Neumann NDH 30 Test: Offener Kopfhörer mit neutralem Klang

neumann ndh 30
Der Neumann NDH 30 ist ab sofort für 629 Euro erhältlich.

testsiegel neumann ndh 30Nach dem Erscheinen des geschlossenen Neumann NDH 20 war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis der Berliner Hersteller sich auch an einen Kopfhörer in offener Bauweise wagen würde. Tatsächlich sind knapp drei Jahre vergangen, bis die Entwicklung des Neumann NDH 30 abgeschlossen war und der zweite Kopfhörer von Neumann in den Verkaufsregalen steht.

Neumann NDH 30: Ein Überblick

Der Neumann NDH 30 ist ein offener und ohrumschließender Kopfhörer der im Handel für 629 Euro erhältlich ist. Verbaut sind dynamische 38 Millimeter Neodym-Treiber die einen Frequenzbereich von 12 Hz bis 34 kHz abdecken.

Top Features des Neumann NDH 30:

  • Sehr gute Verarbeitung
  • Hervorragender Tragekomfort
  • Linearer, transparenter Klangcharakter
  • Tolle Tiefenstaffelung und Neutralität
  • Sehr gut ausbalancierter Höhenbereich
  • Konsistenter Klang für MA-1 Nutzer

Contra

  • keins

Anwendungsbereiche des Neumann NDH 30:
Der Neumann NDH 30 ist ein von Grunde auf neu designter Referenz-Kopfhörer für professionelle Anwendung und klangbegeisterte Musikenthusiasten für zu Hause und unterwegs.

Neumann NDH 30: Erster Eindruck und Lieferumfang

Geliefert wird der Neumann NDH 30 in einer optisch ansprechenden und clever designten Box, in der der Kopfhörer sicher aufbewahrt wird. Er macht unbestritten einen tollen ersten Eindruck und ringt mir ein leises „Wow“ von den Lippen. Unter dem Deckel befindet sich ein Fach mit für das Zubehör.

Im Lieferumfang des Neumann NDH 30 enthalten sind:

  • ansteckbares, stoffummanteltes Kabel (drei Meter)
  • Adapter von 3,5 mm auf 6,3 mm
  • schwarzer Stoffbeutel
  • Quick-Start Guide
neumann ndh 30 lieferumfang
Der Lieferumfang des Neumann NDH 30 setzt sich aus einem stoffummanteltem 3-Meter-Kabel, einem Stoffbeutel und einer Dokumentation zusammen.

Beim geschlossenen Neumann NDH 20 legt Neumann noch ein kürzeres Kabel dazu, diese Option wäre natürlich auch beim Neumann NDH 30 wünschenswert gewesen, damit man als Anwender die Möglichkeit hat zwischen verschiedenen Längen zu wechseln.

Das Kabel wird beim Neumann NDH 30, wie auch beim Neumann NDH 20, an der rechten Ohrmuschel angeschlossen. Nach dem Einstecken lässt sich das Kabel mit einer leichten Drehung nach rechts sichern.

Ein robuster Knickschutz an beiden Stecker-Enden sorgt für zusätzlichen Schutz und beugt Kabelbrüchen vor. Einzig die Positionierung des Kabels des Neumann NDH 30 ist für mich ungewöhnlich, da bei den meisten anderen Kopfhörern die ich nutze etwa von  beyerdynamic, Austrian Audio, AKG oder Audio Technica das Kabel links abgeführt wird.

Neumann fällt hier für meine Erfahrungswerte also etwas aus dem Rahmen, aber das sei der exklusiven Berliner Marke zugestanden. Schön ist jedenfalls, dass die Kabelführung des Neumann NDH 30 einseitig verläuft und beim Musizieren bzw. Abhören nicht im Weg ist.

Bauweise und Verarbeitungsqualität des Neumann NDH 30

Haptisch macht der Neumann NDH 30 eine hervorragende Figur. Die Verarbeitung ist durchwegs sehr hochwertig. Alle Bügel und Drehgelenke sind aus Metall gefertigt beziehungsweise wurden mit Metall verstärkt.

Die Oberflächenbearbeitung des Neumann NDH 30 ist ebenfalls vorbildlich: Angefangen bei der Lackierung und der Beschriftung, hin zu den fein geschliffenen Reliefs und dem plastikummantelten Kopfbügel. Da es kaum scharfe Kanten gibt, liegt der Neumann NDH 30 sehr angenehm in der Hand.

Herzstück des Neumann NDH 30 ist ein neu entwickelter 38 Millimeter großer Neodym-Wandler, der eine ähnlich hohe Auflösung bieten soll wie magnetostatische Systeme.

neumann ndh 30 box
Neumann hat den NDH 30 von Grund auf neu entwickelt. Sein linearer Klang basiert auf dem Neumann MA-1-System.

Das Frequenzspektrum reicht von tiefen 12 Hz hinauf zu unhörbaren 34 kHz, und verläuft laut Hersteller ähnlich linear wie ein perfekt eingestellter MA-1 Abhörplatz. Der Klirrfaktor von weniger als 0,03 % gemessen bei 1 kHz und 100 dB SPL zeugt von extrem geringen harmonischen Verzerrungen.

Die Nennimpedanz liegt mit 120 Ohm eher im oberen Bereich, die Empfindlichkeit wird mit 104 dB SPL angegeben. Die Nennbelastbarkeit liegt bei 200 mW, die maximale Belastbarkeit bei 1000 mW. Aufgrund des opulenten Äußeren ist das Gewicht von 352 Gramm nicht überraschend, zumal der Kopfhörer größer ist als der Neumann NDH 20.

Um den offenen Klangcharakter zu erzeugen, wurden die Außenwände der Hörer perforiert und schwarz lackiert. Ein Merkmal an dem man den Neumann NDH 30 zweifelsfrei vom Neumann NDH 20 unterscheiden kann. Letzterer besitzt silberne Ohrmuscheln, die auch in ihrem Durchmesser kleiner ausfallen als jene des Neumann NDH 30.

Der Tragekomfort des Neumann NDH 30

Ich könnte hier nur ein Wort schreiben und es wäre alles gesagt: Wundervoll! Der Neumann NDH 30 passt auf Anhieb wie angegossen und das ist insbesondere bemerkenswert weil mein Kopfumfang deutlich über dem Durchschnitt liegt.

Daher ist es mir in der Vergangenheit leider zu oft passiert, dass Studiokopfhörer mir partout nicht passen wollten. Oft ist der Umfang zu gering oder der Zug nach oben zu stark. Der Neumann NDH 30 bietet den größten Umfang von allen Studiokopfhörern die ich bisher Testen durfte.

Auch der Anliegedruck scheint perfekt ausbalanciert zu sein. Nichts drückt und trotzdem bleibt der Hörer auch bei ruckartigen Kopfbewegungen oder wenn man sich vorne über beugt, sicher in Position.

neumann ndh 30 faltmechanismus
Der ausziehbare Bügel des Neumann NDH 30 hat enorme Reserven und passt sich allen Kopfformen perfekt an.

Da die Hörer dem Ohr deutlich mehr Platz bieten als das etwa beim NDH 20 der Fall ist, haben die Ohren volle Bewegungsfreiheit. Mit all diesen guten Eigenschaften ausgestattet, fühlen sich die 352 Gramm deutlich geringer an und einer längeren Hör-Session sollte nichts im Wege stehen.

Die Auflagepolster unterhalb des Bügels sind angenehm weich, wie auch die stoffummantelten Ohrpolster. Diese sind selbstverständlich vom Anwender austauschbar. Für den Transport lassen sich übrigens beide Ohrmuscheln des Neumann NDH 30 einklappen und sie sind auch seitlich drehbar.

Neumann NDH 30: Die Klangphilosophie

Laut Neumann wurde der Neumann NDH 30 mit dem Hintergedanken designt, dem Anwender einen mühelosen Wechsel zwischen einem Neumann MA-1 Referenz Monitoring System und den Kopfhörern zu ermöglichen.

Was man auf den Monitoren hört, soll sich also eins zu eins auf den Kopfhörer übertragen lassen. Ein gewagtes Statement, denn kaum etwas ist derart subjektiv wie der Klang von Kopfhörern. Ich persönlich bin ein großer Fan des Neumann MA-1 Systems und benutze es sowohl in meinem Studio wie auch bei mir zu Hause.

Dabei wird unter anderem der Abhörraum akustisch ausgemessen und die Neumann Monitore liefern ein möglichst neutrales, phasenbereinigtes Klangbild bei einem sehr breiten Sweetspot.

Was bei den Speakern in der Praxis hervorragend funktioniert, ist bei Kopfhörern von vielen individuellen Gegebenheiten abhängig: die Kopfform, der Knochenbau, eventueller Bartwuchs, Länge und Durchmesser des Hörkanals, Anatomie der Ohrmuschel, etc. Jeder einzelne Faktor beeinflusst den Sound maßgeblich und macht die Beurteilung von Kopfhörern zu einem äußerst subjektiven Unterfangen.

neumann ndh 30 klappmechanismus
Die beiden Ohrmuscheln des Neumann NDH 30 lassen sich über 90 Grad drehen und zusammenklappen.

Der Neumann NDH 30 in der Praxis

Nach den ersten Versuchen mit dem NDH 30 bin ich positiv überrascht: Unbestritten gibt es große klangliche Verwandtschaft zu meinem eigenen MA-1 System bestehend aus KH120 und KH750 Monitoren.

Der Subwoofer liefert etwas mehr Tiefbass als der Kopfhörer, dafür ist die Ortung im Neumann NDH 30 ein wenig direkter gestaffelt, da dieses Signal keinen Raumhall enthält. Der grundlegende Charakter ist aber zweifelsohne identisch und ein fliegender Wechsel zwischen Monitoren und Kopfhörer erfolgt reibungslos und erzeugt keinerlei Irritationen.

Pegelt man die Lautstärke identisch ein, könnte man fast denken man würde über die Abhöre hören, wenn in Wirklichkeit die Kopfhörer aktiv sind. Faszinierend!

Der Klang des Neumann NDH 30

Während ich in der Vergangenheit oft gewisse Kopfhörermodelle musikalischen Stilrichtungen zugeordnet habe, erübrigt sich das beim Neumann NDH 30. In der Testphase habe ich keine Stilrichtung gehört, in der mich der Hörer nicht absolut überzeugt.

Von Beethoven zu Billie Eilish – der Neumann NDH 30 ist ein Allrounder, wie man ihn sich wünscht. Auch bei Countrysongs von Dolly Parton, brachial verzerrenden Gitarren von Nirvana oder funkigem Groove von Jamiroquai, ist der Neumann NDH 30 zu Hause.

Gerade verzerrte Sounds von E-Gitarren sind für mich ein Maßstab bei der Beurteilung von Kopfhörern – ist das Klangbild zu sehr gehyped, kann aus einem fetten Powerchord ein unangenehmer Bruzzelbrei werden. Kein anderer Hörer, den ich bisher gehört habe, spielt seine Trümpfe mit so einer Leichtigkeit und Souveränität aus wie der Neumann NDH 30.

Der exzellente Tragekomfort trägt ebenfalls viel dazu bei, immer wieder gerne zum Neumann NDH 30 zu greifen. Entgegen meiner Befürchtung produziert auch das stoff-ummantelte Kabel keine unschönen Nebengeräusche.

Es macht Spaß, mit dem Neumann NDH 30 zu arbeiten und sein größter Vorteil liegt wohl darin, den Anwender nicht zu verunsichern, sondern ihm einen erstklassigen Klang zu geben, den man gegebenenfalls von seinen MA-1 System kennt.

Neumann NDH 30: Das Fazit

Neumann hat mit dem Neumann NDH 30 alles richtig gemacht und liefert einen neuen Referenz-Kopfhörer für Mastering- und Mixing-Aufgaben und den Musikgenuss zu Hause.

Höchste klangliche Auflösung und Tiefenstaffelung vereint der Berliner Traditionshersteller mit vorbildlicher Verarbeitung und einem sehr angenehmen Tragekomfort.

Der Neumann NDH 30 besticht durch seinen neutralen Charakter der ganz ohne Überbetonungen auskommt. Man hat mit ihm viel Spaß beim Musikhören.

STECKBRIEF Neumann NDH 30

Weitere Informationen

Gewicht 352 g
Preis 629 Euro

BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Treiber dynamisch, Neodym-Treiber (38 mm)
Bauweise offen, Over-Ear
Frequenzgang  12 Hz bis 34 kHz
Impedanz 120 Ohm
Empfindlichkeit 104 dB SPL
Besonderheiten hoher Tragekomfort,  Anschluss an rechter Ohrmuschel, Anschluss vergoldet, Faltmechanismus, beide Ohrmuscheln einklappbar und drehbar

ZUBEHÖR
Stoffummanteltes Kabel, 3,5 mm Klinke/Adapter auf 6,3 mm liegt bei,

BEWERTUNG Neumann NDH 30

KLANG Punkte (von 100)
Neutralität (2x) 92
Feinzeichnung (2x) 90
Impulsverhalten 90
Räumlichkeit 90
Dynamikverhalten 89
Basstiefe 88
TESTERGEBNIS
Klangqualität (50%) 90
Tragekomfort (25%) 89
Verarbeitung (15%) 89
Ausstattung + Bedienung(10%) 78
Testurteil 88,4
Preis-Leistung Sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.