Internet Archive bietet kostenlosen Zugriff auf 63.000 Schellack-Schallplatten

Internet Archive

Große Schellack-Plattensammlung im Internet Archive

Das Internet Archive bietet mit der sauber sortierten Großsammlung an Schellack-Schallplatten eine Fundgrube für Nostalgiker. Das Medium diente im Zeitraum von 1900 bis in die Fünfzigerjahre als Träger für Musikaufnahmen und wurde daraufhin durch die heute bekannten Vinyl-Schallplatte weitgehend ersetzt. Im Internet Archive ist eine umfassende Sammlung solcher Platten digitalisiert und katalogisiert vorzufinden. Unter den mittlerweile knapp über 63.000 digitalisieren Schellack-Schallplatten befinden sich Aufnahmen bekannter Künstler der Ära wie Bing Crosby, Judy Garland, Duke Ellington oder Louis Armstrong. Zudem widmet sich das Community-Projekt „The Great 78 Project“ – benannt nach der typischen Abspiel-Geschwindigkeit von 78 rpm – der Aufgabe, Metadaten wie Künstlername, Label, Veröffentlichungsjahr oder Katalognummer für alle Werke zu recherchieren. Das ermöglicht die Vermeidung von Dopplungen sowie eine genaue Suche beliebiger Schallplatten. Interessierte dürfen sich freuen – Die Aufnahmen stehen im Internet Archive in verschiedenen Formaten von MP3 bis 24 Bit FLAC zum kostenlosen Download bereit.

Weitere Informationen zum Internet Archive

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie einen Kommentar ein
Bitte geben Sie Ihren Namen ein

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung. Achtung: Die Kommentare erscheinen erst nach einer manuellen Prüfung durch die Redaktion auf dieser Seite.