Bereits im Dezember hatte Denon seine kabellose All-in-One Multiroom-Lautsprecher-Serie „Denon Home“ mit integrierter HEOS Funktion (HEOS Built-in) vorgestellt. Nun sind die drei Modelle Denon Home 150, 250 und 350 auch im Handel erhältlich.
Die drei neuen „Denon Home“-Modelle in der Übersicht
Alle Modelle der Serie vereint ihr schlichtes, modernes Industriedesign mit neuester Technologie. Die neuen Lautsprecher lassen sich so einfach einrichten wie nie zuvor und bieten innerhalb der Multiroom-Gruppen einen perfekt aufeinander abgestimmten Sound.
- Denon Home 150 ist ein extrem kompaktes Kraftpaket, das dank der Kombination aus einem 3,5-Zoll-Tieftöner und einem 1-Zoll-Hochtöner einen eindrucksvollen Klang für kleine und mittlere Räume generiert.
- Denon Home 250 verfügt über ein angewinkeltes Hochtönerpaar für eine breitere Schallverteilung und ein 4-Zoll-Tieftönerpaar, das von vier Leistungsverstärkern in Stereo-Konfiguration angetrieben und von einer 5,25-Zoll-Passiv-Bassmembran unterstützt wird. Damit kann der Denon Home 250 schon größere Räume adäquat beschallen.
- Denon Home 350 liefert den ultimativen Denon-Sound aus einem Lautsprecher: Jedes der sechs Chassis wird von einem eigenen Leistungsverstärker angetrieben. Für den ultimativen Bass zeichnen sich zwei 6,5-Zoll-Tieftöner verantwortlich, während die Kombination aus einem 2-Zoll-Mitteltöner-Paar und zwei Hochtönern für offene Mitten und seidige Höhen sorgt.
Neue Serie – Neues Design

Die neue Designsprache der „Denon Home“-Serie umfasst ein planes Bedienfeld mit einem Annäherungs-Sensor, der bewirkt, dass die Steuerungs-LEDs aufleuchten, wenn sich eine Hand nähert. Je nach Modell ermöglichen drei oder sechs Schnellwahltasten den einfachen Zugriff auf einen bevorzugten Internet-Radiosender, eine Quelle wie Spotify oder AUX. Ein wasser- und schmutzabweisender Bezug sorgt für mehr Flexibilität bei der Platzierung, sodass Nutzer den authentischen Denon-Sound ebenfalls in Küche oder Bad genießen können.
Hohe Flexibilität dank lokaler Konnektivität und Streaming
Die „Denon Home“-Serie bietet eine grenzenlose Auswahl an Streaming-Diensten, dank der Möglichkeit, sich über WLAN, AirPlay 2 und Bluetooth mit Spotify, Apple Music, Amazon Music HD, TIDAL, TuneIn, Deezer und mehr zu verbinden. Durch eine USB-Buchse und einen 3,5-Millimeter-AUX-Eingang an jedem Lautsprecher können auch lokale Audioquellen direkt mit dem „Denon Home“-System verknüpft werden. Unterstützt wird dabei die Wiedergabe der heutigen hochauflösenden Musikdateien im ALAC-, FLAC- und WAV-Format mit bis zu 192 kHz und 24 Bit sowie von DSD-Dateien mit 2,8 und 5,6 MHz für kristallklaren Klang.
Das bietet die HEOS-Technologie

Die vielfältigen Funktionen der integrierten HEOS-Technologie sorgen für absolute Flexibilität: Nutzer von HEOS Built-in Geräten, wie beispielsweise Denon- oder Marantz-AV-Receivern, Soundbars oder Soundsystemen, können die „Denon Home“-Lautsprecher zu ihren bestehenden Multiroom-Gruppen hinzufügen. Zwei Speaker der neuen Serie, die als Stereopaar gekoppelt sind, können zum Beispiel drahtlos mit einem Denon DSW-1H Subwoofer verbunden werden, um ein 2.1-System mit sattem Bass zu schaffen. Heimkino-Fans können darüber hinaus ein „Denon Home“-Lautsprecher-Paar als zwei Surround-Kanäle mit der Denon DHT-S716H Soundbar und dem DSW-1H Subwoofer koppeln, um ein vollwertiges 5.1-Soundsystem zu kreieren.
Auch Sprachassistenten werden von Denon Home unterstützt
Denon Home unterstützt die gängigen Sprachassistenten Siri, Google Assistant und Amazon Alexa mit den jeweiligen kompatiblen Geräten. Für beste Zukunftssicherheit verfügen alle drei Modelle der Serie über eingebaute Mikrofone, die jedoch aktuell deaktiviert sind. Eine vollständige Alexa-Integration wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2020 nach einem entsprechenden Firmware-Update verfügbar sein.
„Denon Home“: Hauptmerkmale
- Umfangreiche Streaming-Möglichkeiten: Spotify Free oder Premium, Apple Music, Amazon Music HD, TIDAL, TuneIn, Deezer und mehr über WLAN, AirPlay 2 oder Bluetooth
- Wireless Audio im ganzen Haus: Einfache Gruppierung mit anderen HEOS-Built-in-Geräten (AV-Receiver, Soundbars, Hi-Fi-Systeme und Lautsprecher), um dieselbe oder unterschiedliche Musik in verschiedenen Räumen wiedergeben zu können
- Hi-Res Audio: Lückenlose Wiedergabe von hochauflösenden Dateien mit 192kHz/24-Bit FLAC, WAV, ALAC und DSD 2.8/5.6MHz über Netzwerk oder den USB Anschluss
- Einfache Einrichtung: Über die kostenlose „HEOS App“ können die „Denon Home“-Lautsprecher mühelos im Heimnetzwerk eingerichtet werden.
- „Quick Select“-Tasten: Drei bis sechs Schnellwahltasten zum Speichern von Radio-Stationen oder einer Playlist – ganz ohne ein Smart Device
- Sprachsteuerung: Kompatibel mit Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri (zusätzliche Geräte erforderlich)
- Echtes Stereo: Mit der „HEOS App“ können zwei „Denon Home“-Lautsprecher den linken und rechten Kanal eines Stereo-Paares bilden.
- Flexible Verbindung: USB-Anschluss für Massenspeicher, Ethernet und ein 3.5 mm AUX-Eingang für schnellen Anschluss an PC oder andere lokale Geräte
Zusätzliche Spezifikationen des Denon Home 150

- Ein 1-Zoll-Hochtöner; ein 3,5-Zoll-Tieftöner
- Zwei Class-D-Leistungsverstärker
- Drei Schnellauswahltasten
- Abmessungen: 120 x 187 x 120 mm (BxHxT)
Zusätzliche Spezifikationen des Denon Home 250
- Stereo-Konfiguration mit abgewinkelten Hochtönern
- Zwei 0,75-Zoll-Hochtöner; zwei 4-Zoll-Tieftöner; eine 5,25-Zoll-Passiv-Bassmembran
- Vier Class-D-Leistungsverstärker
- Drei Schnellauswahltasten
- Abmessungen: 295 x 216 x 120 mm (BxHxT)
Zusätzliche Spezifikationen des Denon Home 350
- Zwei 0,75-Zoll-Hochtöner; 2x 2-Zoll-Mitteltöner; 2x 6,5-Zoll-Tieftöner
- Sechs Class-D-Leistungsverstärker
- Sechs Schnellauswahltasten
- Abmessungen: 380 x 225 x 180 mm (BxHxT)
Preise und Verfügbarkeit
Der neue Denon Home 150 (UVP: 249 Euro), Denon Home 250 (UVP: 499 Euro) und Denon Home 350 (UVP: 699 Euro) sind ab Ende Januar 2020 in den Farben Schwarz und Weiß bei autorisierten Denon-Händlern verfügbar.