MWC Barcelona 2020 abgesagt – Weltgrößte Mobilfunk-Messe beugt sich Corona-Virus

MWC Barcelona 2020

Seit der ersten Ausgabe des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona im Jahr 2006 hat die GSM Association (GSMA) Industrie, Regierungen, politische Entscheidungsträger, Betreiber und Branchenführer aus dem gesamten Wirtschaftszweig zusammengebracht. Mit über 100.000 Fachbesuchern hatte die GSMA im Ursprung für den MWC Barcelona 2020, gerechnet; allein 5.000 bis 6.000 davon nach Aussagen des Veranstalters aus China.

Mit Rücksicht auf die sichere und gesunde Umwelt in Barcelona und dem Gastgeberland Spanien hat der Messeveranstalter die fünfzehnte Ausgabe des Mega-Events abgesagt, weil die weltweite Besorgnis über den Ausbruch des Corona-Virus und andere Umstände es der GSMA unmöglich machen, die Veranstaltung durchzuführen.

MWC Barcelona 2020 abgesagt – Die Hintergründe

MWC Barcelona 2020 LogoEin erhöhter Massenauflauf und das damit verbundene Gedränge nicht nur auf dem Messegelände, sondern auch in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie innerhalb der gesamten Stadt gehören im Rahmen der MWC Barcelona genauso dazu wie heiße Produktneuheiten. Diese Begebenheit hat zusammen mit der Erwartung, dass zahlreiche Aussteller wie Besucher direkt aus China anreisen werden, in der Zwischenzeit bereits eine Vielzahl renommierter Technologie-Unternehmen dazu bewogen, ihren Auftritt auf der MWC Barcelona 2020 aufgrund möglicher Gefahren durch den neuartigen Corona-Virus abzusagen.

Nachdem ferner immer mehr – mitunter auch führende – Unternehmen aus der gesamten Mobilfunk-Branche im Vorfeld der weltweit wichtigsten Mobilfunk-Messeder ihre Teilnahme an dem viertägigen Mega-Event vom 24. bis 27. Januar 2020 abgesagt hatten, entschieden sich die Verantwortlichen nun offenbar dazu, die Messe ganz ausfallen zu lassen – der offizielle Hauptgrund: die große Besorgnis hinsichtlich dem derzeit grassierenden Corona-Virus. Denn aufgrund der weltweiten Besorgnis bezüglich des Ausbruchs des Corona-Virus, Bedenken bei Reisen und weitere Umstände sei es für die GSMA unmöglich, die Veranstaltung in dieser Situation abzuhalten, äußerte sich Messechef John Hoffman laut Bloomberg zum Thema.

Ständig akktualisierte Informationen zum Corona-Virus:

Webauftritt des Robert Koch instituts (RKI)

Webauftritt der World Health Organization (WHO)

Webauftritt des Auswärtigen Amts

Eine Absage nach der anderen aufgrund des Corona-Virus

MWC Barcelona 2020
Der MWC Barcelona 2020 ist abgesagt – vor allem aus Sorge um eine Verbreitung des Corona-Virus.

Allein am gestrigen Mittwoch, dem Tag der Absage, hatten Global Players wie Vodafone, Nokia, der Smartphone-Hersteller HMD Global und die Deutsche Telekom ihre Zusage revidiert und angekündigt, angesichts der derzeitigen Situation nun doch nicht auf der MWC Barcelona 2020 vertreten zu sein. Medienberichten zufolge berief die GSMA daraufhin eilig eine Telefonkonferenz ihrer Mitglieder ein – und traf offensichtlich den Entschluss, die Messe in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen. Denn die genannten Weltkonzerne waren nicht die ersten, die der Messe im Laufe der letzten tage eine kurzfristige Abfuhr erteilt hatten:

Schon am Dienstag hatten Chip-Gigant Intel, US-Telekommunikations-Riese AT&T und der chinesische Smartphone-Anbieter Vivo ihre Teilnahme an der diesjährigen MWC im Hinblick auf die angespannte Lage rund um den  Corona-Virus und dessen Risiken abgesagt. Und während Branchenprimus Samsung lediglich mit einer reduzierten Mitarbeiterzahl nach Barcelona zu reisen plante, hatten auch bereits zuvor viele namhafte Aussteller – so zum Beispiel Großkonzerne mit Weltrenommee wie Amazon, Ericsson, LG, Chiphersteller Nvidia und Sony erklärt, der MWC Barcelona 2020 fernbleiben zu wollen.

Und wie geht es nun weiter?

Sony für seinen Teil will seine Produktneuheiten stattdessen nun am 24. Februar online auf der Streaming-Plattform YouTube vorstellen. Darüber hinaus darf man gespannt sein, welche Mittel und Wege die anderen Aussteller nun ergreifen werdden, um ihre neuen Produkte der Öffentlichkeit in einem angemessenen Rahmen vorzustellen.

Von Seiten des Veranstalters heißt es derweil: „Die GSMA und die Gastgeberstadt-Parteien werden auch weiterhin gemeinsam arbeiten und sich gegenseitig bei der Durchführung des MWC Barcelona 2021 und zukünftigen Ausgaben der Messe unterstützen.“

Welche Folgen der Messeausfall indes für die Gastgeberstadt Barcelona nach sich ziehen wird, ist derzeit nur schwer absehbar. Eines ist allerdings schon jetzt klar: Nicht nur für die Messegesellschaft, der ein geschätzter Umsatz von 500 Millionen Euro Umsatz entgeht, sondern auch für die während des Messezeitraums nahezu ausgebuchten Hotels und Gastronomiebetriebe dürfte das ausbleibende Geschäft mit der großen Menge zahlungskräftiger Besucher ein ziemliches Fiasko darstellen.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.