Internet-Radio Sonoro Relax

Sonoro Relax

Der deutsche Hersteller Sonoro steht für Audiogeräte mit durchdachtem Design und ausgeklügelter Technik. Hinter den unterschiedlichen Radiomodellen des Portfolios stehen namhafte Designer und Ingenieure, die die Geräte mit dem gewissen Extra ausstatten. Dazu zählt auch das Internet-Radio Sonoro Relax.

Das Sonoro Relax stellt in seinem edlen, hochglänzend lackiertem Gehäuse gleich mehrere für den Alltag praktische Anwendungen zur Verfügung.  Es bietet DAB(+), -UKW- und Internet-Radio, sowie einen Player für USB-Sticks und eine Spotify-Connect Funktion. Auch an Bluetooth und WLAN hat man im Hause Sonoro gedacht. Selbstverständlich kann man das Sonoro Relax auch als Wecker einsetzen. Der UVP liegt bei 349 Euro.

Der Modellname Relax rührt daher, dass das Radio mit drei unterschiedlichen Arten von Entspannungsmusik aufwartet.  Zur Auswahl stehen jeweils sechs Aufnahmen von Wald- und Wiesengeräuschen, Meditationsklängen oder entspannender Instrumentalmusik.

Ausstattung und Lieferumfang

Neben dem Schwarz unseres Testgerätes ist das Sonoro Relax außerdem noch in Weiß, Silber oder Rot erhältlich. Es besitzt in etwa das Format eines dicken Wörterbuches. Die Bedienelemente sind sowohl an der Vorder- als auch an der Oberseite angebracht. Ein mehrfarbiges OLED Display an der Front ist für die Menüführung zuständig und zeigt im Standby-Modus die Uhrzeit an. Der Lautsprecher liegt an der Oberseite. Die Bassreflexöffnung ist an der Rückseite neben dem Audioeingang und dem Kopfhörerausgang zu finden. Die Stromversorgung ist ausschließlich über das mitgelieferte Netzteil möglich, für den Einsatz unterwegs kommt das Sonoro Relax daher nicht in Frage.

Zum Lieferumfang gehört ebenfalls noch eine schicke Fernbedienung, die die Steuerung des Sonoro Relax aus der Distanz ermöglicht.

Funktionsvielfalt

Das Kennenlernen der unterschiedlichen Funktionen des Sonoro Relax ist ein Kinderspiel. Die drei unterschiedlichen Szenarien für Entspannungsmusik können direkt über die Tasten an der Frontseite aufgerufen werden. Zu den übrigen Menüpunkten gelangt man entweder über den entsprechenden Tastendruck auf der Fernbedienung oder das Blättern im Menü anhand des Displays und des Drehreglers an der Frontseite des Sonoro Relax.

Die DAB+-Sender sind innerhalb weniger Sekunden gefunden, auch das Einloggen in das heimische WLAN-Netz gelang absolut problemlos. Im Nu kann man damit auf über 20.000 Radiostationen weltweit zurückgreifen, die bequem nach Ländern und Genres sortiert sind.

Für Nutzer des Streaming-Dienstes „Spotify“ bietet das Sonoro Relax die „Spotify Connect“ Funktion an, mit der sich eine drahtlose Verbindung zum mobilen Abspielgerät herstellen lässt. Vorraussetzung dafür ist allerdings, dass man über einen kostenpflichtigen „Spotiy Premium“ Account verfügt. Wer anderweitig Musik aus dem Tablet oder Smartphone mit dem Sonoro Relax abspielen möchte, greift auf die Bluetooth-Funktion zurück, die in unserem Test ebenfalls auf Anhieb funktionierte.

Mit dem Menüpunkt „My Music“ kann das Sonoro Relax auf Musikdateien zurückgreifen, die auf einem USB-Stick liegen oder Teil des WLAN bzw. angeschlossenen Ethernet-Netzwerks sind. Das Sonoro Relax ist mit Dateien in den Formaten AAC (+), MP3, WAV, WMA und FLAC kompatibel, sofern die Auflösung nicht über 48kHz/16 Bit beträgt.

Während des Testbetriebs ist es jedoch mehrmals passiert, dass das Sonoro Relax stehenblieb und auf keinen Tastendruck mehr reagierte. Abhilfe konnte nur das Ziehen des Netzsteckers schaffen. Dieses Manko sollte durch ein künftiges Firmwareupdate zu beheben sein.

Klangqualität des Sonoro Relax

Aufgrund der Platzierung des Lautsprechers an der Oberseite des Gehäuses empfiehlt sich für das Sonoro Relax eine Aufstellung unterhalb der Hörposition. Ist diese erst einmal gefunden, trumpft das Sonoro Relax mit einem den Raum gut ausfüllenden Klang auf, und das auch bei höheren Lautstärken. Insbesondere der Bassbereich wird kraftvoller wiedergegeben als man es von einem Gerät dieser Größe erwartet. Um unschönes Wummern zu vermeiden, sollte der Abstand der hinteren Bassreflexöffnung zur Wand allerdings mindestens 20 Zentimeter betragen. Das Sonoro Relax eignet sich damit hervorragend für elektronische Clubmusik. Aber auch Jazz- und Klassikfreunde kommen mit dem Sonoro Relax auf ihre Kosten, wofür die gute Auflösung von Bläsern und akustischem Schlagzeug sorgt.

Fazit

Das Sonoro Relax ist ein hervorragend ausgestattetes Internetradio, das klanglich zum Besten gehört, was es in dieser Preisklasse gibt. Die Menüführung ist schnell erlernt, die Fernbedienung bietet zudem einen Sofortzugriff auf alle Funktionen. Die unterschiedlichen Programme mit Entspannungsmusik sind ein wertvoller Bonus.

STECKBRIEF SONORO RELAX SO-810

Weitere Informationen

Quellen FM/DAB/DAB+, Internet-Radio, Spotify Connect, Music Player via Netzwerk (PC, Mac oder NAS über Heimnetzwerk), Bluetooth oder USB
Multi Room Funktion ja
Music Player Codec-Unterstützung MP3/WMA/FLAC/AAC/AAC+/WAV
Anschlussmöglichkeiten Kopfhörerbuchse (3,5 mm Stereo), Line-Out (Analog), AUX-Eingangsbuchse für iPod/MP3-Wiedergabe
Sonstiges Steuerung via UNDOK-App (iOS oder Android Smartphones)
Zubehör Handbuch, Netzteil

Abmessungen 183 x 223 x 115 mm

Gewicht 2 kg
Preis 349 €

BEWERTUNG SONORO RELAX

TESTERGEBNIS Punkte
Klang (40%) 84
Verarbeitung (20%) 85
Ausstattung (20%) 85
Bedienung (20%) 75
Testurteil 83,6
Preis-Leistung gut – sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.