Der Mackie MC-40BT ist der erste Kopfhörer von Mackie, der mit Bluetooth daherkommt. Wir haben die Headphones im Test geprüft.
Mackie MC-40BT – Ein Überblick
Der Mackie MC-40BT ist ein geschlossener Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon, der auch kabelgebunden verwendet werden kann. Verbaut wurden dynamische 40-mm-Treiber, die einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz abdecken.
Top Features des Mackie MC-40BT:
- Ausgewogenes Klangbild
- Eingebautes Mikrofon im Kopfhörer und Kabel
- Schnelle Bluetooth-Verbindung
- Auch kabelgebunden nutzbar
- Recht leicht
Contra
- Keine App zur individuellen Klangbearbeitung
- Kein ANC
- Keine Multipoint-Verbindungen möglich
Anwendungsbereiche des Mackie MC-40BT:
Der Mackie MC-40BT ist ein guter Begleiter auf Reisen, für Gamer und im Job.
Mackie MC-40BT: Erster Eindruck und Lieferumfang
Der Mackie MC-40BT wird samt stabilem und sehr gut verarbeitetem Transportcase ausgeliefert. Da ich oft nur mit einem Rucksack verreise, wäre mir aufgrund des geringeren Packmaßes eine Transporttasche lieber gewesen. Am enthaltenen Case gibt es aber nichts auszusetzen.
Der Mackie MC-40BT hinterlässt einen sehr guten ersten Eindruck. Besonders hervorzuheben ist die tolle Verarbeitungsqualität und die zeitgemäße Optik. Farblich ist der Kopfhörer ausschließlich in grau verfügbar.
Die enthaltene Bedienungsanleitung hätte etwas ausführlicher ausfallen können. So gibt diese beispielsweise keine Auskunft über die Ladedauer oder den Farbcode der Status-LED.
Im Lieferumfang des Mackie MC-40BT enthalten sind:
- 1 x Transportcase
- 1 x 3,5-mm-Klinkenkabel mit integriertem Mikrofon und Steuereinheit
- 1 x USB-C auf USB-A Ladekabel
- 1 x Bedienungsanleitung

Mackie MC-40BT – Bauweise und Verarbeitungsqualität
Der geschlossene Mackie MC-40BT ist mit dynamischen 40-mm-Treibern ausgestattet und kann dank des integrierten Mikrofons auch problemlos als mobiles Headset verwendet werden. Mit einer Impedanz von 32 Ohm kann der Kopfhörer auch mit leistungsschwächeren Abspielgeräten betrieben werden.
Die hellgrünen Funktionstasten zu Steuerung der Musik und zum Annehmen von Anrufen, der USB-Anschluss sowie die Kabelbuchse des Mackie MC-40BT finden an der Unterseite des rechten Hörers ihren Platz und lassen sich sehr gut erfühlen.
Gut gefallen hat mir die Verarbeitungsqualität des Mackie MC-40BT. Ein Großteil des Kopfhörers besteht aus matt-grauem Kunststoff. Die bequemen Polster am Kopfband und an den Hörern sind mit Kunstleder überzogen.
Unter dem Kunststoff und der Polsterung des Kopfbands des Mackie MC-40BT befindet sich ein zweispuriges Metallelement, über das die stabile und gerasterte Höhenverstellung geregelt wird.
Die Aufhängung der Ohrmuscheln lässt sich einklappen und leicht drehen. Somit kann der Mackie MC-40BT auf ein sehr niedriges Packmaß zusammengeklappt werden.

Tragekomfort des Mackie MC-40BT
Der Tragekomfort des Mackie MC-40BT ist sehr gut. Besonders gefallen hat mir das mit rd. 300 Gramm durchaus leichte Gewicht. Auch die Polsterung des Kopfbandes und der Ohrhörer sorgt für einen angenehmen Sitz.
Der Anpressdruck ist gut und eher leicht als fest. Das Platzangebot reichte für meine – zugegebenermaßen recht großen – Ohren gerade so aus.
Dank der leicht gerasterten Höhenverstellung passt sich der Mackie MC-40BT schnell an nahezu jede Kopfform an. Ein Nachteil bei geschlossenen Kopfhörern ist, dass die Ohren bei längerem Hören recht warm werden können. So ist das auch beim Mackie MC-40BT, was sich besonders beim Absetzen nach einer längeren Nutzung bemerkbar macht.
Mackie MC-40BT: Bluetooth, Akku und Praxiseinsatz
Was mich sehr überrascht hat war, wie schnell sich der Mackie MC-40BT mit einem Abspielgerät verband. Solch eine Geschwindigkeit habe ich bis jetzt bei keinem Kopfhörer wahrgenommen.
In Bezug auf die verwendeten Bluetooth-Codecs zeigt sich der Mackie MC-40BT recht spartanisch. So können Anwender nur auf AAC und SBC zurückgreifen. Hochauflösende Codecs werden nicht unterstützt.
Die Reichweite des Mackie MC-40BT überzeugte mich im Praxistest. So konnte ich mich im freien Feld durchaus einige Schritte vom Abspielgerät in der Hand meiner Freundin entfernen, bevor die ersten Verbindungsabbrüche stattfanden.
Auch auf längeren Reisen brauchen sich Nutzer keine Gedanken um die Akkulaufzeit machen. Die von Mackie angegebenen rund 30 Stunden erreicht der Mackie MC-40BT durchaus bei moderaten Lautstärkepegeln. Und wenn der Akku versagt, bleibt ja noch die kabelgebundene Nutzung.

Das im Mackie MC-40BT verbaute Mikrofon erfüllt seinen Zweck, klingt aber meiner Meinung nach weit weniger gut als das im Kabel integrierte Mic. Bei letzterem kann es jedoch durch die Führung an der Kleidung zu störenden Geräuschen kommen. Alles in allem können beide Mikros jedoch problemlos für beispielsweise Telefonkonferenzen genutzt werden.
Für meinen Geschmack ist die Abschirmung der Außengeräusche etwas zu gering für einen geschlossenen Kopfhörer, zumal die Mackie MC-40BT ohne ANC daherkommen, das in dieser Preisklasse durchaus Verwendung findet. So musste ich im Flugzeug die Musik doch recht laut drehen. Andersherum gibt der Kopfhörer meiner Meinung nach auch etwas zu viel der gehörten Musik an den Sitznachbarn preis.
Klang des Mackie MC-40BT
Der Mackie MC-40BT wurde an verschiedenen Abspielgeräten wie dem 2021 MacBook Pro mit M1 Pro Chip und dem aktuellen iPhone SE verwendet.
Meine über die Jahre zusammengestellte Playlist aus Referenztracks und das neue Post Malone Album sowie der ein oder andere Podcast wurden über den Mackie MC-40BT abgespielt.
Mich überzeugte der Mackie MC-40BT durch sein ausgewogenes Klangbild, das sogar etwas besser ist als es seine Preisklasse vermuten lässt. Der Bassbereich wird druckvoll und mit einem angenehmen Boost wiedergegeben. Diese Betonung wurde aber so gewählt, dass andere Frequenzbereiche verschont bleiben und so einem matschigen Klang entgegengewirkt wird.
Zudem empfand ich den Mackie MC-40BT als durchaus detailreich und gut aufgelöst – auch bei höheren Lautstärken. Klar, aufgrund der geschlossenen Bauweise leidet die Räumlichkeit etwas im Vergleich zu offenen Kopfhörern. Der Song „How To Dissapear Completely“ von Radiohead hätte schon etwas mehr Raum vertragen können – das ist aber meckern auf hohem Niveau.
Dafür ist die Sprachverständlichkeit ausgezeichnet. Hier merkt man, dass der Mackie MC-40BT als Headset entwickelt wurde. Auch die weniger aufdringlichen höheren Frequenzbereiche empfand ich als angenehm.
Leider gibt es keine App zur nachträglichen Klanganpassung. Alles in allem klingt der Mackie MC-40BT ausgewogen, durchaus detailliert und spaßig.
Der Mackie MC-40BT im Video:
Mackie MC-40BT Fazit
Der Klang ist die Stärke des Mackie MC-40BT. So kommt das Klangbild recht ausgewogen daher. Der Tragekomfort überzeugt – auch trotz bauartbedingter „heißer Ohren“ nach einer längeren Nutzung. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut und der stabile Faltmechanismus sorgt für ein geringes Packmaß.
Für Nachfolgemodelle würde ich mir ANC, Multipoint und eine App mit EQ zur nachträglichen Klangbearbeitung wünschen. Auch in Bezug auf die verwendeten Bluetooth-Codecs ist hier noch Luft nach oben.
Für Unterwegs, im Job oder als Einsteiger Gaming-Headset ist der Mackie MC-40BT auch aufgrund eines tollen Preis-Leistungs-Verhältnisses super geeignet. Reinhören lohnt!
STECKBRIEF Mackie MC-40BT
Gewicht rd. 300 g
Preis (UVP) 178 Euro
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Treiber dynamisch, 40 mm
Bauweise geschlossen, Over-Ear
Frequenzgang 20 Hz bis 20 kHz
Impedanz 32 Ohm
Bluetooth-Codecs SBC und AAC
Anschlüsse Einseitige Kabelführung über 3,5-mm-Klinkenbuchse (Anschluss rechts möglich)
Besonderheiten auch kabelgebunden nutzbar, eingebautes Mikrofon im Kopfhörer und Anschlusskabel, schnelle Bluetooth-Verbindung
ZUBEHÖR
Anschlusskabel mit Mikrofon und Remote, Transportcase
AUFBEWAHRUNG
Transportcase
BEWERTUNG Mackie MC-40BT
KLANG | Punkte (von 100) |
Neutralität (2x) | 72 |
Feinzeichnung (2x) | 73 |
Impulsverhalten | 77 |
Räumlichkeit | 73 |
Dynamikverhalten | 78 |
Basstiefe | 79 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 74 |
Tragekomfort (25%) | 76 |
Verarbeitung (15%) | 77 |
Ausstattung + Bedienung(10%) | 70 |
Testurteil | 74,9 |
Preis-Leistung | Sehr gut |