Marantz stellt zwei neue Special-Edition-Modelle seiner 12-Serie vor: den Vollverstärker PM-12 Special Edition und den SACD-Player SA-12 Special Edition mit D/A-Wandler-Modus.
Marantz SA-12 und PM-12 dank Special Editions nun auch auf europäischem Markt zu haben
Die Marantz-Soundmaster entdecken bei einzelnen Produkten ein höheres Potenzial als erwartet. Diese Geräte verfeinern sie mit außerordentlicher Detailgenauigkeit zu Special-Edition-Modellen, indem sie eine noch sorgfältigere Komponenten-Auswahl treffen und den Sound in unzähligen Hörproben feinabstimmen. Die Originalmodelle Marantz SA-12 und Marantz PM-12, die ausschließlich für den japanischen Markt entwickelt wurden, erwiesen sich dieser aufwändigen Prozedur würdig.
Die neuen Special-Edition-Modelle der 12-Serie wurden von den Marantz-Soundmastern und den europäischen Toningenieuren mit bemerkenswerter Liebe zum Detail entwickelt. Dabei griffen sie auch auf die Erfolge der gefeierten „KI Ruby“-Serie zurück.
Marantz PM-12 Special Edition: Rein analoger Verstärker

Bei der Entwicklung des Vollverstärkers Marantz PM-12 Special Edition verfolgte das Team nur ein Ziel: die maximale Audio-Performance aus dem PM-12-Konzept zu extrahieren. Deshalb entschied es sich für ein diskretes zweistufiges Design mit separaten Netzteilen für den Vorverstärker und die Endstufenkanäle. Die Schaltkreise garantieren den direkten Signalweg zu den Verstärkern, die 100 Watt pro Kanal an 8-Ohm-Lautsprecher beziehungsweise 200 Watt pro Kanal an 4-Ohm-Lautsprecher liefern.
Die Bauweise des Marantz PM-12 Special Edition ist an die Verstärker PM-10 und PM-KI Ruby angelehnt: Phonoverstärker für MM/MC, „Marantz Musical Premium Phono EQ“-Schaltung und Marantz HDAM-Technologie für optimale Signalreinheit.
Das extrem geringe Grundrauschen und die saubere Bauweise des Marantz PM-12 Special Edition sind nicht zuletzt seinem vollständig analogen Design zu verdanken. Ein D/A-Wandler in einem Verstärker ist zwar praktisch, doch digitale Schaltungen verursachen von Natur aus elektrisches Rauschen und können die empfindlichen analogen Signale stören, die durch den Verstärker geleitet werden. Deshalb entschied sich Marantz für einen vollständig analogen Ansatz, um den Klang des PM-12 Special Edition so rein wie möglich zu halten, und stattete dafür den SACD-Player Marantz SA-12 Special Edition mit einem D/A-Wandler-Modus aus.
Der Vollverstärker PM-12 Special Edition auf einen Blick:
- Entwickelt und umfassend abgestimmt von europäischen und japanischen Toningenieuren, die auf mehr als 65 Jahre Erfahrung beim Design von Marantz Verstärkern zurückgreifen
- Hochauflösende Vorverstärkerstufe von Marantz mit hauseigener HDAM-Technologie
- Schaltverstärker-Design der Flaggschiff-Verstärker PM-10 und PM-KI Ruby
- Lastunabhängiger Frequenzgang ermöglicht den Einsatz beliebiger Lautsprecher
- Hohe Ausgangsleistung: 100 W + 100 W (8 Ohm), 200 W + 200 W (4 Ohm)
- Diskretes zweistufiges Design für optimale Signalreinheit mit separaten Netzteilen für Vorverstärker und Endstufenkanäle zur Verringerung von Störungen
- Ringkern-Transformator am Vorverstärker für klaren, präzisen Klang
- Stromgegenkopplungs-Design mit neu entwickelten Schaltungen für breite Frequenz- und Dynamikbereiche
- „HDAM SA3“-Schaltung für ein reines Signal und hervorragende Dynamik
- MM/MC-Phono-Eingang mit neuer, diskreter „Musical Premium Phono EQ“-Schaltung von Marantz
- Dicke, vernickelte Anschlussbuchsen für CD und Phono, hochwertige Lautsprecherklemmen von Marantz aus hochreinem Kupfer
- Stufenlose Lautstärkereglung mit neuem elektrischem Lautstärkesystem
Marantz SA-12 Special Edition: Modernste Digitaltechnik
Der Marantz SA-12 Special Edition basiert auf den Flaggschiff-Playern SA-10 und SA-KI Ruby. Er wurde entwickelt, um die Liebe zur Musik zu feiern und die Zuhörer auch auf der wichtigen emotionalen Ebene mit der Musik zu verbinden.
Das Gerät ist mit dem audiospezifischen Transportmechanismus „SACDM-3“ ausgestattet, der die Wiedergabe von SACDs, CDs und Audiodaten von CD-ROM sowie DVD-ROM ermöglicht. Der asynchrone USB-Eingang unterstützt Formate bis PCM/DXD 384 KHz/32 Bit und DSD 11,2 MHz. Die „Marantz Musical Mastering (MMM)“-Stream-Sektion konvertiert sämtliche PCM-Dateiformate mithilfe ausgeklügelter Filter und proprietärer Prozesse ins DSD-Format. Anschließend wandelt die MMM-Konvertierungsstufe den 1-Bit-Datenstrom direkt in ein analoges Signal um – ganz ohne konventionellen D/A-Wandler.
Das Ergebnis ist der Premium-Player Marantz SA-12SE, der perfekt mit dem Verstärker Marantz PM-12SE harmoniert – eine großartige Hi-Fi-Partnerschaft, die Nutzer ihrer Lieblingsmusik näher bringt als je zuvor – because music matters.
Der SACD-Player SA-12 Special Edition mit D/A-Wandler-Modus auf einen Blick:
- Entwickelt und umfassend abgestimmt von europäischen und japanischen Toningenieuren, die auf mehr als 35 Jahre Erfahrung im Bereich CD-Player und digitale Audiosysteme zurückgreifen
- Von Marantz entwickelter audiospezifischer SACD/CD-Mechanismus „SACDM-3“
- Wiedergabe von SACD/CD sowie Audiodaten von CD-ROM und DVD-ROM
- Asynchroner USB-Eingang für hochauflösendes Audio bis PCM/DXD 384 kHz/32 Bit und DSD 11,2 MHz
- Trennung von USB- und anderen Digitaleingängen (optisch und koaxial) zur Vermeidung von Rauschen aus internen und externen Quellen
- Einzigartige „Marantz Musical Mastering (MMM)“-Stream-Sektion für Filterung und innovatives Upsampling auf DSD
- Speziell entwickelte MMM-Konvertierungsstufe (1 Bit) zur direkten Umwandlung von DSD in Analogsignale
- Neue analoge Ausgangsstufe mit HDAM-SA3- und HDAM-SA2-Technologie von Marantz und niederohmigem Ausgang
- Netzteil mit Ringkern-Transformator
- Dedizierter Kopfhörerverstärker mit vollständig diskreter Konstruktion und HDAM-SA2
Preis und Verfügbarkeit
Der PM-12SE und der SA-12SE von Marantz sind ab September 2020 in den Farben „Schwarz“ und „Silber-Gold“ zum Preis von je 3.299 Euro bei autorisierten Marantz-Fachhändlern erhältlich.