Internet-Radio Roberts Stream 218

Roberts Stream 218 Aufmacher

Roberts Radio erweitert sein Portfolio an Digitalradios immer mehr und hat im Zuge dieser Entwicklung das Roberts Stream 218 vorgelegt, das moderne Technik in einem eleganten, modernen Gehäuse unterbringt.

Das Roberts Stream 218 dient als DAB(+)-, UKW- und Internet-Radio, ferner kann es auch Dateien von USB-Sticks abspielen. Eine Spotify-Connect- und eine Bluetooth-Funktion komplettieren die umfangreiche Ausstattung. Der Timer ermöglicht den Einsatz auch als Wecker. Der UVP dieses schicken Geräts liegt bei 229 Euro. Das Roberts Stream 218 ist in zwei Farben erhältlich: weiß (unser Testmodell) und schwarz. Für den Anschluss an die heimische Steckdose ist ein Netzteil im Lieferumfang enthalten. Der Betrieb unterwegs ist mit 4 Monozellen möglich, die es auch aufladbar zu kaufen gibt.

Durch das vergleichsweise geringe Gewicht von nur etwas mehr als 1 Kilogramm ist das Roberts Stream 218 sehr gut zu tragen, was auch an dem handlichen, ausklappbaren Griff liegt.  Das Kunststoffgehäuse hinterlässt einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Der Stereo-Lautsprecher – ein bei Geräten dieses kompakten Formates keineswegs selbstverständliches Feature – ist durch ein Metallgitter geschützt.

Die Bedienelemente, also die beiden Drehregler, die Drucktasten und das Grafikdisplay, sind allesamt auf der Oberseite des Gehäuses zu finden. Die Anordnung ist übersichtlich, auch Menschen mit großen Händen müssen nicht fürchten, versehentlich zwei Tasten auf einmal zu drücken. Ein kleines Manko ist jedoch, dass der Steckplatz für den USB-Stick auf der Rückseite angebracht ist, was den Wechsel mitunter etwas erschwert. Der Kopfhöreranschluss ist ebenfalls rückseitig. Schließt man hier einen Hörer an das Roberts Stream 218 an, schaltet sich der Stereo-Lautsprecher automatisch stumm.

Die Funktionsvielfalt des Roberts Stream 218

Das Menü, in dem man aus den diversen Betriebsmodi wählen kann, ist sehr übersichtlich gestaltet und sollte niemanden vor ernsthafte Probleme stellen. Ist die Verbindung per WLAN hergestellt, was nur wenige Minuten dauert, hat man die Wahl aus rund 20.000 Stationen rund um den Globus, fein säuberlich nach Land und Genre sortiert. Eigene Favoriten speichert man durch einen Druck auf das Menürad.Mit der Bluetooth-Option ist es außerdem ein Leichtes, Musik vom Handy oder Tablet auf dem Roberts Stream 218 wiederzugeben. Wer den Streaming-Anbieter Spotify  noch nicht kennt, kann mit dem beigelegten Gutschein ein 30-tägiges Probeabo für Spotify Premium abschließen. Dieses Abo ist Bedingung dafür, den IMenüpunkt „Spotify Connect“ mit dem Roberts Stream 218 zu nutzen.

Per „Musicplayer“ spielt das Roberts Stream 218 auch Musikdateien vom Computer, wobei die Einrichtung für Windows-Benutzer deutlich leichter als für Apple-Freunde ist. Das Apple-eigene Streaming Protokoll namens DAAP, ist nämlich nicht für die Verwendung von Drittanbieter-Produkten lizensiert. Die Dateiformate, die das Roberts Stream 218 erkennt, sind  MP3, WMA, AAC, WAV, ALAC und FLAC. Das Anlegen eigener Wiedergabelisten ist möglich, allerdings bleiben diese nur solange im Speicher, bis die externe Stromversorgung unterbrochen wird. Natürlich funktioniert das Roberts Stream 218 auch als „normales“ Radio, und das im DAB(+)- sowie UKW-Betrieb. Im erstgenannten Modus ist die Tonqualität glasklar und ohne störende Interferenzen.  Wie es um die Zukunft des Digitalradios in Deutschland bestellt ist, steht indes auf einem ganz anderen Blatt.

Klangqualität des Roberts Stream 218

Wie bereits erwähnt, verfügt das Roberts Stream 218 über einen Stereo-Lautsprecher, der bereits bei moderater Lautstärke für einen guten Raumklang sorgt. Der Klangcharakter wirkt ausgewogen und ist insgesamt etwas heller als der des unlängst getesteten Roberts iStream 2, macht bei höheren Lautstärken allerdings deutlich weniger Probleme. Dies galt sowohl für instrumentale Musik wie Klassik oder Jazz, als auch für Gesang und elektronische Clubmusik. Auch die Detailtreue war etwas besser.

Um den Klang nach den eigenen Vorlieben zu gestalten, bietet auch das Roberts Stream 218 einen Equalizer. Es gibt sechs bereits voreingestellte Presets (Jazz, Rock, Movie, Classic, Pop und News) und dazu einen eigenen Speicherplatz.

Fazit

Das Roberts Radio Stream 218 ist ein formschönes und sehr gut ausgestattetes Digitalradio. Der Stereo-Lautsprecher sorgt für einen klaren und verfärbungsfreien Klang auch dann, wenn es mal etwas lauter werden soll. Die Bedienung ist schnell erlernt. Zwar ist kein Akku eingebaut, mit eingelegten Batterien kann man dank des des niedrigen Gewichtes das Roberts Stream 218 trotzdem überall gut mit hinnehmen.

STECKBRIEF ROBERTS STREAM 218

Weitere Informationen

Quellen FM/DAB/DAB+, Internet-Radio, Spotify Connect, Music Player via Netzwerk (PC, Mac oder NAS über Heimnetzwerk), Bluetooth oder USB
Music Player Codec-Unterstützung MP3/WMA/FLAC/AAC/AAC+/WAV
Anschlussmöglichkeiten Kopfhörerbuchse (3,5 mm Stereo), Line-Out (Analog), AUX-Eingangsbuchse für iPod/MP3-Wiedergabe
Sonstiges Steuerung via UNDOK-App (iOS oder Android Smartphones)
Zubehör Handbuch, Netzteil, 30 Tage Gutschein für Spotify Premium

Abmessungen (BxHxT): 270 x 170 x 115mm

Gewicht 1,4 kg
Preis 229 €

BEWERTUNG ROBERTS STREAM 218

TESTERGEBNIS Punkte
Klang (40%) 85
Verarbeitung (20%) 82
Ausstattung (20%) 89
Bedienung (20%) 85
Testurteil 85,2
Preis-Leistung sehr gut
So testet und bewertet mobilefidelity magazin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.