Kabelsalat ist ärgerlich und kann Kopfhörern zusetzen. Wir haben ein paar Tricks und Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Kopfhörerkabel richtig aufwickeln. So vermeiden Sie Kabelsalat und daraus resultierenden Kabelbruch, und haben lange etwas von ihren Kopfhörern. Denn egal ob teuer oder günstig: Wenn Sie ständig die Kabel erneuern müssen, weil Sie nicht wussten, wie man sie am besten schützt, geht das auf Dauer ganz schön ins Geld!
Ohrhörer richtig aufwickeln – ein einfacher Trick
Gerade In Ears und Ear Buds sind prädestiniert für Kabelsalat. Durch ihre geringe Größe landen sie gerne in der Jacken- oder Hosentasche, was eigentlich Gift für die Hörer ist. Zieht man sie aus der Tasche wieder heraus, beginnt meistens erst einmal stundenlanges Entwirren der Kabel. Um das zu vermeiden, gibt es einen kinderleichten Trick, das Kopfhörerkabel richtig aufzuwickeln:
Klemmen Sie die Ohrhörer unter Ring- und Mittelfinger und schlingen das Kabel locker wie eine Acht zwischen den ausgestreckten Daumen und Zeigefinger.

Wenn noch etwa zehn Zentimeter Kabel auf der Steckerseite übrig sind, ziehen Sie die Schleife, die sie gewickelt haben, ab und schlingen das restliche Kabel um die Mitte. Den Stecker ziehen Sie dann einfach durch eine der beiden Schlaufen, und schon können Sie ihren Ohrhörer verstauen, ohne dass Sie Kabelsalat fürchten müssen. Zum Öffnen einfach den Stecker wieder aus der Schlaufe ziehen, und der Kopfhörer rollt sich ordentlich auf.
Transportboxen sparen Zeit und Nerven

Viele Hersteller liefern zu Ihren Produkten Transportboxen mit, in die Sie die Kopfhörer selbst oder auch die abnehmbaren Kabel hineinlegen können. Diese Boxen sollten Sie, wenn möglich, immer nutzen, denn meist sind sie so auf die Kabel angepasst, dass sich kein Kabelsalat bilden kann. Auch wenn es scheinbar länger dauert, die Kopfhörer unterwegs erst in die Box zu packen und wieder herauszuholen, können Sie so sicher sein, dass Sie nicht erst stundenlang die Kabel entwirren müssen. Schließlich ist nicht nur Kabelsalat gefährlich, auch allzu ruppiges Entwirren kann die Kabel schädigen.
Bügel-Kopfhörerkabel richtig aufwickeln
Wenn Sie Bügelkopfhörer ohne abnehmbares Kabel haben, gestaltet sich das richtige Aufwickeln der Kopfhörerkabel etwas schwieriger. Liegt dem Kopfhörer eine Transportbox bei, können Sie das Kabel einfach locker aufrollen und mit hineinlegen. Ohne Transportschutz sieht es etwas schwieriger aus. Ist der Kopfhörer des Kopfbügels gut gepolstert, können sie das Kabel um ihn herum wickeln. (Bei scharfkantigen Bügeln wie dem Meze 99 Classics sollten Sie das unbedingt vermeiden) Lassen Sie dabei aber möglichst locker, denn wenn es zu sehr gebogen wird oder unter Spannung steht, besteht ebenfalls die Gefahr des Kabelbruchs. Praktischerweise lässt sich auch das Kabel von Bügelkopfhörern nach der im Video beschriebenen Methode aufwickeln – Fangen Sie einfach etwa zehn Zentimeter von den Kopfhörermuscheln entfernt an, das Kabel in der Achterform aufzuwickeln, und stecken Sie den Stecker wie gehabt durch eine der Schlaufen.
Lesen Sie hier weitere Know How-Artikel über Kopfhörer, digitale Musik und andere spannende Themen.