Jede Menge Highlights und Neuheiten auf der High End 2019
Zum 38. Mal in Folge bereits öffnete die High End in diesem Jahr allen, die in Audio- und Hi-Fi-Kreisen Rang und Namen haben, aber auch einmal mehr innovativen Start-ups die Tore.
Auch in diesem Jahr fand die internationale Leitmesse für hochwertige Musikwiedergabe wieder im Münchener MOC statt. Die High End 2019 startete diesmal schon am 09.05. und lockte Fachbesucher wie Consumer bis zum 12.05. mit zahlreichen Programmhighlights und Produktveröffentlichungen. Über 540 Aussteller aus 42 Nationen weltweit präsentierten an den vier Messetagen ihre neuesten Kopfhörer und Verstärker, Plattenspieler und Digital Audio Player, Bluetoothboxen und Lautsprechersysteme. Und auch die Bereiche Streaming, Home Cinema und Automotive Audio kamen bei der diesjährigen High End nicht zu kurz. Wir waren natürlich ebenfalls wieder vor Ort und lassen hier noch einmal einige der Highlights und Produktneuheiten Revue passieren.
Offizielle Pressekonferenz mit Steven Wilson

Auf der Pressekonferenz der High End Society zur High End 2019 versorgten Vorstandsvorsitzender Jürgen Timm und Geschäftsführer Stefan Dreischärf die Fachpresse mit allen nötigen Information rund um die Messe. Christian Bennike, Senior Director Global Marketing bei Dynaudio stellte das Bandprojekt UNHEARD vor. Das im Vorfeld bereits freudig erwartete Highlight der diesjährigen PK war allerdings die Interview-Runde mit „High End“-Markenbotschafter Steven Wilson. Der Ausnahmekünstler betrat das Podest als letzter und beantwortete den anwesenden Journalisten mit Ausdauer und Hingabe alle Fragen rund um die Themen CD und Vinyl, Streaming, High-Res- und 3D-Audio, Surround Sound und Mastering.
Bandförderungs-Projekt UNHEARD von Dynaudio
Der dänische Lautsprecher-Hersteller Dynaudio wartete auf der diesjährigen High End, wie soeben schon kurz erwähnt, mit einem ganz besonderen Projekt auf: Im Biergarten des MOC stand ein großer Übersee-Container, umfunktioniert zum voll ausgestatteten mobilen Tonstudio samt dem amerikanischen Top-Musikproduzenten Ashley Shepard am Mischpult, für bisher unbekannte Künstler aus der Region zur Verfügung, um ihnen im Kontext des Projekts UNHEARD Gehör zu verschaffen. Besonderes Schmankerl: Die Besucher konnten die jeden Tag dort stattfindenden Aufnahme-Sessions durch den zur Hälfte aus Glas bestehenden Container aus nächster Nähe mitverfolgen.
Pressekonferenz FOCAL / naim
Die Pressekonferenz von FOCAL und naim stand dieses Jahr ganz im Zeichen des 40-jährigen Firmenjubiläums von FOCAL und wurde durch eine Klangprobe des 3-Wege-Standlautsprechers FOCAL Stella Utopia EM Evo mit neuem Holz-Finish abgerundet, während im Messe-Showroom kürzlich erschienene Highlights aus FOCALs Produktpalette wie der Over-Ear-Kopfhörer Stellia oder der Kopfhörerverstärker und DAC Arche sowie Jubiläumseditionen von FOCALs High-End-Lautsprechern wie dem Scala Utopia Evo präsentiert wurden. naim stellte unterdessen mit der Streaming-Lösung Mu-so 2 die zweite Generation seines kabellosen Musiksystems als Weltpremiere in einer eigenen Klangkabine im Showroom vor.
iFi Audio Corporate Dinner

Auch iFi Audio feierte im Rahmen der High End 2019 eine Weltpremiere: Auf einer Fachbesucherpräsentation in der Münchener whiteBOX Art Gallery präsentierte iFi-Entwickler Thorsten Loesch das brandneue Produkthighlight des multinationalen Hi-Fi-Herstellers: das mit Bambus verkleidete und mit einem Aluminiumrahmen versehene All-in-One-Musiksystem Aurora, für dessen außergewöhnliches Design der französische Produktdesigner Julien Haziza ins Boot geholt wurde. Aurora ist Lautsprecher, Digital-Audio-Converter, Verstärker und Streaming-Gerät in einem und kann seinen Klang mittels sechs Sensoren und des eigens entwickelten „Automatic Room Tailoring (ART)“-Systems individuell an seinen Standort innerhalb eines Raumes anpassen.
Mytek Digital
Die in New York ansässige und in Polen fertigende High-Tech-Manufaktur Mytek Digital stellte auf ihrem Messestand auf der diesjährigen High End in München ihr neues Kombigerät Brooklyn Bridge vor, das Kopfhörerverstärker, Digital-Analog-Wandler und Streaming-Device in einem ist. Zu einem Preis von 2.995 Euro ist das vielseitige Gerät sowohl in schwarzem als auch in silbernem Finish erhältlich.
Audio-Technica
Am Audio-Technica-Stand gab es auf der High End 2019 mit dem Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer ATH-M50xBT unter anderem die neue kabellose Variante des erfolgreichen geschlossenen Over-Ears ATH-M50x sowie den ohrumschließenden dynamischen ATH-L5000 mit lederüberzogenen Ahorn-Gehäuseschalen zum Preis von 4.200 Euro zu bestaunen.
Warwick Acoustics

Der britische Hi-Fi-Produzent Warwick Acoustics zeigte im Kontext der diesjährigen High End sein neues Flagschiff, das elektrostatische Referenz-Kopfhörersystem APERIO, erstmals einer breiten Öffentlichkeit und gewährte den Besuchern dabei auch Einblicke in das Innere der Verstärker- und Wandler-Einheit.
Meze Audio

Im Hörraum von Meze Audio konnte sich das Publikum eine Hörprobe des bereits auf der High End 2018 vorgestellten Kofhörer-Flaggschiffs, dem offenen Over-Ear Empyrean mit isodynamischem Hybrid-Array Treiberkonzept, genehmigen, bei dem die Membranen für Hoch- und Tieftonwiedergabe unterschiedlich angeordnet sind und der derzeit für 2.999 $ zu haben ist. Außerdem gab es hier weitere Kopfhörer wie den im weitaus niedrigeren Preissegment beheimateten Meze Neo (249 $) zu sehen.
Astell & Kern
Am deutlich größeren Messestand von Astell & Kern gab es eine ganze Reihe neuer und bewährter Geräte aus dem Sortiment des südkoreanischen Hi-Fi-Herstellers zu sehen. Zwei der diesjährigen Highlights waren dabei der Bluetooth-fähige Digital Audio Player KANN CUBE mit hochwertigem Alugehäuse, zwei „ESS ES9038PRO“-DAC-Chips und Mini-XLR-Anschluss sowie der DAP A&futura SP2000, der ebenfalls über zwei leistungsstarke DAC-Chips verfügt, in Edelstahl- sowie Kupfer-Optik erhältlich ist, und ebenso wie der KANN CUBE diverse Streaming-Dienste unterstützt.
HEDD – Heinz Electrodynamic Designs

Das von Lautsprecher-Hersteller Klaus Heinz und seinem Sohn, Mastering Engineer und Musikwissenschaftler Dr. Frederik Knop gegründete Unternehmen HEDD – Heinz Electrodynamic Designs ist normalerweise für Studiomonitore bekannt. Die deutsche Hi-Fi-Schmiede präsentierte auf der High End 2019 aber auch handgefertigte Prototypen ihres ersten Vorstoßes auf den Kopfhörermarkt. Das Besondere dabei: Der offene Over-Ear namens HEDDphone enthält den von HEDD-Lautsprechern bekannten „Air Motion Transformer“-Hochtöner, der für präzisere Signalerfassung und verbesserte Räumlichkeit steht.
FiiO
Am Messestand des chinesischen Hi-Fi-Produzenten FiiO erreichten vor allem zwei brandneue Digital Audio Player große Aufmerksamkeit: der High-Res-Player M11, der über diverse Anschlussmöglichkeiten, unter anderem einen 4,4 mm Pentaconn-Kopfhörer-Anschluss, verfügt, sowie der kleine M5, der sich durch sein Format (45,3 x 42 x 13,9 mm) und mit leichten 38 Gramm auch zum Sport eignen und für den noch ein entsprechendes Befestigungs-Armband erscheinen soll. Außerdem stellte FiiO dieses Jahr auf der High End seinen neuen mobilen Flagschiff-Kopfhörerverstärker und D/A-Wandler Q5 für 419 Euro aus gefrästem Aluminium vor, der über ein wechselbares Verstärkermodul sowie ein schützendes Polyurethan-Pad in Lederoptik auf der Rückseite verfügt, über Bluetooth steuerbar und DSD-fähig ist.
Fazit
Mit zahlreichen Highlights wie dem Musiker Steven Wilson als hochkarätigem Markenbotschafter, dem Bandförderungs-Projekt UNHEARD und der Ausstellung schier unzähliger hochklassiger Hi-Fi-Produkte jeglicher Couleur und noch viel mehr macht die High End 2019 schon jetzt neugierig auf ihre Fortsetzung, die laut Veranstalter auch im nächsten Jahr wieder, wie gewohnt, im MOC München stattfinden wird.