Neues kabelloses Lautsprechersystem DALI OBERON C präsentiert

DALI OBERON C

Das Motto der DALI-Werbung für das neue System DALI OBERON C trifft‘s auf den Kopf: „Power, pair, play“ – einfacher lässt sich ein modernes Soundsystem nicht in Betrieb nehmen und bedienen.

DALI OBERON C: Kinderleicht zu bedienendes Hi-Fi-Soundsystem

„Musik vom Smartphone streamen? Bitte App und Wiedergabe starten. Fernsehton wiedergeben? Das TV-Gerät einschalten. CDs oder andere Audioquellen hören? Play drücken.“ So kurz und knapp könnte die Bedienungsanleitung für die neuen kabellosen Lautsprecher DALI OBERON C aussehen. Denn das aus zwei Aktivboxen und der „Sound Hub Compact“ genannten Steuerzentrale bestehende Hi-Fi-Soundsystem erledigt nach einigen wenigen unumgänglichen Handgriffen bei der ersten Inbetriebnahme (fast) alles kabellos und automatisch.

Entwickelt wurde die neue Serie von DALI speziell für Musikfans, die mit unkomplizierter Bedienung Musik von ihrem Smartphone an zwei Lautsprecher streamen möchten, sowie für Fernsehzuschauer, die sich in ihrem Wohnzimmer eine klangvolle Wiedergabe des TV-Tons wünschen. Letztere finden mit zwei neben dem Bildschirm aufgehängten Wandlautsprechern und dem per HDMI mit dem Sound Hub verbundenen Fernsehgerät beste Voraussetzungen für eine effektvolle Klangkulisse.

„DALI OBERON C“-Serie besteht aus drei Modellen

Drei Modelle repräsentieren die neue Produktfamilie: die Kompaktbox DALI OBERON 1 C, der Standlautsprecher DALI OBERON 7 C und der flache Wandlautsprecher DALI OBERON ON-WALL C. Gehäuse und Chassisbestückung sind DALI-Kennern schon aus den entsprechenden Schwestermodellen der passiven OBERON-Serie bekannt, neu sind nun indes die in jedem Lautsprecher integrierten zwei 50 Watt-Verstärker und DSPs zur Verteilung der Audiosignale an die Hoch- und Tiefmitteltöner sowie der zur Serie gehörige Sound Hub Compact, der die aktiven Schallwandler kabellos mit hochauflösenden Audiodaten versorgt.

Das alles steckt im Sound Hub Compact

Dieser nur drei Zentimeter hohe Vorverstärker vereint in seinem kompakten Gehäuse, das sich auch senkrecht hinter einem TV-Bildschirm verstecken lässt:

  • ein Bluetooth-Modul, das sich auch auf die hochauflösenden Codecs AAC, aptX und aptX HD versteht und die von einem Smartphone, Tablet oder Computer gesendeten Audiosignale entgegennimmt;
  • einen HDMI ARC-Anschluss zum Anschluss eines TV-Geräts, mit dessen Fernbedienung sich dann auch die Lautstärke des „DALI OBERON C“-Systems steuern lässt;
  • analoge und digitale Eingänge für den Kabel-Anschluss vorhandener Hi-Fi-Komponenten;
  • ein digitales Funksystem, das die bei allen Eingängen angelieferten Audiosignale in einem hochauflösenden 24 Bit / 96 kHz-Format drahtlos an die beiden Lautsprecher überträgt.

Der Sound Hub Compact lässt sich übrigens auch mit den kabellosen DALI-Lautsprechern der „RUBICON C“- und „CALLISTO C“-Serien verwenden – genauso wie der größere Sound Hub kompatibel mit den „DALI OBERON C“-Modellen ist. Dessen BluOS-Erweiterungsmodul integriert den Sound Hub per LAN oder WLAN ins heimische Netzwerk, um Radiosender und Musik direkt aus dem Internet zu streamen (was mit dem Sound Hub Compact über jede Smartphone-Streaming-App möglich ist).

Mit Aktiv-Subwoofer erweiterteres System

Und ist mehr Volumen im Tiefbass gefragt, lässt sich das System um einen optionalen Aktiv-Subwoofer erweitern, der über ein Cinch-Kabel Kontakt zum Sound Hub aufnimmt. Doch nun genug der Worte – jetzt heißt es: Power, pair, play!

Preise und Verfügbarkeit der DALI OBERON C

  • Kompaktbox DALI OBERON 1 C: 499 Euro
  • Standlautsprecher DALI OBERON 7 C: 849 Euro
  • Wandlautsprecher DALI OBERON ON-WALL C: 599 Euro
  • Steuerzentrale DALI Sound Hub Compact: 299 Euro

Weitere Informationen zum Soundsystem DALI OBERON C

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.