Kaum ist die Consumer-Electronics-Messe CES 2020 in Las Vegas vorüber, da steht in den USA zum Jahresbeginn auch schon das nächste absolute Messe-Highlight vor der Tür: Vom 16. bis zum 20. Januar findet in Anaheim, Kalifornien die NAMM Show 2020 statt.
Auf der legendären Messe, die jedes Jahr um die 100.000 Besucher anzieht, präsentieren renommierte Hersteller aus aller Welt jährlich ihre neuesten Musikinstrumente, Recording- und PA-Equipment, entsprechendes Zubehör – und auch immer wieder einige neue Kopfhörer.
Kopfhörer-Neuerscheinungen auf der NAMM 2020
Nachdem im letzten Jahr zum Beispiel Sennheiser dort mit seinen neuen Profi-In-Ears IE 400 Pro und IE 500 Pro aufwartete und der Berliner Lautsprecher- und Mikrofon-Hersteller Neumann seinen ersten Studiokopfhörer NDH20 (zum Test) vorstellte, werden auf der diesjährigen NAMM Show die folgenden Kopfhörer-Neuheiten zu bestaunen sein:
Studiokopfhörer AKG K361 und K371 in neuer Bluetooth-Variante
Der inzwischen zu HARMAN – und damit im Endeffekt zum Samsung-Konzern – gehörende, ehemalige österreichische Kopfhörer- und Mikrofon-Hersteller hatte bereits Mitte letzten Jahres seine beiden jüngsten Studiokopfhörer-Modelle K361 und K371 vorgestellt. Im März 2020 bringt das Unternehmen nun die jeweilige Bluetooth-Variante K361-BT und K371-BT auf den Markt – beide mit dem neuesten Bluetooth-Standard 5.0 ausgestattet.

Beide Modelle arbeiten zudem mit demselben analogen 50-Millimeter-Treiber und kommen mit der gleichen Bauweise wie ihre kabelbetriebenen Vorläufer und verfügen über um 90 Grad schwenkbare Ohrmuscheln. Im Lieferumfang der beiden neuen Drahtlos-Kopfhörer von AKG sind neben einer Tragetasche auch zwei Audiokabel (3 Meter und 1,2 Meter), ein Adapter auf 6,35 Millimeter Klinke sowie ein USB-Kabel enthalten.
Der AKG K371-BT kommt mit einem Frequenzgang von 5 Hz bis 40 kHz und einer kabellosen Spielzeit von bis zu 40 Stunden zum Preis von 161 US$, der AKG K361-BT dagegen mit einem Frequenzgang von 15 Hz bis 28 kHz und maximal 24 Stunden Wireless-Betrieb zum Preis von 223 US$.
Austrian Audio stellt erste Kopfhörer Hi-X50 und Hi-X55 vor
Der nach der Schließung aus dem ehemaligen österreichischen Kopfhörer- und Mikrofon-Hersteller AKG Acoustics hervorgegange Audio-Hersteller Austrian Audio hatte bereits im letzten Jahr seine ersten Mikrofone an den Start gebracht und kommt nun mit seinen ersten beiden Kopfhörern zur NAMM 2020:
Die Modelle Hi-X50 und Hi-X55 gehören zur brandneuen „Hi-X“ (= „High Excursion“)-Serie – also „große Auslenkung“ der in Wien entwickelten 44-Millimeter-Hi-X-Treiber – und versprechen nicht nur Spitzenklang, sondern auch einen hohen Tragekomfort. Der Frequenzgang beider Hörer beläuft sich auf 5 Hz – 28 kHz. Und durch ihre niedrige Impedanz von 25 Ohm eignen sich die neuen Austrian-Audio-Kopfhörer auch für mobile Zuspielgeräte.

Beide Modelle sind als geschlossene Kopfhörer mit austauschbaren Memory-Foam-Ohrpolstern und vielen Metallteilen konzipiert und verfügen über ein faltbares Design. Ihr Gewicht liegt trotzdem bei lediglich 305 Gramm. Das Kabel wird bei beiden Varianten einseitig geführt und ist abnehmbar. Und im Lieferumfang beider Hörer ist zudem ein Adapter auf 6,35 Millimeter Klinke enthalten. Der größte Unterschied: Der Austrian Audio Hi-X55 ist ein Over-Ear-, der X50 ein On-Ear-Hörer, mit entsprechend kleinerer Ohrmuschel.
Korg NC-Q1 – Neuer DJ-Kopfhörer mit Hybrid Noise-Cancelling
Der NC-Q1 ist Korgs brandneuer Bluetooth-ANC-Kopfhörer für Musiker, Techniker und DJs. Das absolute Highlight des Hörers: Er verfügt über ein „intelligentes“ Active Noise Cancelling (ANC), dass nicht nur zu- oder ausgeschaltet werden kann, sondern beliebig regelbar ist. Außerdem wartet er mit einigen speziellen und gerade für DJs interessanten Funktionen wie „Smart Monitoring“ und „Sound Enhancing“ auf.

Darüber hinaus kann der Drahtlos-Hörer wahlweise über Bluetooth oder per Kabelbetrieb genutzt werden. Kabellos soll der mit Bluetooth 4.1 ausgestattete Hörer es auf eine Wiedergabezeit von bis zu 36 Stunden bringen. Gesteuert wird der DJ-Kopfhörer mit einem Frequenzgang geht von 10 Hz bis 25 kHz mittels seiner berührungsempfindlichen Ohrteile. Zudem unterstützt er Telefonie, und Sprachassistenten wie Google Assistant und Siri sind ebenfalls mit an Bord. Weitere technische Details sind bislang nicht bekannt.
Der Korg NC-Q1 wird voraussichtlich ab März 2020 in den Farbvarianten Weiß und Schwarz verfügbar sein und wird mit einer Transprttasche, einem USB-Ladekabel, einem analogen Audiokabel und einem Adapter auf 6,35 Millimeter Klinke ausgeliefert. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 349 Euro.