Optoma NuForce rundet mit dem Optoma NuForce HEM Dynamic seine HEM-Serie nach unten hin ab. In Sachen Klang setzt der „Kleine“ Maßstäbe in seiner Preisklasse.
Der multinationale Projektoren-Hersteller Optoma hat mit der Übernahme der Audio-Manufaktur NuForce sein Portfolio um hochwertige DA-Wandler und In-Ear-Kopfhörer erweitert. Mit dem HEM8 konnte bereits das 4-Wege-Flaggschiff-Modell der In-Ear-Serie HEM überzeugen. Für einen UVP von 599 Euro bot er eine gelungene Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, üppigem Zubehör und High End-Klang. Nun wird die Serie nach unten hin mit dem Optoma NuForce HEM Dynamic abgerundet. Für 99 Euro UVP steht das Modell in den Farbvariationen Charcoal Black und Crystal White zur Wahl.
Im Lieferumfang enthalten sind eine stabile, handliche Transportbox, drei Paar Silikon- und zwei Paar Schaumstoffpolster, sowie ein Halteclip und ein Klettband.
Optik
Optoma führt das Familiendesign der HEM-Serie mit dem Optoma NuForce HEM Dynamic weiter. In Sachen Verarbeitung macht der Hersteller hier keine Abstriche – der HEM Dynamic ist genauso sorgfältig verarbeitet wie die teureren Modelle. Die Gehäuse des Optoma NuForce HEM Dynamic haben eine abgerundete, ergonomische Form, die sich optimal in die Ohrmuschel einfügt. Dank des in der gesamten Serie verwendeten Polycarbonats Lexan sind sie sehr leicht – 16 Gramm inklusive Kabel – und außerdem vibrationsarm.
Inneres

Im Inneren des Optoma NuForce HEM Dynamic sitzt, im Gegensatz zu den Balanced-Armature-Treibern der anderen HEM-Modelle, ein sogenannter Balanced Dynamic Micro Treiber. Die Besonderheiten dieses Schallwandlers sind laut Hersteller die Schwingspule, die aus sauerstofffreiem Kupfer besteht und in einem leistungsstarken Neodym-Eisen-Bor-Ringmagneten sitzt, sowie die speziell bedämpfte Folien-Membran aus sehr leichtem und starren PET.
Die Eingangsimpedanz des Optoma NuForce HEM Dynamic beträgt 16 Ohm. In Verbindung mit dem leistungsstarken Treiber ist er damit uneingeschränkt für Mobilgeräte auch mit sehr schwachem Kopfhörerverstärker geeignet.
Kabel und Handling

Das Kabel des Optoma NuForce HEM Dynamic ist glatt und neigt etwas mehr zum Verheddern, als es bei den hochwertigen Kabeln des HEM8 der Fall war. Für seine Preisklasse ungewöhnlich ist, dass das Kabel abnehmbar ist, was einen ganz klaren Pluspunkt in Sachen Langlebigkeit ausmacht. An den Ohrteilen wird es über eine festsitzende 2-Pol-Steckverbindung befestigt. Das Kabel des Optoma NuForce HEM Dynamic wird via bügelförmiger Verstärkung über die Ohrmuschel geführt, so dass keinerlei Kabelgeräusche auftreten.
Die Fernbedienung für Smartphones an der Kabelgabelung ist mit einer Taste spartanisch ausgerüstet – hier sind ausschließlich Play/Pause sowie das Skippen von Songs möglich. Über das eingebaute Mikrofon lässt sich telefonieren oder die Sprachsteuerung des Smartphones aktivieren. Der 3,5 mm Klinkenstecker ist abgewinkelt und verfügt über eine Zugentlastung.
Die Ohrstöpsel lassen sich leicht austauschen, so dass die passende Größe schnell gefunden ist. Wie üblich sitzen die Schaumstoff-Stöpsel etwas fester und anschmiegsamer im Gehörgang, die Silikonausführung sorgt für etwas „leichteren“ Sitz. Mit dem passenden Aufsatz trägt sich der Optoma NuForce HEM Dynamic sehr angenehm. Durch sein geringes Gewicht zeigt er sich etwas bequemer als der HEM8, selbst bei sehr langen Hörsessions drückt nichts.

Klang
Der Optoma NuForce HEM Dynamic weist klanglich eine deutliche Familienähnlichkeit zum HEM8 auf. Natürlich kann er nicht mit der Auflösung und dem hervorragenden Impulsverhalten des Flaggschiffs mithalten, aber Kopfhörer seiner Preisklasse verweist er mit Leichtigkeit auf ihre Plätze. Der Bass kann im Intro von Steven Wilsons „To the Bone“ zeigen, wie tief er herabreicht. Die Bassdrum bei diesem Titel kommt knackig und gut definiert. Die Mitten sind sehr schön ausgewogen, mittlere Gesangsstimmen bekommen genau die Präsenz, die sie benötigen, auch Akustikgitarren klingen anmutig und wohldosiert. Die Höhen sind natürlich nicht ganz so fein aufgelöst wie beim HEM8, aber kommen dennoch sehr entspannt schön.
Was die Auffächerung der einzelnen Signale im Stereopanorama betrifft, ist zugegebenermaßen noch etwas Luft nach oben, wenn man ihn etwa mit dem radius W n°4 vergleicht, welcher allerdings auch den fünffachen Preis hat und in dieser Disziplin ohnehin Höchstleistungen bringt.
Fazit
Für knapp 100 Euro bietet der Optoma NuForce HEM Dynamic ein sattes Paket aus sehr gutem Klang, üppiger Ausstattung und komfortablen Tragegefühl. Optoma zeigt, dass sie nicht nur das High End Segment beherrschen, sondern auch bei den günstigen Modellen keine Kompromisse eingehen.
STECKBRIEF OPTOMA NUFORCE HEM DYNAMIC
Gewicht 16 g
Preis 99 €
BAUWEISE/AUSSTATTUNG
Wandlerprinzip 6 mm dynamischer Treiber
Bauweise geschlossen, In Ear
Anschlusskabel 1,38 m Kabel, glatt
Stecker 3.5mm, vergoldet
Adapter nein
Impedanz 16 Ohm
Aufbewahrung Transportbox
Zubehör 3 Paar Silikonohrstöpsel, 2 Paar Schaumstoffohrstöpsel, Klemme
BEWERTUNG OPTOMA NUFORCE HEM DYNAMIC
KLANG | Punkte |
Neutralität (2x) | 72 |
Feinzeichnung (2x) | 74 |
Impulsverhalten | 77 |
Räumlichkeit | 75 |
Dynamikverhalten | 70 |
Basstiefe | 74 |
TESTERGEBNIS | |
Klangqualität (50%) | 74 |
Tragekomfort (25%) | 78 |
Verarbeitung (15%) | 75 |
Ausstattung (10%) | 75 |
Testurteil | 74,7 |
Preis-Leistung | sehr gut |