Messebericht CanJam Munich 2018

CanJam Munich 2018

CanJam Munich 2018 – Premiere zur High End

Parallel zur High End 2018 feierte der CanJam Munich seine Premiere. Während man im MOC München vor allem Lautsprecher, Wandler, Verstärker und anderes stationäres Hi-Fi-Equipment zu sehen bekam, kamen hier Kopfhörerenthusiasten und Portable Audio-Fans auf ihre Kosten.

Ein bisschen suchen musste man, um den Kohlebunker zu finden, in dem Organisatorin Juliane Thümmel die erste Münchener Ausgabe des CanJam veranstaltete. Das rustikale Gebäude befand sich auf der anderen Straßenseite, wenige Gehminuten vom Messegelände entfernt, die beiden Tanks vor dem Gebäude waren mit großen CanJam Munich-Bannern versehen. Mit einem Ticket für die High End bekam man auch Einlass zur CanJam (und umgekehrt), tatsächlich kamen auch viele Besucher gezielt zur Kopfhörer-Messe. Innen präsentierte sich der CanJam von seiner gewohnt sympathischen Seite: Statt Ständen gab es Tische, an denen man gemütlich und in ruhiger Umgebung einerseits probehören, andererseits aber auch nette Gespräche führen konnte.

CanJam Munich 2018
Am Stand von KS Distribution fanden sich u.a. Neuheiten von Etymotic Research und SoundMAGIC.

Am Stand des Vertriebs KS Distribution fanden sich unter anderem die Produkte von Etymotic Research, SoundMAGIC, Westone und Final. Das Angebot reichte von Bluetooth-Kopfhörern über professionelle In-Ear-Monitore bis hin zu Gehörschutz. Fast jeder Hersteller hatte dabei auch einen eigenen Ansprechpartner am Stand, der einem die Produkte erklären konnte, etwa die Studio-In-Ear-Serie ER-3 von Etymotic Research. Auch der modular aufgebaute Sportkopfhörer SoundMAGIC ST30, der wahlweise per Kabel oder drahtlos betrieben werden kann, machte einen überaus interessanten Eindruck.

Die Headphone Company zeigte auf dem CanJam Munich 2018 verschiedene Neuheiten etwa von Astell & Kern, Meze und AAW, die mit dem Pola einen elektrostatischen Hybrid-In-Ear vorstellten, für den kein zusätzlicher Verstärker nötig wird – ähnlich wie beim Enigmacoustics Dharma, der allerdings als Over-Ear deutlich weniger kompakt ist. Während die neuen Player von Astell & Kern auf der High End 2018 auch vom Hersteller selbst ausgestellt sind, konnte man hier alle verfügbaren Player an einem Tisch im Vergleich hören – und das bei deutlich ruhigerer Atmosphäre.

Campfire Audio hatten für ihr Sortiment an In-Ears sowie dem Over-Ear-Kopfhörer Cascade einen ganzen Tisch auf dem CanJam Munich reserviert, an dem natürlich auch die beiden neuen Modelle Comet (UVP 219 Euro) und Atlas (UVP 1.499 Euro) präsent waren. Beim Vergleich zeigten alle Modelle eine hohe Klangqualität, besonders hat es uns aber der Campfire Audio Andromeda mit seinen 5-Wege Balanced Armature-Treibern angetan.

Der chinesische Hersteller 1More konnte ebenfalls einige Neuigkeiten zum CanJam Munich 2018 präsentieren. Der Hersteller, der unter anderem auch Huaweis Free Buds eintwickelte, wartete mit einem eigenen True Wireless-Modell auf. Außerdem bekam der beliebte Triple Driver ein Bluetooth-Update.

CanJam Munich 2018
Die beiden Ampio Kopfhörerverstärker/DACs für unterwegs.

Die Vertriebe audioNEXT und digital highend hatten ebenfalls eine große Anzahl an Marken und Produkten zum CanJam Munich 2018 mitgebracht. Neu im Programm waren beispielsweise die beiden mobilen Kopfhörerverstärker/DACs Ampio M1 VS-1880 und Ampio G1 VD-6880 mit Bluetooth inklusive aptX.
Audeze präsentierte neben dem Gamingkopfhörer Mobius, für den eine Gaming-Ecke eingerichtet wurde, den neuen LCD4 Z, eine Neuauflage des beliebten LCD4 mit einer Impedanz von nur 15 Ohm.

CanJam Munich 2018
Der Audeze LCD4-z

Zudem wurde das Portfolio von MrSpeakers auf dem CanJam Munich 2018 vorgestellt, die unter anderem ihren High-End-Elektrostaten MrSpeakers Voce im Gepäck hatten. Aber auch der Magnetostat MrSpeakers Aeon stand zum Probehören bereit. Auch Sonoma zeigten mit dem Model One ihren Top-Elektrostaten samt Verstärker. In diesen durften wir schon beim letzjährigen CanJam in Berlin reinhören, ein ausführlicher Test ist in Planung.

Teufel auf dem CanJam Munich 2018
Teufel auf dem CanJam Munich 2018

Der vielleicht „lauteste“ Tisch des CanJam Munich 2018 kam vom Berliner Hersteller Teufel. Hier wurden nicht nur die verschiedenen Kopfhörermodelle aus dem Firmenportfolio präsentiert, sondern auch eine große Anzahl an Bluetoothlautsprechern, die vom Hosentaschen-Exemplar Bamster XS bis zu den ausgewachsenen Rockster-Modellen. Hörproben dieser Lautsprecher wurden nur in kleinen Dosen gegeben.

Neben den Tischen, die von einzelnen Herstellern oder Vertrieben gestellt wurden (hier waren unter anderem auch noch SPL, Focal und Headsound vertreten), gab es auf dem CanJam Munich auch eine Mix-Zone, in der unabhängige Fachmenschen die Waren verschiedener Hersteller zeigten, die auch einen Stand auf der High End 2018 hatten. Unter anderem waren hier Beyerdynamic, Hifiman und Sennheiser vertreten. Aber auch die Bluetooth-Kopfhörer von Jabra konnte man hier begutachten.

Den Messebericht zur High End 2018 finden Sie hier.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.