Aufbau / Gliederung 4 Hauptreiter: „Buchtipps“ (u. a. Neuheiten, kommende Neuerscheinungen, grafisch aufbereitete Themenbereiche), „Genres“ (14 Kategorien), „Meine Bücher“ (Nutzerbibliothek, Merkzettel, Favoriten), Persönlicher Bereich (Nutzername); Einstellungen im persönlichen Bereich aufrufbar
Offline nutzbar Ja 
Funktionen Vor- / Zurückspulen + 15-Sekunden-Sprung vor / zurück; sekundengenaues Hin- und Herspringen im Hörbuch (Zeitstrahl); flexible Abspielgeschwindigkeit (6 Stufen); Schlafmodus (5 Voreinstellungen + individuelle minutengenaue Einstellung möglich); (Hör-)Buch teilen; Favoriten; Lesezeichen setzen
Extras / Besonderheiten Mein Lesetagebuch; Bücher Challenge; Statistiken u. a. zu Lese- und Hörzeit; Springen zu Kapitelbeginn + seitengenaues Hin- und Herspringen im Buch; ein- und doppelseitige Darstellung; Randausgleich und -abstand variierbar; Hintergrundfarbe und Helligkeit änderbar
User Experience (UX) ansprechendes Look & Feel; große Übersichtlichkeit; selbsterklärende Funktionen und intuitive Bedienbarkeit; interessante Zusatzfeatures; stabiles Streaming; ruckelfreies Lesen, Klicken und Scrollen

BEWERTUNG NEXTORY

TESTERGEBNIS Punkte
Angebot/Auswahl (40%) 77
Abo- und Vertragsbedingungen (30%) 90
App-Ausstattung (15%) 83
App-Bedienung (15%) 88
Testurteil 83,5
Preis-Leistung gut – sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.