Loewe präsentiert neues Audio-Portfolio für anspruchsvolle Musik- und Heimkino-Fans

Loewe s3_lifestyle1_horizontal_1500x843

Mit einem vollständig neuen Portfolio an Audiolösungen sorgt Loewe künftig für kristallklaren Klang bei TV- und Hi-Fi-Genießern. Das neue Line-up umfasst Smart Radios der „klang s“-Linie, modernste Lösungen für Multiroom-Streaming im ganzen Haus sowie leistungsfähige Produkte für das Heimkino. Typisch Loewe, vereinen alle Audio-Produkte erstklassigen Klang und ein eigenständiges, charakteristisches Design mit einem hochwertigen Materialmix und aktuellen Technologien.

Loewe klang s: Die Linie für Musikgenuss auf Höchstniveau

Unter der Bezeichnung „klang s“ präsentiert Loewe eine Familie neuer Smart Radios. Die Modelle klang s3 und klang s1 stehen für puren Musikgenuss und hohe Flexibilität. Das Loewe klang s3 ist ein smartes Lautsprechersystem, das Internet-Radio mit DAB/DAB+-Tuner und einem CD-Player verbindet. Dienste wie Amazon Music oder Spotify Connect sind bereits integriert, schließlich steckt Streaming in der DNA des klang s3. Das schicke Gerät strahlt Understatement pur aus, spielt aber mit seinem 60-Watt-Verstärker beeindruckend auf. Mit seinen schlanken Abmessungen setzt sich das klang s3 perfekt in Szene, etwa als minimalistische Lösung in kleineren Wohnzimmern oder im Home Office.

Loewe s1_lifestyle_1500x1500e s1_lifestyle_1500x1500
Das kompakte Smart Radio Loewe klang s1 (Loewe klang s3 im Artikelbild)

Als das kompakteste Mitglied der Familie benötigt das Loewe klang s1 kaum Platz und eignet sich perfekt für Klanggenuss in kleinen Räumen wie Küche, Schlafzimmer oder Bad. Zur Ausstattung gehören ein brillantes Display, 40-Watt-Verstärker, DAB/DAB+- und Internet-Radio sowie umfassende Streaming-Funktionen. Genau wie beim Loewe klang s3 sind Amazon Music sowie Spotify Connect bereits integriert. Das gebürstete Aluminium-Gehäuse ist mit profilierten Tasten und einem beleuchteten Drehregler geschmückt – kurzum: eine vollkommene Symbiose aus ansprechender Optik und komfortabler Bedienung.

Loewe klang mr: Audiophiler Hochgenuss in jedem Raum

Mit den Multiroom-Lautsprechern Loewe klang mr5, Loewe klang mr3 und Loewe klang mr1 stellt das Unternehmen drei neue Klangkunstwerke vor, die Audio-Inhalte und Musik im ganzen Haus verteilen. Gestaltet im kegelförmigen Look und bespannt mit edlem Akustikstoff wirkt schon der optische Auftritt der Speakers souverän und elegant. Auch Akustisch setzen die drei Boxen Akzente: So unterstützt das Topmodell Loewe klang mr5 den hochauflösenden Flac-Standard (192 kHz) und garantiert selbst anspruchsvollen Hi-Fi-Enthusiasten höchsten Genuss. Mit einer Gesamtmusikleistung von 90 Watt beschallt es mühelos größere Räume. Der Loewe klang mr3 erreicht 60 Watt und eignet sich damit für mittlelgroße Zimmer, während der kompakte Loewe klang mr1 sich mit 30 Watt Gesamtmusikleistung für kleinere Räumlichkeiten anbietet.

Allee Loewe klang mr Lautsprecher basieren auf der neuen Multiroom-Plattform von Loewe und lassen sich beliebig kombinieren, um in jedem Raum Musik zu genießen. Die Bedienung erfolgt dabei ganz bequem über Apple Airplay 2 oder Google Cast und bietet im Handumdrehen Zugriff auf zahlreiche gängige Streaming-Dienste. Ein auf der Oberseite der Lautsprecher platziertes Touch-Display bietet zusätzliche Optionen sowie Informationen zur laufenden Wiedergabe.

Heimkino auf Spitzenniveau: Loewe klang bar5 mr und klang sub5

Für ein Heimkino-Erlebnis auf allerhöchstem Niveau sorgt die smarte 5.1.2-Dolby-Atmos-Multiroom-Soundbar Loewe klang bar5 mr im Set mit dem Subwoofer Loewe klang sub5. Mit einer Gesamtmusikleistung von 800 Watt ist glasklarer, druckvoller Klang garantiert. Das hochentwickelte System liefert das bestmögliche Audioerlebnis für unterschiedlichste Inhalte. Dialoglastiges Kammerspiel, brachialer Action-Kracher, HD-Musik-Stream oder Gaming mit Mehrkanalton kommen mit diesem Set voll zur Geltung.

Loewe klang_bar5mr_diagonal_1500x1060
Die Soundbar Loewe klang bar5 mr …

Dank einer nativen App und umfangreichen Wireless-Fähigkeiten werden nicht nur sämtliche Streaming-Dienste, sondern auch Technologien wie Google Chromecast und Apple AirPlay 2 unterstützt. Drei HDMI-Anschlüsse, 4K-Upscaling und 4K-Pass-Through lassen bei der Verbindung mit UHD-Playern, Set-Top-Boxen und Spielekonsolen keine Wünsche offen. Die neue Multiroom-Plattform von Loewe macht die Erweiterung des Systems zum Kinderspiel, da sich zusätzliche „klang mr“-Lausprecher innerhalb von Sekunden dem bestehenden Setup hinzufügen lassen.

Auch in puncto Design zeigen sich Loewe klang bar5 mr mit Loewe klang sub5 von ihrer besten Seite. Die klare Formensprache und hochwertige Materialien bereichern jedes Interieur und bieten sich als perfekte Ergänzung zu den neuen TV-Linien von Loewe an.

Preise und Verfügbarkeit

Loewe klang_sub_side_reflect_1500x1060
… und der Subwoofer Loewe klang sub5

Alle neuen Audioprodukte von Loewe kommen im ersten Quartal 2021 in den autorisierten Fachhandel. Die unverbindlichen Preisempfehlungen für die Smart Radios liegen bei 599 Euro für das klang s3 und 399 Euro für das klang s1. Die Multiroom-Lautsprecher klang mr5 und klang mr3 werden mit einer Preisempfehlung von 629 Euro beziehungsweise 499 Euro angeboten, das Modell klang mr1 wird bereits ab 399 Euro verfügbar sein. Die Preisempfehlung für die Soundbar bar5 mr wird bei 1.299 Euro liegen, der zugehörige Subwoofer klang sub1 kommt für 399 Euro in den Fachhandel.

Über Loewe

Loewe ist eine international führende Marke für Fernsehgeräte und Unterhaltungs-Elektronik mit Sitz im fränkischen Kronach. Seit der Gründung 1923, dem Jahr der Einführung des Hörfunks in Deutschland, prägte das Unternehmen mit seinen ikonischen Produkten und zahlreichen technischen Innovationen die Branche und wurde vielfach für seine eleganten Designs prämiert. Als Premium-Anbieter für anspruchsvolle Unterhaltungs-Elektronik setzt der Hersteller auf erstklassige Materialien, hochwertige Verarbeitung und ein eigenständiges, zeitloses Design. Er entwickelt seine Produkte am deutschen Stammsitz und verfügt mit einer automatisierten Fertigung sowie einer Handmanufaktur für OLED-Geräte über eine eigene Produktion in Deutschland.

Weitere Informationen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.